-
Zitat
Original geschrieben von StevenWort .
Noch macht es sinn 500Mbit oder 800Mbit oder 1,7GBit zu haben, wenn nach 1 oder 3 GB die Drossel kommt.
Bei den 500Mbit+ gebt es nicht darum einen einzelnen Kunden mit 500Mbit zu versorgen, sondern um 100 Kunden mt 5Mbit zu versorgen.
Wenn man die Volumen erhöhen will muss man genug Netzkapazität bereitstellen damit es nicht zu Überlast kommt. Was nützen 100GB LTE wenn kaum 1Mbit erreicht werden. Während o2 erst das Volumen erhöht und hofft beim Ausbau hinterherzukommen baut VF&Telekom erst das Netz aus ehe die Kunden mit mehr Volumen ausgestattet werden.
-
Zitat
Original geschrieben von flensi
Interessant!
Ich hätte das anders erwartet bzw. vermutet.
Das Netz steckt $Anzahl User erstmal in LTE900 wenn die nur "rum klimpern".(Wetter App holt kurz Daten,bisschen Whatsapp,snapchat" und schaltet dann auf die nächst höhere Frequenz um wenn der Datenbedarf einen gewissen Wert erreicht und somit "mehr Power".
Sinnvoll ist es Frequenzbänder mit wenig Frequenzbandbreite möglichst für Nutzer freizuhalten die die höheren Frequenzen nicht nutzen können. LTE900 ist für indoor vorgesehen, daher wäre es unsinnig das Netz mit Nutzern zu verstopfen die auch LTE800, 1800 & 2600 empfangen können.
Zitat
Original geschrieben von flensi Angeblich soll auch VF LTE900 planen.
VF hat nur 10MHZ, daher müsste man erstmal alle ins LTE (inkl. VoLTE) lassen ehe man GSM reduziert.
-
Zitat
Original geschrieben von Senfdazugeber
Ja, das ist toll, denn je mehr Kunden sich gegen so etwas wehren, desto eher wird Drillisch solche Aktionen unterlassen.
Je mehr Mensche Kölsch trinken, desto eher ist möglich das der 1. FC Köln das Champions League Finale 7:0 gewinnt.
-
Zitat
Original geschrieben von Senfdazugeber
Einen verbraucherfeindlichen Mobilfunkanbieter zu disziplinieren ist allemal "besser" als nutzlos in einem Internetforum herumzulamentieren.
Und als Maximalerfolg erreicht man das die Erhöhung im Einzelfall erst zu Laufzeitende gilt oder eine Sonderkündigung.
Wer bei Drillisch abschließt hat sich aktiv gegen die Vernunft entschieden, denn das Geschäftsgebaren von Drillisch ist vielen Jahren bekannt.
-
Zitat
Original geschrieben von lockundlock
weiss den jemand ob die Preise dann auch für Neukunden gelten wenn ich demnächst bei Simplytel oder Premiumsim bestelle...das würde mich mal interessieren...oder wird es besser sein noch bis Juni zu warten den Vertrag dort abzuschliessen??
Besser warten bis feststeht wie Drillisch die Regulierung umgesetzen wird. In den nächsten Monaten werden die anderen Marken ebenfalls ihre Preisstruktur anpassen.
-
Zitat
Original geschrieben von Georg.D.
Du bist sowas von 2015, wo gibt es denn noch Kartenpfand und insbesondere bei Drillisch?
Weil es vom Gericht verboten. Das Kartenpfand war nur ein Beispiel für die Geschäftspraktiken von Drillisch.
Aktuell wird die nicht abschaltbare Datenautomatik von den Gerichten geprüft. Sollte Drillisch auch dabei endgültig verlieren werden weitere Preiserhöhungen folgen.
-
Das Thema ist eher Gier frisst Hirn.
Das bei derart unter den Wettbewerb liegende Preisen diese schnell steigen (müssen) wenn sich die Rahmenbedingungen minimalst ändern sollte jeden klar sein der in Wirtschaftslehre nicht vollständig versagt hat. Ebenso ist allgemein bekannt das die Geschäftspraktiken (u.a. Kartenpfand) von Drillisch regelmäßig von den Gerichten gerügt werden.
-
Zitat
Original geschrieben von wolfbln Wie aber Telenor und Telia im letzten Jahr schon die Großhandelspreise, die erst im Februar 2017 entschieden wurden, voraussehen und "einpreisen" konnte, bleibt mir unklar.
Die Unternehmen sind von den aktuellen Einkaufspreisen ausgegangen. Den festgelegten Maximalpreis dürften in Europa nur wenige Unternehmen zahlen.
-
Zitat
Original geschrieben von Matze-zetel1 Sensorly ist zwar ne gute Idee
aber bringt nix wenn nur die Autobahnen abgefahren werden von LKW oder anderen die das app drauf haben
Bei Sensorly sind haufenweise sehr alten Daten drin (z.B alte Trasse der A4 zwischen Düren-Kerpen) und die Nutzerbasis ist zumindest in NRW gering.
Besser ist da nperf.com da dort die Abdeckungen nach 12Mon gelöscht werden und die Nutzerbasis in Europa größer ist. Desweiteren bietet sich noch opensignal wo die Daten nach neun Monaten verschwinden.
Gerade in Zeiten des Umbaus sind alte Daten ziemlich sinnlos.
-