Die Leerverkäufer haben ihre Positionen geschlossen und brauchen jetzt steigende Kurse.
In 90 Tagen geht's wieder von vorne los.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Die Leerverkäufer haben ihre Positionen geschlossen und brauchen jetzt steigende Kurse.
In 90 Tagen geht's wieder von vorne los.
104% zusätzlich zu den schon vorher bestehenden Zöllen die meist im einstelligen Bereich lagen. (Bei Fahrrädern z.B. 5,8%)
Dementia-Don dreht durch. zusätzlich 104% Zoll auf chinesische Produkte.
Surimi-Sticks schmecken scheußlich. Fischmuskeleiweis mit jeder Menge Chemie & Krebsaroma. Kann keinen an Krebs erinnernden Geschmack erkennen.
Die Beleuchtung und Belüftung der U-Bahnstation wird mit Sicherheit nicht am Fahrstrom hängen.
Witzig wenn Gewerbetreibende über Kartengebühren meckern und deswegen nur bares akzeptieren aber gleichzeitig beklagen das sie Ausfälle durch Falschgeld haben, das die Banken teilweise eine Gebühr >1cent je angenommene Münze verlangen und sich Kleingeld teuer bezahlen lassen.
Aber warum sollen die Mobilfunker unter den Hardlinern leiden?
Das wäre so ob man von eine Vertriebler von Düsseldorfer Altbier verlangen würde in den Kneipen der Kölner Altstadt einen Marktanteil von >25% zu erreichen.
Wegen Lärm der Dieselmaschinen wird Elektro interessant um länger in bewohnten Gebieten zu arbeiten. Selbst wenn der Strom Vorort per Dieselgenerator erzeugt wird erleichtert Elektro die Logistik da man weniger Treibstoff ranschaffen muss.
Langfristig wird der Dieselgenerator durch eine Batteriespeicher ersetzt. 40MWh passen in eine 40 Fuß Container der dann gegen einen geladenen getauscht wird wenn der Akku leer ist.
Man sollte Orte in denen Proteste gibt unabhängig von der tatsächlichen Mobilfunkversorgung als Versorgt zählen so das die Mobilfunker dort nicht verpflichtet sind auszubauen um die Versorgunsziele zu erfüllen.
Wenn die dortigen Aluhüte plötzlich Mobilfunk brauchen weil die autonomen Traktoren eine Onlineverbindung brauchen müssen sie halt ein selbstbezahltes WLAN dort bauen.
Bei der Telekom (auch Prepaid) sind die Preise in non-EU ok. z.B. 100GB in den USA für 49.95€ ist mit eSIM / lokale Prepaid kaum günstiger und im Laden Vorort gekauft sogar teurer.
Telefonie ist mit 29cent/Min zwar teuer, aber noch akzeptabel. WLAN Calling ginge bei Vodafone nicht im Ausland.
Schade das Vodafone lieber 59.90 für paar MByte kassiert als brauchbares anzubieten.