-
Habe ein Kollegen der ist so langsam das ein Waldbesuch tödlich sein könnte da er von aus den Boden schießsende Eichen aufgespießt werden könnte.
Wenn man den ein Apfel vor die Füße wirft fällt den ein Apfel auf den Kopf. ( Aus den Apfel wird ein Baum von den der Apfel den Kollegen auf den Kopf fällt)
-
Aktuell scheint 1&1 nicht zu wollen das nennenswert Traffic über das eigene Netz läuft. Fertige Stationen senden, aber sind nicht nutzbar. Früher mal nutzbare Standorte sind abgeschaltet oder gesperrt. Grund unklar.
Will 1&1 erstmal genügend Kunden ins eigene Netz portieren ehe man am Netz rumfummelt und damit den Zeitplan der Portierungen gefährdet? Dank der Netzstörung im letzten Jahr ist das Zeitpolster für Portierungen ziemlich knapp.
Für das Ziel 50% bis 2030 sind 12.600 Standorte nötig. In der neueren Newsmeldungen wird diese Gesamtzahl nicht mehr erwähnt.
-
Bei einer angenommenen Versorgung im Umkreis von pauschal 1.000 m um jeden Standort ergibt sich mit den 2.337 Standorten eine Zahl von ca. 16,1 Mio. am Wohnort versorgten Einwohnern. Das wären etwas unter 20 % der Wohnbevölkerung.
Ziel waren mal 50 % der Haushalte bis 2030.
Bis Ende 2025 müssen es 25% sein. Leider gab es im letzten Geschäftsbericht keine wirklichen Status zum Netzausbau. Völlig unklar wie viele der 2337 Standorte betriebsbereit sind und wie viele eigene Standorte bereits aufgebaut sind, aber nicht in der Karte.
nächster Termin:
Quartalsmitteilung Q1 2025 Montag, 12. Mai 2025
-
In Aachen Innenstadt hat 1&1 auch mehr Standorte mit n78 aufgebaut als Vodafone.
Es scheint so das man in Innenstädten verstärkt auf eigene Standorte setzt da die vorhandenen Standorte wohl oft schon bezüglich Tragkraft des Mast und Feldstärke ausgelastet sind. Einen alten 5m Mast durch einen 20m Mast zu ersetzen stößt wohl auf Ablehnung bei den Hausbesitzern.
Da kommen wohl nur Gebäude der geldgierigen Immobilienkonzerne in Frage.
-
Das T Phone Pro hat nur einen Simkartenslot
-
Inbetriebnahme der Bundesnetzagentur gemeldet und tatsächlicher Betrieb sind nicht immer identisch. Manchmal wird die Meldung der Inbetriebnahme verpennt oder Standorte als in betrieb gemeldet, obwohl sie nur kurz im Testbetrieb waren.
-
Die neun eigenen Standorte in AC sind natürlich nicht drin da einer online ist und damit nicht in der emf Karte.
Edith:
Laut 1&1 sind >1000 Standorte aktiv und >5000 in der Entwicklung. Also >3000 sind noch nicht in der Karte aufgeführt.
-
-
Mit der offiziellen Bestätigung darf Vodafone die Strafe zahlen die die Bundesnetzagentur wegen Nichterfüllung der 1000 Standorte bis ende 2022 verhängt. Zusätzlich hat 1&1 bessere Chancen die Vertragsstrafe wegen Nichterfüllung zu kassieren.
Wird also teuer für Vodafone.
-
Die netto in meiner Region sind immer unordentlich und z.T. auch dreckig. Darum gehe ich lieber zu Lidl und Aldi Süd.
Aldi Nord war vor 25j auch immer abgerockt