"Die Datennutzung in der Schweiz kostet in Ihrem Tarif im 10-KB Takt nur 7 Ct pro 10 KB, aber max. 59,50 EUR je Abrechnungsmonat. Mehr Infos unter +4961817074064"
Zum Nachrechnen: 7 Ct pro 10kB sind 7 Euro pro MB, als würden 1 GB Daten rechnerisch 7.000 Euro (siebentausend Euro) kosten.
Genau gerechnet sind es 7.340,03 EUR/GB aber immer noch günstiger als Freenet (Vodafonenetz) wo 50kByte 0,49EUR kosten = 10.175,69EUR/GByte.
Bei Freenet steckt noch die Mogelcom-DNA drin so das Abzocken zur Unternehmensphilosophie gehört.
Ich wäre dafür das der Kostenschutz so wie bei der Telekom implementiert (kostenpflichtige Daten nur nach aktiven Buchen eines Pakets) wird oder der Kostenschutz auf die höhe der monatlichen Gebühr gedeckelt wird. Sobald der Gesetzgeber die Zügel anzieht und die Abzocke unattraktiv macht wird es (wie bei der Telekom) brauchbare Roamingpakete geben.
Vodafone umgeht bei Vertragstarifen den Kostenschutz mit automatisch gebuchten Roamingpaketen (bis zu 29,99EUR/Tag für 30MByte). Bei Datenpaketen greift der 59,90EUR Kostendeckel nicht so das im Urlaub paar hundert EUR anfallen können. In einigen Ländern die bei VDF 29,99 EUR/Tag kosten bekommt man bei der Telekom 5GB/28t für 49,95EUR.
Die Abzocke in Non-EU ist der Grund warum meine Hauptkarte bei der Telekom bleibt. Es ist entspannter wenn man sich keine Gedanken machen muss und ggf. ein Paket via Datapass.de bucht. Die 0,29cent/min für Telefonie (sogar in Kuba) in sehr vielen Non-EU Ländern ist auch akzeptabel.