-
In Aachen Innenstadt hat 1&1 auch mehr Standorte mit n78 aufgebaut als Vodafone.
Es scheint so das man in Innenstädten verstärkt auf eigene Standorte setzt da die vorhandenen Standorte wohl oft schon bezüglich Tragkraft des Mast und Feldstärke ausgelastet sind. Einen alten 5m Mast durch einen 20m Mast zu ersetzen stößt wohl auf Ablehnung bei den Hausbesitzern.
Da kommen wohl nur Gebäude der geldgierigen Immobilienkonzerne in Frage.
-
Das T Phone Pro hat nur einen Simkartenslot
-
Inbetriebnahme der Bundesnetzagentur gemeldet und tatsächlicher Betrieb sind nicht immer identisch. Manchmal wird die Meldung der Inbetriebnahme verpennt oder Standorte als in betrieb gemeldet, obwohl sie nur kurz im Testbetrieb waren.
-
Die neun eigenen Standorte in AC sind natürlich nicht drin da einer online ist und damit nicht in der emf Karte.
Edith:
Laut 1&1 sind >1000 Standorte aktiv und >5000 in der Entwicklung. Also >3000 sind noch nicht in der Karte aufgeführt.
-
-
Mit der offiziellen Bestätigung darf Vodafone die Strafe zahlen die die Bundesnetzagentur wegen Nichterfüllung der 1000 Standorte bis ende 2022 verhängt. Zusätzlich hat 1&1 bessere Chancen die Vertragsstrafe wegen Nichterfüllung zu kassieren.
Wird also teuer für Vodafone.
-
Die netto in meiner Region sind immer unordentlich und z.T. auch dreckig. Darum gehe ich lieber zu Lidl und Aldi Süd.
Aldi Nord war vor 25j auch immer abgerockt
-
Auch nach Märzupdate alles OK (Frequenzlock)
unter MDML EM components kann man sich technische Daten der Mobilfunkverbindung (Modulation u.v.m ) anzeigen lassen.
-
Bei mir läuft es auch wieder, allerdings erst als ich GMX free (also VDF) per manueller Netzwahl ausgewählt hatte. Bei automatischer Netzwahl keine Verbindung. Auch Flugmodus an/aus brachte nix.
Vielleicht ein SIM-Karten Update das schief gelaufen ist.
-
1. O2 hat 10Mhz B1 in der Frequenzauktion an 1&1 verloren.
2. Die Bundesnetzagentur will das die 10Mhz B7 weiter an 1&1 Vermietet werden müssen.