-
Das habe ich doch auch gar nicht bestritten, dass am Ende auch noch Geld für einen Ausbau da sein muss?
Ich habe lediglich die Aussage, dass die KI angeblich das Netz plant, kritisiert. Von einem Autor von Teltarif darf man jo wohl ein bisschen journalistische Sorgfalt in Aussagen erwarten.
Dass war auch nicht als Kritik auf Dich bezogen. Ich wollte damit nur sagen, das die Kollegen in der Netzplanung keine KI brauchen. Die wissen schon wo Bedarf vorhanden ist. Aber ohne Moos nix los.
-
Nein, am Ende planen das immer noch Menschen, die durch KI-Informationen in der Entscheidungsfindung/Planung UNTERSTÜTZT werden.
Was für eine Entscheidungsfindung. Ich glaube die vielen roten Punkte in ihrem Tool sind für den fehlenden Kapazitätsausbau Hinweis genug.
Ich gibt noch genug Standorte mit nur einem LTE-Band in urbanen Gebieten. Die brauchen keine KI sondern Geld.
-
Jaein, man darf nicht vergessen, B7 zählt nicht mehr zum B1 und B3 Mid Band Bereich, also in der Regel keine kombinierten RRUS und Antennen für B1/B3 und B7
Hier zb auch schön zu sehen, kombinierte RRU für B1 + B3 + N3 (4x4) aber B7 (4x4) ist getrennt und wird auch auf der Antenne getrennt abgestrahlt.

Mag bei Ericsson so sein. Bei TEF mit Nokia und Huawei werden aktuell nur Triple-RRHs sowohl "Midband" als auch Lowband aufgebaut.
-
Komplettausfall inkl GSM/EDGE der eNB 801014 in 93468 Miltach, und der Live-Check sagt:

Für 94267 Prackenbach und 93476 Blaibach:


Allerdings frage ich mich was die an der Station in Miltach machen, denn die hat ja schon vor einiger Zeit das 5G Upgrade bekommen, ebenso wie die Station in Prackenbach auch. Upgrade auf zusätzliches Mid-Band wäre zwar natürlich denkbar, aber in den Standortbescheinigungen der Bundesnetzagentur sehe ich nichts Neues.
Nur die Station in Blaibach könnte man demnächst das 5G Upgrade bekommen, denn da gibt es eine neue Bescheinigung vom Februar. Aber warum muss dafür die Nachbarstation so lange offline genommen werden?
Alles anzeigen
Dein ersehnter Umbau in Bad Kötzting ist der Verursacher.
-
Heute war das Ergebnis ein kleines bisschen besser:

Aber immer noch weit weg von akzeptabeln Werten, und das obwohl auch heute nicht sonderlich viel los war.
Aber Alles in Allem sieht das Ergebnis schon ziemlich nach klassischer Überlastung aus.
Mehr bringt so eine L8 only Station als Alleinversorger dann auch nicht. Aber der Standort hat schon eine neue StoB aus Mai 2024. Sollte also vielleicht dieses Jahr noch was passieren.
-
Seit Monaten offline 
Läuft seit 1 Woche.
-
Ich hatte gestern 5G (neu) vom Standort Feldstraße in 09249 Taura. Kann das jemand bestätigen bzw. vielleicht sogar nähere Infos geben?
Ist NR28, DSS-B3 inaktiv, weitere Bänder G9, L8,18,21.
-
Hallo also ich verstehe o2 nicht mehr. Anfang Juni wurde 5G auf n78 geschaltet jetzt gibt es in 98574 kein 5G mehr in Schmalkalden.Ich spreche von Schmalkalden direkt.
Das war der MRT zum Thüringentag.
-
Frage in die Runde der Experten: wann wird der Netzausfall in Bückeburg behoben? Seit rund 3 Wochen sind zwei Standorte offline, der MRT zum nahestehenden Event geht ebenfalls trotz Aufbau letzten Donnerstag nicht in Betrieb.
Die beiden regulären Standorte laufen wieder.
-
Also dann bedeutet wohl dass dort an Standort gar kein 5G in Betrieb ist?
