Beiträge von dannyboy_6

    Nabend


    Vielleicht kann mir jemand mit weiterhelfen.
    Habe hier eine Wind Giga international seit Sommer genutzt und jetzt bin ich leider vom FUP betroffen. Gestern Nacht kam die SMS das meine 3.3 GB verbraucht sein für EU Nutzung.
    Jetzt wollte ich die Option deaktivieren aber ich bin bei 0 Euro Guthaben und ich konnte so keine SMS an die 40 33 schicken Auch ein Anruf an die 155 ist nicht möglich. In der Wind App finde ich keine Option zum deaktivieren. Jetzt weiß ich nicht ob ich schon ins minus gerutscht bin wenn ich evt 5 Euro auflade sind die dann gleich weg da ich die GB evt überschritten habe gestern. Weiß nicht genau wie das jetzt berechnet wird.


    Möchte auf jeden Fall die Karte nicht mehr nutzen mit dem Tarif wie kann ich am einfachsten den Tarif deaktivieren ohne Guthaben?


    Wenn du den Tarif unbedingt deaktivieren willst, dann kannst du Wind über Twitter oder Facebook kontaktieren https://twitter.com/WindItalia. Normalerweise verlangen Sie Name, Nummer und "Codice Fiscale" per Privatnachricht. Ansonsten... Wenn du die Karte nicht mehr brauchst, einfach nicht mehr benutzen. Alternativ könntest du die Nummer zu einem anderen Anbieter portieren. Das ist auch bei Minus-Guthaben möglich.

    Zum Thema Kauf/Aufladung von EU-SIM-Karten:
    Infolge der Geoblocking-Verordnung dürfen Online-Händler seit dem 03.12. EU-weit keine "Diskriminierung" im Zahlungsverkehr betreiben. Wenn ein Händler z.B. VISA oder SEPA-Lastschrift als Zahlungsmodalität anbietet, darf er Visa-Karten bzw. Bankkonten aus einem anderen EU-Mitgliedstaat nicht mehr ablehnen. https://ec.europa.eu/newsroom/dae/do...m?doc_id=55373
    Das ist zumindest die Theorie. Ich denke, die Anbieter werden sich nach und anpassen müssen oder schlimmstenfalls die Vertragsbestimmungen so ändern, dass sie nur nach eingehender Prüfung der stabilen Bindung zum Land, wo die Dienstleistung erbracht wird, die Verträge aktivieren. Weitere Schlupflöcher bieten sich den Mobilfunkanbietern bestimmt an.
    Für Prepaid oder Online-Aufladungen haben sie meiner Meinung nach keine Ausrede mehr. Es könnte ja auch sein, dass ich in Frankreich/Italien/Spanien etc. ansässig bin und ein N26-Konto als einziges Bankkonto besitze. Die kommen nämlich immer mit einer DE-IBAN, soweit ich weiß.
    Ich werde das Ganze im Auge behalten.

    Hat wer von euch Wind nutzern eine Ahnung wie man eine (bei Aktivierung der SIM) gebuchte All-inclusive Option wieder abbestellen kann? Über die App oder das Kundenportal bekomme ich das einfach nicht hin. Wenn ich mir eine der neuen Datenoptionen buchen möchte müsste die All-inclusive Option (noch mit nur 5GB Daten und Allnet Flat von Sep. 17 für 10€ im Monat) vorher weg, da sich ansonsten nach einer Guthabenaufladung erst mal die All-inclusive Option wieder reaktivieren würde. Ich befürchte man muss so eine Option über den Kundenservice abbestellen.


    Ich bin mir gar nicht mehr 100% sicher, aber bei Wind konnte man früher einiges über SMS verwalten. "ALL NO" per SMS an die 4033 könnte den gewünschten Effekt erzielen. Manche All-Inclusive hatten (früher zumindest) den Haken, dass bei vorzeitiger Deaktivierung die verschenkte/rabattierte Anschlussgebühr vom Guthaben abgezogen wurde.

    Als Tre-Kunde bin auf die Tre-Werbung für die Black-Friday-Woche gestoßen. Play Power 60 Black Week 60 GB + 1000 Minuten für 6,99 ohne Anschlusskosten (20€ bei Bestellung mit 20€ Guthaben). Das Angebot richtet sich vor allem an Neukunden. Das wäre mal eine Alternative zu Wind für diejenigen, die BPM o.Ä. testen und den FUP-Drohungen von Tre keinen Glauben schenken wollen.
    Dazu kann man in der App 100 GB/Jahr und 6 Monate Apple Music für einmalig 19€ on top buchen. Nur so als Hinweis.

    Hallo zusammen!
    Ich war die Tage mal wieder in Italien und wollte, nachdem ich von euren Erfahrungen gelesen habe, meine Tre Prepaid-Karte zu Vodafone portieren. Am Ende habe ich es doch nicht gemacht. In den Fußnoten bei der Vodafone Happy-Aktion, die momentan allen Kunden offen steht, jedoch für 5€/Monat nach dem ersten kostenlosen Monat zu haben ist, steht, dass die 30 GB zwar auch im Roaming verwendet werden können, jedoch maximal das, was laut FUP möglich ist. Sprich: im ersten Monat richtet sich das Kontingent nach dem Basis-Paket. Im zweiten Monat nach dem Basis-Paket+5€.
    Auf mein Einwand hin, was geschehen würde, wenn ich kein Basis-Paket buchen würde, meinte die nette Verkäuferin - etwas verdutzt -, das Roamingkontingent richte sich dann nach dem Guthaben auf der Karte. Klang aber nicht 100% sicher.
    Moral: Bisher fahre ich mit Tre ganz gut :-) [ich brauche sowieso eine ital. Nummer für Anrufe und so]. Wenn die, wie angedroht, bis Ende des Jahres die FUP einführen bzw umsetzen, dann überlege ich es mir nochmal.
    Tre kann ich übrigens empfehlen. In Frankreich habe ich zB neuerdings auch SFR 4G-Zugang (Orange und Bouygues gingen schon lange). Etwas holprig waren anfangs:
    - Die Online-Bestellung mit Pass-Scan-Hochladen und Video-Ident (man muss ein Video aufnehmen, in dem man sein Pass zeigt und auf Italienisch sinngemäß sagt, “ich bin Herr/Frau sowieso und möchte Tre-Kunde werden. Das ist mein Pass”)
    -Man muss vor Ort in Italien sein, um den Kurier mit der SIM-Karte zu empfangen.
    - Die von euch schon genannte Drittanbietersperre ist ein MUSS
    - Aufladen geht nur auf Umwegen mit Paypal. Kreditkarte und SEPA-Lastschrift sind mit deutschem Konto nicht möglich.



    Hier noch die oben erwähnte Passage aus http://www.vodafone.it/portal/…py/Vodafone-Happy-30-Giga
    “Happy 30 Giga può essere utilizzata anche nei Paesi dell’Unione Europea, nel rispetto delle condizioni di uso corretto e lecito. I Giga totali che puoi utilizzare in tali Paesi sono calcolati in base alla tua spesa per il rinnovo di offerte ed eventuali opzioni attive. Dal momento che Happy 30 Giga è gratis il primo mese, concorre solo dal secondo mese ad aumentare i tuoi Giga disponibili in Unione Europea, che puoi verificare su voda.it/euroaming

    Ich habe am vergangenen Freitag auf meine Vodafone IT Prepaid Karte im Rahmen eines Kundenbonusprogramms "Happy Friday" für 12 Monate 30GB monatlich gratis aufgebucht bekommen. Und dadurch dass es keine Grundgebühr hat ist lt. den Regularien des Anbieters auch das volle Datenvolumen im EU Ausland nutzbar. Die Karte roamt in allen drei deutschen Netzen im 3G Netz und bei Vodafone und Telekom auch im 4G Netz. Danke Vodafone Italia! :top:


    Hey Vodafrank, bist du dir 100% sicher, dass sie auch im EU Ausland verwendet werden können? Ich bin damals zu Tre gewechselt (, die im Übrigen auch einfach so auf einmal 20 GB/Monat für 12 Monate verschenkt haben), weil Vodafone IT von vorne herein die FUP-Einschränkungen anwendet. Die Anzahl der GB im EU-Roaming richtet sich i.d.R. streng nach dem Monatspreis des gebuchten Daten/Minuten-Pakets. Kostenlose Aktionen erhöhen halt nicht die Monatsgebühr, daher erhöht sich auch nicht das EU-Kontingent. Ansonsten wäre das für Telekom/Vodafone.de-4G eine Top-Sache!

    Zu viel Teltarif gelesen? WindTre baut in Italien massiv aus und ist in fertig umgebauten Gebieten auf der Höhe der anderen ''Premiumanbieter', die übrigens auch viel Datenvolumen für wenig Geld bieten. Auch Iliad wird in diesen Netz laufen. Übrigens läuft das Netz in München und Umgebung sehr gut, trotz der vielen 'Volumengeilen Geizkunden'. Und ich weiß jetzt nicht welches Österreichische Ramschnetz du meinst, denn mir fällt keins ein.


    Dem kann ich nur zustimmen. Die pauschalen Teltarif-Urteile zu Ramsch-Preisen und Ramschnetzen sind echt "billig". War die Tage im "fertig konsolidierten" Mailand. Ich war es gewohnt, dass die Telekom-Karte sich automatisch ins schwächere Wind-Netz einbucht und man manuell auf TIM umschalten musste, wenn man mit der mir gewohnten Telekom-Qualität surfen wollte. Jetzt ist man mit Wind bestens bedient. Überall mindestens 2 CA, meist 3 CA – und im Gegensatz zur Telekom kein Funkloch indoor dank B20 überall. Und in der U-Bahn hat man auch mindestens 15 MHz B3 überall zur Verfügung.
    Vodafone.de sollte meiner Meinung nach unbedingt mehr Band 3 aufschalten (wozu - wieder - die teueren Frequenzen, wenn man sie mit dem Tropfenzähler einsetzt?!) und noch haben sie großen Nachholbedarf auf dem Land und an den Bahnstrecken. Das betrifft zumindest das Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, wo ich täglich unterwegs bin. Da ist Telefónica echt nah dran (und doch noch einiges zu tun...). Wenn man oft beruflich im Südwesten unterwegs ist, kann man Vodafone und Telefónica leider nicht wirklich empfehlen.

    Zitat

    Original geschrieben von vodafrank
    Die da wären? Meine Tre Karte mit 28GB für 14,18€ geht nur in die 3G Netze von Telekom und o2. Meine Wind Karte geht in die 4G Netze von Telekom und o2, hat aber nur 5GB für 10€.


    Tre.it Prepaid: "Play" 3€/4 Wochen 3 GB und 300 Minuten (eigentlich abgerechnet pro Woche à 0,75€) mit vorerst kostenloser LTE-Option (irgendwann ggf. 1€/Monat) roamt bei Telekom 2/3/4G und o2.de 2/3/4G) seit über 4 Monaten in Deutschland in Gebrauch ohne Probleme.


    Tre.it behält sich zwar vor, Maßnahmen zu treffen, falls der Kunde im Dauerroaming in der EU ist. In deren Fußnoten steht allerdings noch (seit Juni):


    Weitere Details zu den Fair-Use-Bedingungen und etwaigen Zusatzgebühren werden den Kunden alsbald zur Verfügung gestellt.


    "Dettagli circa le politiche di uso corretto e le modalità di applicazione dell’eventuale sovrapprezzo saranno tempestivamente resi disponibili alla clientela." http://www.tre.it/tariffe/estero/europa/easy-europe


    Vor kurzem erhielt ich vom Netzbetreiber eine Info-SMS, dass eine Anpassung der Grundgebühr stattfinden wird und dachte mir schon: "Mist! Die haben es doch gecheckt". Es ging aber nur darum, dass der Gesetzgeber die Wochen- und 4-Wochen-Abrechnungsperioden generell verboten hat, um mehr Transparenz zu schaffen. Ab Ende März wird der Tarif monatlich abgerechnet: 3.25 € / 330 Minuten / 3,3 GB (LTE Option weiterhin kostenlos).


    Wenn es so bleibt, kann man nicht meckern.

    EU Roaming Flat (24M) - 5€


    Hi!


    ich habe diesen Thread durchstöbert, aber ich meine mal, die Antwort auf meine Frage nicht gefunden zu haben. Ist jemand, der die kostenpflichtige EU Flat Option hatte, schon mal in den regulierten Tarif gewechselt? Entfallen dann die 5€? Die würde ich dann in die Free-Option investieren, wenn dies meine Vertragslaufzeit nicht verlängert.
    Im Mein-o2 steht, dass die EU Roaming Flat (24 M) zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden darf. In der letzten Rechnung steht jedoch, dass ich jederzeit in den regulierten Tarif wechseln kann.


    Besten Dank!
    Dan