-
Hallo zusammen,
ich habe mal eine allgemeine Frage:
Ich war letzte Woche in einem O2-Shop in München und ein Angestellter hat mir folgendes gesagt:
Je nachdem über welchen Weg ich einen Mobilfunkvertrag kündige (also zum Beispiel über die App, per Mail, per Fax, per Post, usw.), soll es dadurch zu unterschiedlichen Angeboten in der Kündigungsrückgewinnung kommen.
Ich muss zugeben, dass ich diese Theorie zum ersten mal gehört habe.
Habt ihr sowas auch schon mal gehört bzw. habt ihr Erfahrungswerte dazu? 😊
Viele Grüße 🙋♂️
Flo
Alles anzeigen
Lustig, da ja der O2 Tower in der Nähe steht in München.
Höre und lese ich aber auch zum ersten Mal sowas. Halte ich für Unsinn.
Habe ja jetzt auch schon Selber einige VVLs bei mehreren Verträgen für mich Selber und andere Leute über die Jahre gemacht.
Egal ob telefonisch, Mail oder wie auch immer gekündigt wurde, die Angebote/Rabattstaffelungen waren identisch.
-
Eben mit der Hotline telefoniert.
Die können mittlerweile Bestandskunden in die 5G Tarife S,M und L einbuchen,aber der xs und der Halbjahrestarif xs funktioniert noch nicht mit der 5G Buchung.
Danke. Sehr schön. Und 2 Tage nachdem ich Tarif verlängern musste. 

-
Der Kollege hat O2 Verträge. Bei den Rabatten, die O2 für VVL's raushaut, ist das schon sehr gut möglich. Aber das sind Äpfel und Birnen und hier OT.
OT:
Ich habe an Sensemunne eine Frage gestellt, da mich das persönlich auch betrifft und Ähnlichkeiten zu meinem Vorgehen aufwies.
Aber das scheint hier einige Nutzer beim Leseverständnis echt zu überfordern das kleine " sensemunne " Zeichen zu interpretieren. 
Er hat mir auch (im Gegensatz zu euch) normal darauf geantwortet. 
Und wenn man es richtig anstellt, spart man eben entweder mit dem Prepaidtarif Geld oder mit einem Laufzeitvertrag.
Dazu kommen dann noch die persönlichen Präferenzen, die nicht immer rational oder zahlentechnisch Sinn machen müssen.
BTT:
Die 5G Tarife werden ja inzwischen normal auf der Startseite beworben, leider im eingeloggten Bereich habe ich weiterhin noch keinen Zugriff darauf.
Ein paar Wochen kann ich noch abwarten, sonst müsste ich wohl auch mal wechseln zur Prepaidkonkurrenz. Schade und etwas nervig.
-
Äh, man spart Geld mit Vertragstarifen? Ich sehe das umgekehrt, aber das hängt wohl auch vom Datenverbrauch ab. Beruflich nutze ich zum Beispiel einen Norma connect Tarif bei dem ich 4 Euro in 4 Wochen zahle und eine Allnet-Flat habe. Das bietet kein Vertragstarif. Richtig, da sind gar keine Daten dabei, aber wenn man diese nicht braucht? Ich kenne Leute die haben einen Datenverbrauch von 200 - 300 MB im Monat, benötigen aber eine Allnet-Flat. Würdest du so jemanden wirklich einen teuren Vertrag geben? Privat nutze ich primär das ja!mobil 6 Monatspaket im Dual-SIM Handy zusammen mit einer Vodafone CallYa Start.
Ich habe es mir übrigens schon mehrfach durchgerechnet: Bei meinem Nutzungsverhalten bin ich mit Prepaid deutlich billiger.
Das ist ja auch eine normale Antwort und Du bist offensichtlich in der Lage Dich selber gut zu informieren. 
Natürlich vermittel ich nie Laufzeitverträge an meine privaten Kontakte, wenn diese (finanziell) überhaupt keinen Sinn machen.
Das ist ja auch mehr Hobby als alles Andere. Ich stecke da meine private Zeit größtenteils rein um bspw. immer mal wieder "ärmeren" Rentnern oder Sozialhilfeempfängern dabei zu helfen, das Sinnvollste zu kaufen und nicht das was der "nette Verkäufer" ihnen andrehen will...
Wenn Prepaid finanziell und auf die individuellen Verhältnisse mehr Sinn macht, kümmere ich mich da auch drum.
Portierung aus dem zu teuren Laufzeitvertrag, Kündigung uvm.
Das Eine schließt das Andere ja nicht aus, falls das falsch rüberkam beim vorherigen Beitrag, der sich hauptsächlich auf Sensemunne bezog, mir erschienen seine Ansprüche eben höher, als die meisten Prepaidtarife (kosteneffizient) sinnvoll bedienen könnten.
-
alurnima :
Möchte persönlich nur noch Prepaid,da ich dann absolut flexibel bin.
Möchte nicht nochmal 2 Jahre bei einem Anbieter festhängen.
Ja das sind dann persönliche Gründe. 
Ich hoffe die 5G Tarife kommen jetzt bald auch für Bestandskunden.
Habe hier wohl etwas mehr Glück mit O2 und im letzten Halbjahrespaket von Kaufland nicht'mal das Inklusivvolumen aufbrauchen müssen als "Backupnetz".
-
Ihr habt Recht. Unsere Armut kotzt euch zurecht an. Geht einfach zurück zu euren Verträgen, wir kapieren eh nichts. Aber trollt nicht hier rum.
Sinnlos so zu antworten auf meine normale, rationale Nachfrage, die auch sowieso nicht an Dich gerichtet war.
Es geht hier um Geld und Zahlen und da machen Prepaidverträge eben häufig rechnerisch auf viele Jahre keinen Sinn.
Ich habe sehr oft im privaten Umfeld Leuten geholfen dauerhaft sehr viel preiswertere Tarife zu bekommen. Weil die Leute (die natürlich in aller Regel keine Ahnung von den ganzen Tarifkonstrukten haben) jeden Monat sinnlos Geld ausgegeben haben und meistens auch Leute die wirklich wenig Rente oder andere Gelder zum "überleben" hatten.
-
Wenn ich dieses muntere Anbieter-Hopping versuche nachzuvollziehen, ist "prepaid" wohl eher eine Geldvernichtungsmachine;
So würde ich es auch sehen. Ich zahle seit Jahren effektiv nix für meine 3x O2 Verträge und Unlimited Volumen.
Mit Kaufland geht es bei mir bisher rein um offiziellere Tätigkeiten, wo der beste Telefonempfang und als Backup auch immer Datennetz (Dual SIM Gerät) wichtiger ist als im rein privaten Bereich.
sensemunne Was spricht genau gegen einen Laufzeitvertrag bei der Telekom Direkt?
Da hat man doch dann alle Vorteile bzw. immer den direkten Zugang wie bei 5G bspw.
Es gibt ja immer wieder gute Young Angebote oder andere Konstellationen mit Hardware, klingt zumindest immer'noch (für deine Hauptkarte) nach deutlich weniger Aufwand alle ca. 23 Monate einen neuen Vertrag zu "suchen" oder evtl. über gute VVL auch länger dabei zu bleiben direkt beim Netzbetreiber.
Bei mir wird es wohl auch darauf hinauslaufen. Habe genug soziale Kontakte die noch was jünger sind, dann kann ich die Young Vorteile noch eine Weile nutzen.
Bin auch bereit dauerhaft etwas mehr zu zahlen für Telekomnetz. Lohnt sich dann auch schnell wenn ich in diversen Ehrenämtern meine Ziele damit effektiver bearbeiten kann, egal wo man gerade unterwegs ist.
-
Wie ist denn heute die beste Vorgensweise um an einen neuen Vertrag mit guten Rabatten zu kommen? Erst Vertrag mit Hardware und verkloppen und dann später normal verlängern? Bekommt man dann tatsächlich gute Angebote? Schaue für meine Tochter
Beim Neuvertrag machen die mit Hardware über Drittanbieter aufjedenfall in den ersten 24 Mon. am meisten Sinn.
Wenn man das Gerät gleich mit nutzen kann ist es am sinnvollsten, finanziell. Es gab mal "Probleme" auch als O2 Direktkunde bei den VVL's in sehr günstige Tarife, damals bei MediaSaturn u.a. Das ist aber schon paar Jahre her, ob das noch immer so ist weiss ich auch nicht. Vielleicht eher über Logitel oder Check24 abschließen, bei guten Cashback/Hardware-Aktionen. Sollte es immer'noch Probleme geben bei durch Drittanbieter vermittelten Verträgen, dann bleiben einem nur Direktverträge durch O2. Dort gibt es aber eher selten gute Hardwarepreise/Angebote. Der dritte Weg wäre noch der "Klassiker" einen Grundtarif ohne Laufzeit abzuschließen und nach dessen Kündigung versuchen "dauerhafter" O2 Kunde über ein gutes VVL Angebot zu werden, dass wurde auch deutlich strenger gehandhabt in den letzten Jahren, wurde hier damals auch diskutiert. Vielleicht kann sich noch jemand mit Erfahrungen aus dem letzten Jahr melden zu diesen ganzen Konstellationen...
Was aufjedenfall als Neukunde gehen sollte, sind die 50% Rabatt im Laufzeitvertrag. Wird inzwischen auch auf diversen Dealseiten immer wieder gepostet.
(Also schon lange nicht mehr von einem durch Privatkunden generierten "Code" begrenzt.)
Bezüglich VVL-Zeitpunkt im Laufzeitvertrag konnte ich letztens aus einem Alttarif bereits sehr kostengünstig (bei 18 Monaten! Restlaufzeit)
bereits in die neueren "O2 Mobile" Tarife verlängern.
-
Frage zu den 6 x 5,-€ bei Kündigungsrückmahme: wenn man innerhalb der 6 Monate wieder kündigt,entfällt dann der komplette Rabatt (Nachforderung) oder nur die noch offenen Monate ab erneuter Kündigung?
Frage das, weil es mit der Kündigungsfrist zum Ende der 24M eng werden könnte.
Danke!
Aus meiner Erfahrung nur die restlichen Monate. Also bspw. bei 5 bereits abgerechneten, rabattierten Monaten nur der 6. entfällt dann.
So hatte ich es ca. 2-3x in der Vergangenheit genutzt. Und wurde immer proaktiv von der Rückgewinnungshotline angerufen und mit dem Rabatt "gelockt". Kann man aber auch manuell "Anfragen", wie hier ja Viele bestätigen. Kam dann zumindest zeitweise (5 Monate) auf irgendwas um 1€ bis 3€ GG raus... 
-
Mein primäres Problem ist, dass wirklich kein einziger mal etwas mehr nannte, als „Ich bin auch betroffen“ und auch danach nichts mehr kam. Auch auf aktive Rückfragen, weder im Forum noch per PN. Sehr kurios
Da ich auch parallel bei den Krokodilen immer mitlese, kann ich das auch bestätigen. Einen soliden Fall bzgl. Kündigung wegen zu hohem Traffic oder anderen "Vertragsvergehen" habe ich bisher noch nie gelesen. Maximal diese kurzen "kritischen" Kommentare, teilweise von Nutzern die sich scheinbar nur für diese Kritik überhaupt im Forum bzw. auf MD anmeldeten. Dann kam nie wieder eine wirkliche Antwort oder Erklärung.
Wie es websgeisti schon sagte, werden die Netzbetreiber sich schon zu wehren wissen, in besonders krassen Einzelfällen.
Und diese Leute werden sich vermutlich eher nicht nach aussen hin "transparent" zeigen mit ihrem tatsächlichen Fehlverhalten...
Mache mir da entsprechend für die eigenen Datenkartennutzer keine Sorgen, wir verbrauchen teilweise keine 20GB pro Karte im Monat.
Das schafft auch das O2 Netz inzwischen locker. 
Trotzdem natürlich interessant weiter das Thema zu verfolgen.