Wie ist die Datengeschwindigkeit im LTE-Roaming? Drosselt O2 immer noch auf 1 Mbit?
Beiträge von jFox
-
-
Zitat
Original geschrieben von hrgajek
Die Europa Option bietet auch Europa-Gespräche vom verbundenen Magenta Festnetz Anschluss, was hier intensiv genutzt wirdZu klären wäre, ob die "neue" Europa-Roaming-inklusive Funktion (ab 19.4.) auch auf den dazugehörenden Festnetzanschluss wirkt. (Ich vermute eher nein.)
Ich habe ja schon oben gefragt:
ZitatOriginal geschrieben von jFox
Die bisherige EU-Flat gilt ja auch vom Inland (Festnetz UND Mobil) ins Ausland:1. Sind in den neuen Tarifen schon die Verbindungen von Mobil ins Ausland enthalten? Aus den spärlichen Unterlagen lässt sich nicht entnehmen, dass das der Fall ist.
2. Dann bliebe es wohl dabei: Magenta EINS-Vorteil (-10) und EU-Flat (+10). Nur dass die Gegenleistung nur noch das Inland (Festnetz + Mobil) betrifft.
Hast Du da irgendwelche Infos? Aus den Telekom-Mitteilungen ergibt sich kein Anhaltspunkt, dass Verbindungen ins Ausland inkl. wären, auch nicht vom Mobiltelefon und selbstverständlich (ohne Magenta Eins) auch nicht vom Festnetz. Es ist nur die Rede von ROAMING.
http://www.telekom.com/medien/…-fuer-privatkunden/301088Wenn das täuscht und Verbindungen vom Inland (Mobil) ins Ausland inkl. wären, dann wären die neuen Tarife wirklich ein großer Fortschritt. Aber
1. würde die Telekom das sicher herausstreichen und
2. würde die liebe, gütige Telekom doch auch das Roaming nicht inkl. anbieten, wenn sie nicht durch den Gesetzgeber vor neue Realitäten gestellt worden wäre.Ich bleibe einstweilen bei meiner Einschätzung:
ZitatOriginal geschrieben von jFox
(...) die Roaming-Dreingabe ist nicht viel wert: Wer die Magenta-EU-Flat hat, hat sie ohnehin. Wer das nicht (oft oder viel) braucht, ist mit den vorgeschriebenen Roaming-Tarifen ab 30. April und ab Juni 2017 wahrscheinlich günstiger bedient.Die Grenze wird davon abhängen, wie die Fair Use-Regelung ab 2017 konkretisiert wird.
-
Unter https://ec.europa.eu/eusurvey/…ming_Public_Consultation# kann man übrigens an der Konsultation zur Umsetzung der VO teilnehmen. Da geht es unter anderem auch um die Frage, wie Fair Use definiert wird. Siehe ab Frage 43.
-
Zitat
Original geschrieben von msowen
Bisherige MagentaEins-Kunden haben ja evtl. schon die EU-Flat für € 10,-. Lohnt sich da also der Wechsel zu den neuen MagentaMobil-Tarifen, da man dort die EU-Flat für nur € 5,- Aufpreis erhält? Oder gibt es dort noch Unterschiede? Bzw. warum sollten Neukunden überhaupt noch die alte MagentaEins-EU-Flat nehmen?Die bisherige EU-Flat gilt ja auch vom Inland (Festnetz UND Mobil) ins Ausland:
1. Sind in den neuen Tarifen schon die Verbindungen von Mobil ins Ausland enthalten? Aus den spärlichen Unterlagen lässt sich nicht entnehmen, dass das der Fall ist.
2. Dann bliebe es wohl dabei: Magenta EINS-Vorteil (-10) und EU-Flat (+10). Nur dass die Gegenleistung nur noch das Inland (Festnetz + Mobil) betrifft.
Das spricht klar dafür, in den Alttarifen zu bleiben oder noch abzuschließen. Das höhere Datenvolumen bekommt man ja wohl ohnehin und die Roaming-Dreingabe ist nicht viel wert: Wer die Magenta-EU-Flat hat, hat sie ohnehin. Wer das nicht (oft oder viel) braucht, ist mit den vorgeschriebenen Roaming-Tarifen ab 30. April und ab Juni 2017 wahrscheinlich günstiger bedient.