-
Wo genau steht sie denn, bei Eingabe der 207241 lande ich in Rumänien. MRT klingt sinnvoll, bei festen Neuinstallationen sind wir doch schon bei 209xxx angekommen.
Das Nest, wo sie bisher steht/stand, heißt "Basdorf" laut Cellmapper
Basdorf, Wandlitz, Barnim, Brandenburg, 16348, Deutschland
-
Wo genau steht sie denn, bei Eingabe der 207241 lande ich in Rumänien. MRT klingt sinnvoll, bei festen Neuinstallationen sind wir doch schon bei 209xxx angekommen.
Naja, gut, ob jetzt Niederbayern oder Rumänien, die Unterschiede sind ja jetzt nicht so gravierend glaub ich. Wo der steht ist ne gute Frage, wie gesagt, ich hab ihn nicht gefunden, bin aber der Meinung, dass er auf Gemeindegebiet Bad Birnbach stehen wird. Denn für Bad Birnbach hat VF einen LTE Neubaustandort angekündigt. Ich hatte entlang der Strecke Schatzbach/Obertattenbach/Neudau jetzt plötzlich Empfang (so bis -100 dBm), wo bisher echt nix war. Und in Asenham dann plötzlich so bis -85 dBm. Deswegen denke ich, dass der irgendwo in der Gegend von Asenham stehen könnte. Einen passenden Eintrag bei der BNetzA hab ich noch nicht gefunden. Aber ein Standort, der ein etwas großräumigeres Gebiet versorgt, wäre dort dringend nötig, wie der nachfolgende Kartenausschnitt zeigt.

-
Ich habe mal eine Frage an die Vodafone-Netzexpert:innen:
Gibt es das, dass eine eNB "umzieht"? Also, nicht die Basisstation zieht um (außer es handelt sich um eine MRT), sondern, dass eine Basisstation völlig wo anders unter der gleichen eNB-Nummer in Betrieb genommen wird?
Ganz im Süden funkt jetzt die 207241, die vorher bei Barnim lokalisiert war. Sehr wahrscheinlich ist es eine MRT, weil in der Gegend Vodafone auch einen "LTE-Neubaustandort" angekündigt hat, der wohl noch erst zu realisieren ist. Ich hab zwar den Sender selbst nicht gesehen, hatte aber sehr guten Empfang.

-
meisterroerig
Warst du die letzten Tage dort vor Ort?
In der VF Netzabdeckungskarte sind die kleinen LTE Löcher dort seit ein paar Tagen gestopft worden, könnte also eventuell ausgebaut worden sein
Löcher scheinen gestopft, Ausbauhinweis steht aber noch drin.

-
Telefónica hat's ja zu Weihnachten im südlichen Niederbayern richtig krachen lassen. Gleich sieben Neuaufschaltungen sind in der Karte zu sehen im Versionsvergleich v199 zu v200:
* Mitterskirchen
* Zeilarn
* Tann
* Dietersburg
* Waldhof/Baumgarten
* Bad Griesbach/Therme
* Neukirchen am Inn/A3
vorher:

nachher:

Damit hat hier in der Region o2 jetzt Vodafone definitiv überholt. Dort sind die Löcher größer und es macht nicht den Anschein, als würde sich das alsbald ändern...
Hier noch zum Vergleich (leider funktioniert in der Netzkarte momentan der VF-4G-Layer nicht), daher aus der Original-VF-Karte.

-
Mit einer Callya Karte sollte dann ebenfalls über die VF SpeedTest kein Volumen abgezogen werden ,oder ?
Einfach mal ausprobieren. Laut den App-Nutzungsbedingungen ist es "tarifabhängig". Ich selber bin Vertragskunde und bei mir zeigt die App seit 2 Wochen jedesmal an, dass keine Highspeed-MB mehr verbraucht werden, was sich auch deckt, mit der Datenvolumen-Anzeige in der meinVF-App. Aber wäre schon toll, wenn alle VF-Kunden, egal ob Vertrag oder CallYa das Netz auf Teufel-komm-raus testen könnten. 
-
Kann das mal jemand mit LIDL Connect testen 
Jap, testet das mal. Ich bin der Meinung, dass Vertrag oder Karte egal sein müsste, weil die App ja standalone ist...

NACHTRAG - das ganze ist wohl doch tarifabhängig, zumindest wenn man sich das Kleingedruckte durchliest. Wobei das nicht aktualsiert zu sein scheint, weil von "es wird nix abgezogen" steht dort nix.

-
Ich habe nochmal Guthaben auf meine Callya-Karte aufgeladen und zwei Speedtests gemacht:
Bad Bertrich - 5Mhz LTE900
https://gifyu.com/image/0Sgl
https://gifyu.com/image/0SgF
Brockscheid - 5Mhz LTE900 (dort läuft auch B20)
https://gifyu.com/image/0SgA
https://gifyu.com/image/0SgB
Alles anzeigen
Wenn man das Netz mit der Vodafone-Speedtest-App testet, benötigt man neuerdings dafür kein zusätzliches Datenvolumen mehr. Das zeigt die App bei jedem Speedtest an.
-
Heute 5G Handy dabei gehabt:
NR-DSS vermutlich in Band 3 (zeigts Xiaomi leider nicht an, wo das DSS läuft, nur den Anker) im Raum Oberbergkirchen/Ampfing:
Von eNb 82704 Oberbergkirchen mit Anker Band 3 und 28
Von eNb 81656 Wimpasing/Einhausung mit Anker Band 1
Von eNb 80300 Rattenkirchen mit Anker Band 28.
Heisst aber auch, dass die Netzabdeckungskarte nicht aktuell ist (keine Abdeckung in Oberbergkirchen eingezeichnet)
Alles anzeigen
Hier die PM dazu:
https://www.presseportal.de/pm/43172/4769066
-
Zwischen Weidenbach und Ampfing gibt es neuerdings auch 5G. Vermutlich n28. Wüsste jemand den Standort des Funkmast?
Wie ist denn die Signalstärke? Evtl. kommt das Signal noch aus Oberbergkirchen, denn dort läuft B28 und dann vmtl. auch n28.
