-
31.10.2021 Standorte (Netmonster DB):
23126 GSM (-18)
2289 UMTS (-47)
25359 LTE (+18), davon:
- 700 MHz: 673 (+4)
- 800 MHz: 17284 (+22)
- 900 MHz: 836 (+21)
- 1800 MHz: 13516 (+17)
- 2100 MHz: 10580 (+109)
- 2600 MHz: 2531 (+4)
UMTS Abschaltung Vergleich:
27.06.2021: 26708 Gesamtanzahl - 683 "non-LTE UMTS" (GSM + UMTS, UMTS) - 24992 LTE
31.10.2021: 26666 Gesamtanzahl - 199 "non-LTE UMTS" (GSM + UMTS, UMTS) - 25359 LTE
-> 484 weniger "non-LTE UMTS" -> 367 mehr LTE = -117 Defizit
Gesamtanzahl Standorte = -42 Defizit
Alles anzeigen
Vielen Dank für das wöchentliche Update der Zahlen.
Auf der Homepage von TEF steht eine gesamte Anzahl von ungefähr 28.000 Standorten. Gibt es noch so viele unentdeckte Standorte?
-
Weder VF noch TEF sind in der Ortsmitte von Bisingen indoortauglich zu empfangen, dafür liegen deren Standorte zu weit außerhalb.
Vielen Dank für Deine Einschätzung.
Mir sind noch zwei weitere Telekom Standorte aufgefallen, an denen die TAC geändert wurde.
1) eNB 101440 in Sigmaringendorf (TEF ist an dem Standort mit B1 vertreten)
2) eNB 129734 in Ennetach (TEF ist an dem Standort mit B3 und B20 vertreten)
Dürfte also für VF sein.
-
Bei der Telekom eNB 123323 in Bisingen wurde die TAC auf 38188 geändert.
Wenn die TAC Änderung auf MOCN hindeuten soll, dann verstehe ich nicht, weshalb dieser Standort geteilt werden soll. Alle drei NB haben dort LTE Abdeckung durch eigene Standorte, weiße/graue Flecken sehen für mich anders aus. Kennt jemand die Situation vor Ort?
-
Eine Frage. Wie kann ich die Daten einer Standortbescheinigung bezüglich benutzter Frequenzen und Technologien interpretieren?
In meinen Augen ist die Frage sehr schwer zu beantworten, da sicherlich sehr viele Parameter einen Einfluss haben.
Der sicherste Weg ist immer noch, den Inhalt einer StOB bei der BNetzA anzufragen.
-
Da müsste jetzt nebenan an der Siemensstraße 76 ganz frisch die 90009 mit L08, L18, L21, L26 und NR35 laufen.
Klasse, dass der abgebaute Standort einen Ersatz bekommen hat, vielen Dank für die Info. Die umliegenden Stationen werden dadurch sicherlich wieder entlastet.
-
Zwischen Asperg und Möglingen wurde ein neuer Schleuderbetonmast mit ca. 30 m Höhe aufgebaut, Standort ist ungefähr hier: 48.897187, 9.133927
Eine StOB ist in der Datenbank noch nicht vorhanden, damit kann nur spekuliert werden, welcher NB dort ausbaut.
Ich tippe auf die Telekom, aber auch TEF hätte an dieser Stelle einen Bedarf.
-
Ein paar Beispiele aus BW, wo mit dem Update der Netzkarte 3G nicht mehr vorhanden sein soll. Stellenweise scheint die Karte in die Zukunft zu schauen, an manchen Stellen ist ein einbuchen in 3G noch möglich.
Waldenbuch
Steinenbronn
Eberdingen
Hochdorf
Schwieberdingen
Markgröningen
Oberriexingen
Tamm
Sonnenbühl
Trochtelfingen
Mariaberg
Riedlingen
Bad Saulgau
Ostrach
Bad Waldsee
… und noch einige mehr
-
Außerdem ist wohl der TK-Standort Truppenübungsplatz Ost für eine MOCN-Nutzung vorgesehen.
So wie es aussieht, ist der Standort auf der Fürstenhöhe ebenfalls vorgesehen. VF könnte damit, z.B. die Ortschaft Oberschmeien endlich mit brauchbarem Netz versorgen.
-
Blykam
Steinbrenner
Vielen Dank für Eure Antworten. Genau die StOB gibt mir ein Rätsel auf, da der blaue Pin auf der Karte weiter in Richtung der Sieglestraße gewandert ist. Könnte jetzt natürlich eine Ungenauigkeit auf der Karte sein oder TEF hat bereits einen Ersatzstandort gefunden.
-
Die eNB 92082 in Stuttgart-Feuerbach wurde laut CM das letzte Mal im Januar 2021 gesichtet. Ich bin diese Woche daran vorbeigekommen und ja, die Station wurde komplett zurück gebaut. Standort ist ein älteres Fabrikgebäude in der Nähe des Bahnhofes. Kennt jemand die Hintergründe und weiß, ob es einen Ersatzstandort geben wird? Danke.