Der Standort in Ludwigsburg (Pflugfelden), Karlsruher Allee, wurde vor kurzem umgebaut. Es funkeln neue Panels inkl. für n78.
Beiträge von ltefueralle
-
-
Ich bin die letzten Tage einmal über den Cannstatter Wasen gelaufen und habe gesehen, dass an mehreren Laternenmasten jeweils 6 kleine Sendeantennen hängen (6 x 60°). Sie sehen aus, wie kleine Antennen für 5G (3600 MHz) und müssen neu sein.
Hat die Antennen schon jemand gesehen und weiß für welchen Dienst, bzw. von welchem Netzbetreiber diese sind?
-
Auf youtube ist ein Video der Fa. Axians erschienen, das von der Modernisierung der Mobilfunkinfrastruktur in der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart berichtet, der dazu führt, dass bei vollem Haus (60.000 Zuschauer) jeder "volle Performance" auf seinem Handy hat.
Leider wird nicht darüber gesprochen, ob wir hier von 4G und/oder 5G sprechen und auch nicht, welches Netz konkret profitiert.
Weiss jemand mehr?
Ich kann berichten, dass diese Woche bei etwas über 40.000 Zuschauern das Netz von TEF nicht wirklich performte. Stellenweise wurde nicht einmal ein Datenträger signalisiert oder das Gerät wurde nach 2G verschoben. Von der im Video beschriebenen Leistung ist nichts zu erkennen. Hat jemand Erfahrungen mit den anderen NB, bzw. weiß wann TEF dort aufrüstet?
-
Bei der TEF eNB 93651 wurde laut cellmapper die TAC auf 38522 geändert. Bin gespannt, wer die Station per MOCN mit nutzen wird. Sowohl T als auch VF könnten den Standort gebrauchen, zumindest einzelne Sektoren.
Standort ist in Sigmaringendorf auf dem Wasserturm.
-
Nein, auf eine Fehlerfassung. Die MOCN-TACs von DT und TEF sind bundesweit im 38xxx-Bereich.
O.K., vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
-
Exakt, 38xxx sind bei der Telekom und Telefonica TACs für MOCN-Standorte.
An der A81, Stuttgart Richtung Singen, hat die eNB 97271 die TAC 16105 (laut Cellmapper). Alle anderen Stationen in der Ecke haben die TAC 59710. Deutet dies auch auf MOCN hin?
-
Dort kommt nur n78 dazu. Leider ein ähnlicher Fall wie z.B. S-West Forst-/Johannesstraße, wo auch eine Lowband-Nachrüstung nötig gewesen wäre.
Vielen Dank für Deine Info´s.
Ja, da stimme ich Dir zu, für die Indoorversorgung wäre ein Lowband wünschenswert.
Von der Straße aus kann man erkennen, dass der Mast und die Panels neu sind, ebenso eine RiFu Antenne montiert ist.
Vor dem Umbau lief G18, was hoffentlich auf G9 geändert wird und damit zumindest die Chance auf L9 besteht.
-
In Ludwigsburg ist mir aufgefallen, dass die Panels an der eNB 91260 demontiert wurden, der Stahlträger ist noch vorhanden.
Der Livecheck meldet: Eine Basisstation in der Nähe meldet Einschränkungen
In der neusten Netzkarte vom 15.12.2021 ist der Standort nicht mehr drin und der Bereich um den Standort orange eingefärbt.
Bin gespannt, ob der Standort zurück kommt.
-
Die eNB 92095 in Ludwigsburg ist gerade offline, der Grund ist jedoch erfreulich.
Es erfolgt ein Umbau/Ausbau auf n78, die Techniker haben heute mit der Verkabelung begonnen.
Da es sich nach dem Umbau um einen Messstandort handelt, wäre es interessant zu wissen, welche Frequenzen an den Start gehen.
-
Die Frage ist also eher, wann genau die O2 Seite (welche eigentlich genau?) mit ungefähr 28.000 aktualisiert wurde. Je näher dran an der E-Plus Übernahme von desto mehr Standorten ist auszugehen.
Die Zahl von ca. 28.000 Standorten steht auf der Seite www.telefonica.de/netze
Bis vor ca. 3-4 Wochen war die Zahl noch um gut 1.000 Standorte geringer.