Beiträge von Spacko007

    Die meisten Ganzjahresreifen werden eher als Winterreifen gesehen.


    Und ich bin damit regelmäßig im Mittelgebirge unterwegs und hatte noch nie irgendwelche Probleme.


    Dazu möchte ich noch anregen, dass es z.B. in Kanada fast nur Ganzjahresreifen gibt und die wenigsten Autofahrer damit Probleme haben. Mein damaliger Kumpel ist 2009 nach Kanada ausgewandert, daher auch meine Informationen.

    Morgen :)


    Nur UMTS kommt nicht in Frage , habe ich ja jetzt schon und dann könnte ich ja auch weiterhin bei VF bleiben. Da sich mein Tarif aber verteuert, will ich wechseln, denn für das Geld bekomme ich schon LTE Tarife.


    Ich werde jetzt beide Netze testen und mich dann entscheiden.

    Ich fahre auch schon seit Ewigkeiten Ganzjahresreifen und bin sehr zufrieden. Fahre die auf einem Passat.
    Hatte schon Good Year, Hankook und letzten Monat habe eben ich mir die Michelin CrossClimate gekauft. Bin schon auf die im Winter gespannt.

    Mir reicht 750 MB locker aus.


    Bei VF würde mich das 15€ mit 100 min kosten.
    Bei T ebenfalls, da man 250 MB für 5€ nachbuchen, so komme ich auch auf 750 MB.


    Die Telefonie im T Netz ist mir egal, da ich fast alle Bekannten im T Netz unterwegs sind aber zählt Congstar bei dem Tarif als T Netz? Müsste ja eigentlich?

    Ich habe eben auf den Webseiten mal gestöbert und habe dazu zwei Fragen.


    1) kann man bei CallYa die Rufnummer mitnehmen? Finde dazu keine Angabe bei der Bestellung


    2) bei Telekom steht Elternflat, kann man die auch als alleinger Inhaber einer Karte nutzen?

    Danke für eure Antworten. Ich habe mir jetzt eine Callya Karte besorgt. Ich werde mir wohl erstmal die T Karte besorgen.


    Da ich mit VF ja schon Erfahrungen habe, kann es mit LTE ja eigentlich nur besser sein.


    Jedenfalls sind laut Karte alle meine Aufenthaltsorte bestens ausgebaut. Von beiden Anbietern.


    Bei beiden Karten liege ich zwischen 15 und 20€, mehr würde ich dafür auch nicht ausgeben wollen.

    Hallo :)


    Bin auf der Suche nach einem neuen Handytarif. Kann mich nur nicht entscheiden, ob ich zur Telekom oder zu VF gehen soll. Es soll auf jeden Fall kein Vertrag werden, da ich mich nicht binden möchte.


    Da es bei beiden LTE gibt,schwanke ich extrem. Wie zuverlässig sind denn die Abdeckungskarten ?


    Zur Zeit habe ich VF ohne LTE aus einem crash-tarife Angebot. Läuft aber Ende des Jahres aus und nun wird es Zeit für LTE.