-
Zitat
Original geschrieben von Anja Terchova
Mehr Datenvolumen schadet hatuerlich auch nicht, wobei ich aber denke das man bei normaler Smartphonennutzung schon den bislang 500MB im CallYa Smartphone Special und CallYa Allnet auskommen konnte.
Selbst wenn man damit nicht auskommen sollte, ist es nicht schneller aufgebraucht als mit UMTS. Ich kann diesen Unsinn nicht mehr hören. Nur weil man jetzt LTE hat, muss man nicht große Datenmengen laden. Egal ob 500mb oder 1GB, die Daten sind bei NORMALER Nutzung genau so schnell oder langsam weg wie bei UMTS.
Ich würde auch behaupten wollen, dass es 99% der Anwender auch eher um dei Abdeckung geht und da ist LTE unverzichtbar.
-
Ich telefoniere auch selten und wenig. Höchtens 100 min im Monat. Oft dann auch von Zuhause, habe im Festnetz auch Flat. Datenverbrauch liegt zwischen 500mb und 1GB.
Eine SMS habe ich schon ewig nicht mehr verschickt.
-
Telekom hat doch schon LTE im Prepaid Bereich.
-
Braucht man nicht. Es reicht aus, wenn man sagt, dass der Vertrag gekündigt ist/oder das Opt-In gesetzt ist. Eventuell wollen die Vodafoner aber eine Kundennummer haben.
-
Nein, gibt kein LTE mehr für Neukunden.
-
Wenn du deine Rufnummer mitbringst, kann es sein, dass du LTE erst über die Hotline freischalten lassen musst. War bei mir und einem Bekannten so.
-
Richtig, nur für Anja nicht. Da passt nur UMTS .
-
Da Lidl kein LTE anbietet, wäre es für mich keine Alternative. Da zahle ich lieber wenige Euro mehr.
-
Schwierige Sache. Wenn ihr aber durch 3 teilt, würde ich die Rechnung selber tragen.
Mein Bruder hatte 2015 auch Ärger mit der KFZ Versicherung. Erst lies er eine Sachbeschädigung abrechnen (gerade einmal 300€) und danach wurde zweimal das Auto aufgebrochen, die KFZ Versicherung kündigte ihm daraufhin. Begründung: 3 Schäden in einem Jahr.
Hätte er die Sachbeschädigung selbst übernommen, hätte er eventuell die Versicherung noch. Jetzt zahlt er noch einmal richtig drauf, da die Versicherung den Vertrag gekündigt hat. Sowas wird ja bei der neuen Versicherung eingerechnet.
-
Mit Versicherungen ist immer so eine Sache. Hast du eine Selbstbeteiligung? Wenn ja, dann rechne ob es sich lohnt. Ich würde die Versicherung jedenfalls nicht für Kleinkram einsetzen. Manche fragen sich dann, wofür sie die Versicherung haben aber ich würde es nur im Ernstfall einsetzen. Sollte nach dem Schaden wieder etwas sein, dann gibt es vielleicht eher mal Probleme. Sollte normal nicht sein aber wie Versicherungen ticken, weiß ja jeder.
Mich wundert es, warum die Versicherung da einspringt, meistens muss man ja eine bestimmte Zeit versichert sein.