Im Flugmodus lassen sich sogar SMS nicht ankommen
Im Flugmodus kann man aber auch keine SMS verschicken, auf die jemand antworten möchte.
Mir ging es ja auf die Antwort auf eine SMS, die aber (ohne mein Wissen) per RCS verschickt wurde.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Im Flugmodus lassen sich sogar SMS nicht ankommen
Im Flugmodus kann man aber auch keine SMS verschicken, auf die jemand antworten möchte.
Mir ging es ja auf die Antwort auf eine SMS, die aber (ohne mein Wissen) per RCS verschickt wurde.
Bei schwachem GSM Netz kann die normale SMS tatsächlich wieder im Vorteil sein. ...
Genau da sehe ich ein Problem, wenn die Messenger-App (wie die auf meinem Pixel) transparent entscheidet, ob sie SMS oder RCS benutzt. Ich hatte mal den Fall, dass ich auf eine SMS geantwortet habe, dass diese Antwort aber nicht ankam, weil RCS genutzt wurde, der Empfänger zwar Mobilfunknetz hatte, aber ohne Daten. In abgelegenen Gegenden, z.B. in den Alpen, ist das nicht so selten, und mit einer 1&1-SIM ja anscheinend sogar immer dort der Fall, wo es nur 2G gibt.
Mir fällt auf: Laut AVM wurde vor etwas über einer Woche 8.02 für meine 7530 veröffentlicht. Diese zeigt nach wie vor auf der Hauptseite an
FRITZ!OS:7.59-Version aktuell
Aber bevor ich das Update von Hand erzwinge, und mich dann über irgendwelche Bugs aufrege die üblicherweise jedes Major Update mit sich bringt, lasse ich die gut abgehangene Version einfach weiter laufen bis die Fritzbox das Update selbst durchführt.
Meine 7520 (mit meines Wissens gleicher Hardware) läuft seit ein paar Wochen problemlos mit 8.00.
Das einzige, das mir aufgefallen ist, war, dass die beiden eingerichteten IPSec Zugänge erst wieder erreichbar waren, nachdem ich den zugeordneten User Accounts neue Passwörter verpasst hatte. Evtl. haben sich die Vorgaben für Passwörter geändert? Aber das ist spekulativ, weil ich die Zugänge so etwa drei Monate nicht genutzt habe. Ob es also wirklich am Update lag, das ist nicht sicher.
Dann kann ja jeder, der diese Sicherheit gut findet, weiterhin normale Überweisungen machen. Trotzdem kann ich für diejenigen, die wissen was sie tun und diesen Schutz vor eigenen Fehleingaben nicht brauchen, keinen Vorteil erkennen. Ich habe niemanden darum gebeten, mich vor mir selbst zu schützen.
...zumal nur wenige Banken eine solche Rückrufmöglichkeit online vorsehen, und man im Bedarfsfall auch nicht immer rechtzeitig jemanden telefonisch erreicht.
Also, das mit dem zusätzlichen Brief ist wieder so eine Ente, genau wie das Unterschreiben der Karte.
Was man tun muss, um die Mastercard-Funktion für Online-Käufe freizuschalten: Ihr müsst im Online-Banking unter "SecureGo Plus" einrichten, dass diese App für die Autorisierung von Onlinezahlungen mit MasterCard aktiviert wird. Einen Brief braucht nur, wer noch kein SecureGo Plus" hat.
Ich habe jedenfalls keinen weiteren Brief bekommen und brauche auch keinen.
Das hätte die Bank allerdings wirklich besser kommunizieren können.
Meine Erfahrung in solchen Fällen ist, dass PayPal jegliche Kommunikation ablehnt, weil das ja nicht aus einem gültigen PayPal-Konto kommt. Ich hatte einen ähnlichen Fall, wo aber nur eine alte Email-Adresse missbraucht wurde, nicht aber mein Name und Konto. Trotz meiner Hinweise auf offensichtlichen Betrug bekam ich auch die ganze Orgie von Mahnungen. Erst als sich ein Inkassobüro meldete, wurde meine Email gelesen und dann war Ruhe.
Vorteil könnte(!) sein, dass die Bank sich dann nicht mehr an die für uns ungewohnten spanischen Bestimmungen halten muss. Auf der anderen Seite frage ich mich, was dann das Alleinstellungsmerkmal dieses Kontos noch sein soll unter den unzähligen anderen Banken, die deutsche Girokonten anbieten. Für mich allenfalls die "Reisevorteile", die ich mir irgendwann "lebenslang kostenlos" verdient habe. Der (für einige) Nutzen eines spanischen Kontos mit spanischer MasterCard entfällt ja.
Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass eure Diskussion dabei war, sich ins Persönliche zu verlagern. Hinterher ärgert man sich darüber.
Könnt Ihr diese Neid-Diskussion nicht privat führen? Meinetwegen auch mit Fäusten wie in alten Zeiten. Oder, wenn öffentlich, dann gleich bei "X" - da schau ich nicht mehr rein.
...Wunschgutscheine ...
.
Fürs Tanken muss der Gutschein in WS-Mobilität gewandelt werden.
...
Gibt es für diese Wandlung noch eine andere Möglichkeit als Kaufland? (Unser Kaufland führt nämlich keine Wunschgutscheine-Mobilität.)