-
Zitat
Original geschrieben von meisterroerig
Mal ein Auszug von Teltarif.de!
Pannen bei der Netzintegration
Nicht immer verläuft die Netzintegration allerdings so, wie es aus Kundensicht sicher sinnvoll wäre. In einem der teltarif.de-Redaktion bekannten Einzelfall kam es vor, dass Kunden quasi über Nacht ohne Netz dastanden. Grund: Eine GSM- und UMTS-Anlage von E-Plus wurde abgeschaltet, während o2 am gleichen Standort nur GSM bietet. Das 2G-Netz von o2 ist aber für die E-Plus-Kunden noch nicht zugänglich, so dass diese nicht einmal mehr telefonieren können. o2-Kunden haben wiederum den schnellen UMTS-Internet-Zugang verloren und müssen sich wieder mit GPRS/EDGE-Performance begnügen.
Hier handelte es sich m.E. nicht um ein Beispiel der Netzintegration: An diesem Standort wurde wahrscheinlich keine Netzintegration durchgeführt, allerdings lief völlig unabhängig von der Integration der Mietvertrag aus und E-Plus war nicht in der Lage, den neuen Standort schnell genug anzubinden.
Das wäre exakt genauso auch ohne die Netzintegration geschehen.
Durch die typische Teltarif-Qualität des Artikels (ohne Angabe von Standort und Zeit) kann man überhaupt keine Aussage darüber treffen, ob hier etwas am Netz integriert wurde oder nicht.
-
Zitat
Original geschrieben von phonefux
Das hast du m.E. falsch verstanden. In den jetzt konsolidierten (Test-)Regionen gibt es dann für zwei Jahre keinen weiteren Ausbau mehr. Das heißt aber nicht, dass in anderen Ecken nicht im Rahmen der Konsolidierung auch LTE dazu gebaut wird.
Exakt. Die aktuellen Testregionen wurden aufgrund der niedrigeren Komplexität mit weniger Technologien und weniger Nutzern gewählt. Deswegen werden sie die letzten sein, die später, zumindest nicht in 2016 LTE bekommen werden.
Nächstes Jahr geht die Konsolidierung ganz explizit nicht nur in Metropolregionen sondern auch in Regionen, wo es heute noch keine ausreichende LTE-Versorgung gibt. Zumindest wurde das so im Netzevent erklärt: "Nahtlose Handover von allen Nutzern durch alle verfügbaren Technologien in allen Netzen inkl Carrier Aggregation". D.h. es muss LTE mit integriert und (der LTE-Ausbauplanungskarte) auch viel neu aufgebaut werden.
-
Zitat
Original geschrieben von Anja Terchova
Noch mehr wundert es mich das man E-Plus UMTS auf o2 UMTS konsolidiert und nicht umgekehrt o2 UMTS auf E-Plus UMTS - weil dort ja schon viel mehr E-Plus UMTS gibt als o2 UMTS.
Im O2-Netz-Event am 24.09. wurde es genauso erklärt. Das Ziel der Konsolidierung ist es, dass alle Nutzer nahtlos zwischen allen verfügbaren Technologien wechseln können. D.h. es muss alles, nicht nur GSM, konsolidiert werden.
Das ist auch deswegen sinnvoll, weil meist neue Hardware verwendet wird, die SingleRAN fähig ist, was die Technologiewechsel viel performanter macht.
Von LTE allerdings war für den Anfang noch nicht die Rede. Es sieht so aus, als arbeitet man sich vorerst um diese Gebiete herum oder klammert das aus.
-
Zitat
Original geschrieben von hotte
Aber die müssen eigentlich LTE mit umbauen. Mir fällt gerade ein das man, sonst nicht mehr telefonieren kann aus dem LTE Netz, da ja ein Handover von O2 zu eplus ja nicht geklappt hat, wie ich in FF/O testete. Habe zwar GSM->GSM getestet, aber wenn das schon nicht klappt, dann bestimmt auch kein CSFB von O2 LTE nach eplus GSM/UMTS. Hab auch nur nen Genion ohne LTE mit dem ich das LTE>GSM Handover nicht testen kann.
In Berlin klappt der CSFB von O2 LTE auf E-Plus UMTS erstaunlicherweise häufig. Ein zwangsläufiger Umbau ist also nicht parallel nötig.
-
Hi Alex,
das LTE-/GSM-Roaming kommt deswegen nicht, weil jetzt tatsächlich die Netze integriert werden (siehe auch auf Deinen Screenshots). Sobald ein Netzabschnitt voll integriert ist, kann von beiden Netzen aus auf alle Standorte, egal ob GSM oder UMTS zugriffen werden.
Für LTE wird wohl dasselbe gelten, da sind in der ersten Planung aber noch wenige/keine Abschnitte dabei.
-
Zitat
Original geschrieben von Anja Terchova
Sieht aus als wuerde o2 doch auch UMTS weiter ausbauen. Sieht man erst jetzt wo es diese Netzabdeckungskarte gibt die die Fortschritte anzeigt.
Leider hatte O2 in der V67 Bugs in der Darstellung der UMTS-Karten, die sind nicht wirklich zuverlässig.
Nach meiner Erfahrung kommt derzeit weder bei E-Plus noch O2 nennenswert was an UMTS hinzu.
Die sind voll mit der Netzintegration und dem LTE-Ausbau beschäftigt.
-
Re: Multicard
Zitat
Original geschrieben von francismh
Hi,
Kann jemand was zu den technischen Gründen sagen, warum VoLTE momentan nicht mit Multicard Lösungen funktioniert?
Vielen Dank
Letzte Woche gab es ein Webinar der o2 und ePlus-Netz-QA. Die sagen: Das Hauptproblem ist derzeit, dass die Priorisierung der verschiedenen SIMs noch nicht funktioniert. Das geht im IP-Netz noch nicht. D.h. Es kann nicht sicher gestellt werden, dass die verschiedenen Geräte in der korrekten Reihenfolge angeklingelt werden.
Der O2-Mitarbeiter hat selbst MultiCards und war davon genervt - einen Termin gibt es aber leider noch nicht.
-
Neue Version der inoffiziellen Netzkarte
Hallo,
Ich habe wieder einmal die inoffizielle Netzkarte von o2 und E-Plus überarbeitet:
http://www.googledrive.com/host/0B07HYK0Sz9lUdEVETWpGTkdYZEk
Neue Funktionen:
* Adress-Suche
* Möglichkeit, die vorherige Version der Netzkarte auszuwählen, um den Ausbaustatus mit dem letzten Zeitraum zu vergleichen.
Vorteile gegenüber der offiziellen Karte von O2:
* Unendlicher Zoom
* Gleichzeitige Anzeige von verschiedenen Layern
* Anzeige von LTE E-Plus
* Anzeige von 3G für O2, E-Plus oder für beide kombiniert.
Ich arbeite noch daran, auch die Funkmasten anzuzeigen, das gestaltet sich aber komplizierter als gedacht.
*Achtung*: Die Karten-Overlays laden meistens nicht, wenn die Seite über den Browser aufgerufen wird. Ladet Euch die Datei einfach runter (Rechtsklick auf den Link oben) und führt sie von Eurem lokalen Rechner aus.
-
Ja, genauso ist es.
Zumal diese Spekulationen letztendlich von einem einzigen (!) Twitter-Bild herrühren.
Aber Teltarif hat es geschafft, einen kompletten Artikel daraus zu bauen.
-
Zitat
Original geschrieben von James B.
@ xelavator
Oben in deinem Screenshot sieht man;
Base DE+ und LTE
Bist du da etwa, mit deiner Base E-Plus Karte mit dem Pluszeichen dahinter, im O2 LTE-Netz ??
Wenn ja, in welcher Stadt/Bereich war das ?
Gruß,
Frank
Alles anzeigen
Soweit ich mich erinnere, sehen viele Base Nutzer IMMER das "+", egal in welchem Netz sie sind, siehe auch dieser Artikel:
http://www.teltarif.de/e-plus-…ming-test/news/59319.html