Gestern war ich beim Rosenmontagszug in Mainz. Bei perfektem Wetter waren über 600.000 Besucher in der Altstadt, so viele wie noch nie zuvor. Wie bereits im 1&1-Thread berichtet, habe ich mit einer o2- und einer 1&1-Karte bewaffnet getestet, was die Netze inzwischen leisten können.
Bisher gab es jedes Jahr erhebliche Probleme. Speziell das o2-Netz war oft großflächig tot, und zwar komplett tot. Bis vor wenigen Jahren war während des Umzugs nur mit Glück ein Einbuchen möglich, viele Stunden lang keinerlei Datenverbindung und unzuverlässige Telefonie. Das betraf aber auch die anderen Netze.
Umso überraschter war ich, als es dieses Jahr plötzlich besser lief. Natürlich wurde aufgerüstet, modernisiert und ein Teil der Ex-o2-Kunden ins 1&1-Netz migriert. Trotzdem war ich beeindruckt, dass ich mein Smartphone dieses Jahr fast uneingeschränkt nutzen konnte. Im Bereich des Römischen Theaters / Fort Malakoff lieferte o2 per LTE durchgehend zumindest einstellige Datenraten. Nur einmal bin ich kurz im GSM-Netz gelandet.
Abends auf dem Schillerplatz, auch ein traditioneller Hotspot, lief es noch besser. Die eNB 76357 und 190017, beide sehr leistungsfähig und mit 5G (n78) ausgebaut, haben per LTE hohe zweistellige Datenraten geliefert, auch inmitten zehntausender feiernder Menschen. Die eNB 76357 wurde erst vor wenigen Tagen mit 5G aufgerüstet. Gutes Timing, so muss es sein!
Per 5G SA waren übrigens in weiten Teilen der Altstadt jederzeit mindestens 150 MBit/s down möglich, dank eines vorbildlichen n78-Ausbaus in Mainz. Meine erfreuliche Bilanz ist diesmal also, dass o2 Rosenmontag in Mainz mittlerweile in den Griff bekommen hat. 