-
Zitat
Original geschrieben von kmak
Welche Paypass-Karte? Ich hatte heute ein ähnliches Phänomen mit einer Targobank/Tchibo-Karte (Master) ("Vorgang abgelehnt") - Zahlung mit Unterschrift funktionierte aber.
Hallo, das mit den ehemaligen Valovis Karten funktioniert seit 01.11. nur unter der Voraussetzung
das seit diesem Stichtag erst einmal mit Geheimzahl bezahlt werden muß. Das ist gar nicht so
einfach mit einer Karte die Unterschrift basiert ist. Am besten in eine TARGO Bankfiliale fahren
und am Geldautomaten die Geheimzahl ändern. Danach ist die Funktion freigeschaltet und funktioniert auch.
-
Hallo,
hat schon jemand, dessen Karte 12/15 ausläuft seine Folgekarte erhalten.
Und wenn ja mit welcher Gültigkeit. Seit Payback zu AmEx gehört ist die
Zukunft dieser genialen Karte (0% Fremdwährungsaufschlag und MC Kurse)
in meinen Augen leider nicht gesichert.
-
Zitat
Das sind ja gerade einmal 12 €.
Das ist ja ganz schön dürftig.
-
Ich war diese Woche in einem Mc Donalds in Polen und mußte feststellen
daß wenn man mit Paypass bezahlt, es keine EURO/Zloty Abfrage bzw.
Zwangsumrechnung auf EURO gibt. Die Rechnung wurde ganz normal in Zloty gestellt.
Die Transaktion war so schnell wie Sie ging eine Offline Transaktion.
Weiß einer von Euch wie in Polen der "Freibetrag" ist bei Paypass,
ehe man eine PIN eingeben muß.
Kann man ja als Hinweis nehmen wenn man z.Bsp.in Polen oder Tschechien einkauft.
Mann und Frau nehmen sich jeder einen eigenen Einkaufswagen und zahlen dann
kontaktlos innerhalb der PIN freien Grenze. Oder man fährt mehrere Tankstellen an.
Die sind ja hinter der Grenze immer gleich im Rudel anzutreffen.
-
Zitat
Original geschrieben von Stralau
Kann Euch hierzu nur folgenden Artikel empfehlen:
http://www.spiegel.de/reise/ak…ht-in-euro-a-1008582.html
Den Artikel kannte ich noch nicht. Es gibt auch im englischsprachigen
Flyertalk Forum dazu einen ellenlangen Thread.
http://www.flyertalk.com/forum…on-dcc-master-thread.html
-
Hallo TTler,
da ich mit der Suchfunktion keinen entsprechenden Thread gefunden habe,
will ich mal einen zu diesem Thema aufmachen. Der Grund ist ein ganz banaler.
Ich bin die Tage zum ersten mal damit konfrontiert worden.
So können wir uns in diesem Thread dazu austauschen und
der Community mitteilen mit welchen Aufschlägen diese "Serviceleistung" bezahlt wird.
Ort war die Burger King Filiale am Flughafen Genf.
Das Terminal zeigte den Kurs an und man konnte per
Tastendruck wählen ob man eine CHF oder EUR Rechnung haben will.
Der angezeigte Kurs war 1,06617, mein später von meiner Hausbank
abgerechneter Kurs war 1,09794. Also rund 2,98% besser.
Nun will ich mal abwarten ob das Thema auf Interesse stößt.
-
Zitat
Original geschrieben von herbert1960
Das stand heute auf meiner Rechnung:
#
Ihre Gebührenfrei MasterCard Gold weist ein Guthaben auf. Leider ist es lt. unseren AGB nicht gestattet, auf der Kreditkarte ein Guthaben zu führen. Wir bitten Sie, dieses - sofern noch nicht geschehen - abzubauen. Wir behalten uns vor, künftige höhere Guthabenbeträge an das Absenderkonto zurück zu überweisen.
#
Genau der selbe Text stand schon vor über einem Jahr auf meiner Rechnung.
So gesehen also nichts neues.
-
Zitat
Original geschrieben von Rodney21
Ich habe heute morgen das erste mal bei ALDI Nord in Dortmund kontaktlos mit der DKB VISA bezahlt und es hat funktioniert. Die Kassiererin schien gut informiert und wollte auch keine Unterschrift von mir.
Die Aufkleber, welche Karten akzeptiert werden, wurden auch getauscht, ausserdem ist so ein kleiner "Pappaufsteller" auf dem Lesegerät, welcher sagt, dass hier jetzt Kontaktloszahlungen mit VISA und MASTERCARD möglich sind.
Dito, bei mir in Berlin.
-
MasterCard führt in D bis Ende des Jahres bei einer großen Bank die
MasterCard Debitkarte ein, die an das Bankkonto gebunden ist.
Sie kann international, Online und NFC fähig eingesetzt werden.
Weitere Banken sollen im nächsten Jahr folgen. Um welche Bank es sich
handelt wurde nicht mitgeteilt. Da es sich um eine große Bank handeln soll,
kann es sich eigentlich nur um die MasterCard lastige CoBa oder DB gehen.
Es gibt zahlreiche Berichte im Internet dazu. Die Frage ist jetzt:
Wie geht es mit der Girocard langfristig weiter?
-
Also in meinem Aldi Nord ging Kreditkartenzahlung auch.
Scheint wohl schon Bundesweit freigeschaltet zu sein.
Dann kann man eigentlich auch die Akzeptanzaufkleber anbringen.