Auch eine Art der 1-Euro-Aktion
Die Telekom möchte gerne 2 Mio. € mehr im Monat verdienen. Das ist der Plan:
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Auch eine Art der 1-Euro-Aktion
Die Telekom möchte gerne 2 Mio. € mehr im Monat verdienen. Das ist der Plan:
ZitatNutzen Sie den Zugangspunkt tagesflat.eplus.de oder wählen Sie den Verbindungsassistenten für Ihren Besuch im Internet
Diese Aussage des Supporters ist definitiv falsch!
Offenbar fluktuieren noch veraltete Informationen bei Telefónica.
ZitatOriginal geschrieben von frankey
"Interesant" ist die Aussage auf teltarif, daß die Änderung des APN nie ein regulärer Anwendungsfall der Tagesflat war.
Trotzdem stand in den Leistungsbeschreibungen aller (anderen) Internetoptionen quasi als Warnung
und noch deutlicher in der Leistungsbeschreibung der 24h-Flat
Aber es ist ja nur eine "Zusatzdiensleistung" ...
Ich präzisiere mal die verschiedenen Quellen der Aussagen:
Telefónica-Zitat aus der Meldung auf teltarif.de:
"Der Netzbetreiber teilte in diesem Zusammenhang mit, dass "der Tagesflat-APN nicht mehr verfügbar ist. Eine manuelle Änderung des regulären APN in den inzwischen veralteten APN tagesflat.eplus.de war und ist kein regulär vorgesehener Anwendungsfall der Tagesflat, sondern stellt eine Ausnahme in der Nutzung dar.""
teltarif.de sagt hingegen dazu:
"Ursprünglich funktionierte der Buchungsmechanismus genau umgekehrt: Bei Nutzung des Tagesflat-APN wurde automatisch die Tagesflat abgerechnet. Nach teltarif.de-Recherchen befanden sich bis zum 19. Dezember nachmittags Unterlagen im Download-Bereich auf alditalk.de, die den mittlerweile abgeschalteten APN tagesflat.eplus.de als Zugangspunkt für die Tagesflat explizit listeten. Erst im Laufe des Tages wurde die Preisliste aktualisiert und der "veraltete" APN gestrichen. Dies wirft Zweifel daran auf, dass der APN nicht als "regulärer" Zugangspunkt galt. Schließlich befanden sich die Angaben für alle Kunden abrufbar auf der Webseite der Telefónica-Marke."
Bis einschließlich 19.12. wurde also nachgewiesener Maßen der APN tagesflat.eplus.de auf alditalk.de kommuniziert.
Ein bißchen OT, aber so was von absehbar:
"Postfaktisch" ist das Wort des Jahres. Ich hätte drauf wetten sollen.
ZitatOriginal geschrieben von Plapperguy
Ist das ein Geständnis?
Warum sollte ich gestehen müssen, was für einige schon längst feststeht?
Journalisten wird ja nachgesagt, sie wären gesteuert - dass das Gegenteil der Fall ist, liegt doch auf der Hand. Drücke ich auf den großen blauen Knopf auf meinem Schreibtisch, fallen auf einen Schlag 3000 o2-Basisstationen aus.
Also lasst uns immer schön beim Postfaktischen bleiben.
ZitatOriginal geschrieben von mario.meininger
Wie es scheint hatten Free Business Tarife LTE auch nach der Drosselung, aber dank teltarif wird die Lücke nun geschlossen
Ja, natürlich - Telefónica handelt auch hier selbstverständlich auf meinen Geheiß. Ich habe auch Dirks gekündigt, die Hotline in Mitleidenschaft gezogen und die Titanic versenkt.
"Danke, Merkel" ist von gestern. Ihr dürft von nun an "Danke, Daniel" sagen.
Was darf ich als nächstes kaputt machen?
ZitatOriginal geschrieben von 0676
Es gab doch irgendwo mal eine Info im Kleingedruckten zur Nutzung von o2 Free im Roaming ab 2017 - weiß jemand, wo man das nochmal nachlesen kann?
Hatte ich Dir das noch schon geschickt?
https://static2.o9.de/blob/103…te-mobilfunk-postpaid.pdf
Seite 26, Fußnote 6 u.a.
Ui, schon ziemlich viele Posts hier - ich werde mir etwas später Zeit nehmen, ausführlicher zu antworten.
ZitatOriginal geschrieben von dragon-tmd
Geht es hier nur um teltarif oder auch um den Rest?
Wenn nicht, dann ab damit in die Werbung.
Nein, es geht ganz allgemein um Journalismus im TK-Bereich. Antworte bitte gerne auch aus Deiner Warte.
Ich habe den Topic zwar eröffnet, in der Beschreibung des Topic die Plattform, für die ich arbeite, ausgelassen. Meinen Hintergrund will ich nicht leugnen, komme aber auch gerne mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch.
ZitatOriginal geschrieben von rmol
Von Tarifhaus wurden auf Facebook auch schon mal Preise für Anrufe in die EU für 9ct/min kommuniziert, als sie in der Preisliste noch nicht aufgeführt waren... praktiziert werden aber 39ct/min
Das mag ja sein. Doch man sollte nicht vom einen aufs andere schließen. Und Tarifhaus kann nicht behaupten, sie hätten es eindeutig komuniziert. Haben sie nicht.
ZitatOriginal geschrieben von mario.meininger
In Facebook gelesen:
Tja, das wurde auch mal anders kommuniziert: