-
Zitat
Original geschrieben von frank_aus_wedau
... obwohl sie m.E. laut Netzplan zu den normalen Ortsnetzvorwahlen zählt.
Leider ist die 032 eben keine Ortsnetzrufnummer , sondern eine Nationale Teilnehmerrufnummern (NTR)
Bundesnetzagentur, Rufnummernverwaltung: (0)32
-
Zitat
Original geschrieben von koebi Es ertönt das Freizeichen und nach ca 5sec beginnt er erst mit der Wahl der Rufnummer. Das ist eine gefühlte Ewigkeit und vor allem sehr lästig. Gibt's Abhilfe?
Woran ist das Gigaset angeschlossen? z.B. FRITZ!Box mit VoIP? Hast du schon mal hinter der Rufnummer eine '#' gewaehlt?
-
Hallo Brainstorm,
du kannst dein jetziges ISDN-Telefon getrost entsorgen. Dieses ist elektrisch soweit 'aufgebraucht', das es nicht mehr richtig funktioniert/funktionieren kann.
Technologisch ist ISDN inzwischen durch VoIP-Telefonie ersetzt worden. Deshalb gibt es praktisch auch keine Neuentwicklung bei den ISDN-Telefonen. Aber, es gibt sie noch
Mein persoenlicher Rat waere, trotz der moeglichen Probleme, ein VoIP-Telefon. Da gibt es z.B. von Gigaset eine ganze Reihe von Geraeten zu annehmbaren Preisen. z:B. die Gigaset GO Varianten
Gruss
V.
-
Hallo Anbei,
wie waere es mit so etwas: Gigaset S850A GO DUO
- die Basis kann ueberall dort angeschlossen werden, wo ein Netzwerkzugang existiert
- bis zu 3 Gespraeche gleichzeitig
- bis zu 6 Mobilteile anmeldbar.
-
-
Zitat
Original geschrieben von trinec
Ansonsten ist die "Deutsche Glasfaser" ja dabei, dies entsprechend kostenfrei umzurüsten, wenn sich 40% der Teilnehmer der Ortschaft verpflichten den Anschluss zu nutzen und einen Vorvertrag zu unterschreiben.
Etwas 'off topic', aber wo du gerade die "Deutsche Glasfaser" in den Ring schmeisst.
Nicht alles ist Gold, was glaenzt. Ich bin seit fast 4 1/2 Jahren Kunde bei denen und war am Anfang auch ganz zufrieden, aber inzwischen liefern die fuer ihre 59,95 € Leistungsentgelt eine ziemlich miese Leistung:
- bei einem 50 MBit Anschluss war bei meiner letzten Messung (https://breitbandmessung.de/) nicht mal 2 MBit DL drin. Dafuer war der Upload dann > 40 MBit
- Es ist inzwischen auch kein echter Internetanschluss, sondern ein CGN :-((( IPv6 gibt es natuerlich nicht
- Vor gut einem Jahr waren dann beim Kabelfernsehen auf einmal alle HD-Programme weg, inzwischen schaue ich wieder ueber Satellit ...
- die Telefonie 'glaenzt' durch die Abwesenheit aller denkbaren Funktionen ... OK CLIP und Rufweiterleitung gibt es
Ich bin froh, wenn die Telekom ihren DSL-Ausbau hier abschliesst. Dann werde ich das Kapitel Glasfaser fuer mich erst einmal beenden.
Gruss
V.
-
Hallo Osmin,
seit einigen Wochen gibt es von Gigaset Mobilteile mit dem Namenszusatz HX. Diese richten sich speziell an Router Besitzer mit integrierter DECT-Basisstation nach dem CAT-iq 2.0 Standard, wie z.B. Speedport W724V
Gruss
V.
-
Hallo chris2407
am Gigaset kannst du diesbezueglich auch nichts einstellen. Wird beim Anklopfen eine Rufnummer uebertragen (Nennt sich "CLIP off hook"), zeigt das Gigaset die Rufnummer an.
Wenn es nicht funktioniert und du nichts geaendert hast, dann hat O2 dich angelogen und doch etwas geaendert, oder irgendetwas ist kaputt gegangen.
Gruss
-
Hallo crus147,
du moechtest eine US amerikanische Rufnummer haben, dann musst du dich auch mit einem US amerikanischen Telefonabieter wenden.
Wenn du Ware in den USA vertreibst, dann hast du doch sicherlich ein entsprechendes Vertriebsbuero/Dienstleister in den USA. Die sollen einfach eine entsprechende Rufnummer/Anschluss beantragen und dann wird da ein AB angeschlossen oder du laesst die Anrufe auf eine Rufnummer in Deutschland weiterleiten, wo du dann den AB anschliesst. Fertig!
-
Zitat
Original geschrieben von Kirkage
So, wenn ich nun auf 2 VDSL Anschlüsse umrüste, somit dann 2 Router mit jeweils einem S0 Ausgang habe und die NTBAs einfach durch diese ersetzte, so müsste dass doch nach meiner Auffassung funktionieren?
Nein, das wird, wie Meester Proper und meiner einer bereits geschrieben haben, mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren. Ursache ist die fehlende Synchronisation der Fritz!Boxen.
Wenn du auf VoIP umgestellt hast, dann kannst du sogar 10 Rufnummern von 10 unterschiedlichen Anbietern haben, alles kein Problem. Mit ISDN ist das nicht moeglich.