Beiträge von sin-4711

    Habe bisher immer alles verkauft bekommen, zwar nie zu dem ursprünglichen Preis, den ich zuerst wollte (bei Möbeln ist das nie so), aber letztendlich immer zu einem Preis, den ich akzeptieren konnte.


    Und nebenbei immer sehr interessante, aber vor allem auch nette Leute kennengelernt, wovon mir einer sogar beruflich weiterhelfen konnte :eek: .


    Liegt aber auch daran, das ich aussiebe, wenn dämliche Fragen kommen, extrem schlechtes deutsch, anfragen, gebe dir 5€, ist noch alles da? Letzter Preis?... ect, dann wird einfach nicht darauf geantwortet. Wenn jemand schon nicht in der Lage ist, verständliche Sätze zu formulieren, dann kann ich auch keien Zuverlässigkeit erwarten.


    Und bisher bin ich immer sehr gut damit gefahren (und in meinen Anzeigen schreibe ich auch immer dazu, das kein Tausch, kein Versand ins Ausland, solange Anzeige noch online ist, ist die Ware noch vorhanden und vor allem, wenn eine Anfrage zu diesen Informationen kommt, ich alles ungelesen lösche).


    Ergo, klappt immer und die Personen, die ich bisher als Käufer hatte, waren allesamt mehr als nur in Ordnung.

    Zitat

    Original geschrieben von Smover
    Was ist denn der §19.1 und was ändert sich bei der comdirect? Habe dort auch ein Konto und bin sehr zufrieden.


    §19.1 wird bei der Comdirect häufig angewendet, wenn sie ein Konto kündigen, weil der Kunde "sich nicht rechnet". Ist aber auch die einzige Bank, die das so schreibt und damit von den üblichen Gründen abweicht.


    Selbst wenn der der Deutschen Bank schlechter gehen sollte, so kann ich mir eine Abstoßung der norisbank nicht vorstellen, eben weil sie profitabel ist. Zumal die DB in Zukunft eher Filialen schließen wird und das Standbein Direktbank wohl nicht aufgeben wird (denn nur mit Großkunden kann man nicht überleben).

    Bin auch auf der Suche nach einen neuen, kostenlosen Konto, da ich keine Lust mehr habe, 60€/Jahr für nix der der Deutschen Bank zu zahlen.
    Letzten endes wird es die norisbank werden (gehört zur Deutschen Bank), weil ich grundliegend zufrieden mit denen bin, man recht wenig negatives hört und ich auf die kostenlose Bargeldeinzahlung nicht verzichten möchte.


    Die Comdirekt hat sich ja leider selbst ins Abseits gestellt, wegen vieler Kleinigkeiten und dem berüchtigten §19.1, der ja sehr gerne angewendet wird.

    Spitzenklasse, mehr kann ich nicht sagen.


    20.01 - 20:30 E-Mail mit Anfrage für Angebot geschickt
    21.01 - 09:45 E-Mail beantwortet mit einem für mich gutem Angebot
    Noch kurzer Schriftverkehr mit der Bitte, ob das ganze heute komplett abgeschlossen werden kann.


    Kurz nach Bestellung kam die Freischaltungsbestätigung und um 16 Uhr dann die Info, das alles abgeholt werden kann.


    Auch auf diesem Wege ein ganz herzliches Danke, das alles funktioniert hat.

    Per se ist eine Gewerkschaft nicht schlecht, schlimm wird es nur, wenn die Oberen sich in irgendwas verrennen, was sie nicht gewinnen können und das nicht erkannt wird.


    Amazon als Einzelhändler einstufen zu wollen, will mir einfach nicht in den Kopf. Das ist eine Denkweise von vor zig Jahren, als es sowas wie Amazon oder das Internet noch nicht gab (könnte man bei Amazon in Bad Hersfeld vor Ort zB einkaufen, sähe das ganze wieder anders aus - kann man aber nicht).


    Ein Lager ist Logistik und nichts, wo ein Kunde rummarschiert und sich seine Sachen zusammensucht, aber dieses Zwanghafte rumreiten auf dieser Nichtlogik ist echt verwunderlich. Da entbehrt dieser "Vorschlag zur Vorsätzlichen Schädigung" jegdlicher Grundlage. Was hindert Verdi daran, einen Tarifabschluss im Logistikbereich zu suchen? Scheint wohl nicht medienwirksam genug zu sein.


    Amazon wird sich das wohl nicht mehr lange mit anschauen, im nächsten Jahr ist Verdi dann "besorgt, weil Amazon den Standort Deutschland im Logistikbereich aufgeben möchte", dann wird keine Rede mehr davon sein, das man das selbst herbeigeführt hat. Aber die Oberen bei Verdi dürfte das egal sein, denn a) sind sie ja nicht betroffen und b) verdienen die ja genug. Das "gemeine" Volk interessiert da weniger. Mit Sarksamus ausgedrückt, es haben ja nur ein paar Mitglieder ihren Job verloren, die anderen zehntausende interessieren da ja nicht, hätten ja in die Gewerkschaft eintreten können. :rolleyes: