Beiträge von sin-4711

    Ihr habt recht. Nach dem Hinweis von harlekyn wegen dem richtigen Adapter bin ich nochmal in den Keller gegangen und hab mir den Lieferumfang angeschaut und siehe da, es wurde ein DSL-Kabel
    mitgeliefert. Nachdem ich den Keller auf den Kopf gestellt habe (Kabel werfe ich normalerweise nicht weg), habe ich es dann auch letztendlich gefunden. Kabel angeschlossen und es läuft ohne Splitter :D


    Danke euch allen :top:


    Zitat

    Original geschrieben von flashhawk
    Nur mal am Rande: Was stört dich am Splitter? Nutz ihn doch einfach weiter.


    Der Splitter ist einem Möbelstück im Wege, was genau in dem Bereich die Wand berührt. An eine andere Stelle kann der Splitter nicht, bauliche Gründe. Zumal ich jemand bin, der viele Kabel nicht mag, wenn diese "offen" rumliegen ;). Ist eine Macke von mir

    Zitat

    Original geschrieben von flashhawk
    Der Magenta ist ein IP Anschluss, du bist umgestellt. Dass es ohne Splitter nicht geht, liegt an falscher Verkabelung oder defektem Kabel. Wobei mir gerade auffällt, dass die alte 7270 doch bestimmt eh kein Annex J kann, oder?!


    http://avm.de/nc/service/fritz…stuetzte-DSL-Anschluesse/
    Laut der Datenbank von AMV


    Unterstützte DSL-Standards


    DT AG 1TR112 Annex B und Annex J (ADSL / ADSL2 / ADSL2+)
    Hinweis:Alle IP-basierten Anschlüsse der Deutschen Telekom AG werden von der FRITZ!Box uneingeschränkt unterstützt.


    ITU G.992.1 Annex B / G.dmt (ADSL)
    ITU G.992.3 Annex B und Annex J (ADSL2)
    ITU G.992.5 Annex B und Annex J (ADSL2+)


    SO sieht die Verkabelung bei mir aus (Bilder von AVM), siehe rechte seite

    So sollte sie aussehen


    Hier mal die Bilder (das grüne Netzwerkkabel geht nur ins DLAN)


    Nehme ich jetzt den Splitter raus, kommt der Adapter in die Telefondose und das graue Ende des Y-Kabels in den Adapter (ja, ich habe auch die andere Kombination ausprobiert), Ergebnis war immer kein DSL Signal.


    Ja, ich verwende das Kabel/Adapter, was bei der FritzBox beilag und vor 1 Jahr hatte ich diese FritzBox schonmal an einem IP Anschluss betrieben (allerdings von NetCologne), ehe ich dann für ein Jahr meinen Telekomanschluss auf analoger Basis bei der Telekom betrieben hatte. Das einzige, was seit NetCologne hinzugekommen ist, war und ist der Splitter von der Telekom.

    Ich versuche mal, alles aufzuarbeiten.


    Mittlerweile steht im Kundencenter ein MagentaZuhause S drin (ein IP steht da nirgendwo), ich kann im Kundencenter auf die IP Telefonie Konfigurationsmöglichkeiten zugreifen. Laut Telekom ist der Auftrag und die Umstellung nun abgeschlossen.


    Ich habe nachdem ich am Freitag nicht mehr telefonieren konnte, die FritzBox komplett zurückgesetzt (7270) und alles nochmal eingerichtet (Verkabelung ohne Splitter hatte kein DSL, Verkabelung mit Splitter hatte DSL). Dann in der FritzBox auf Basis der Telekomdaten die Telefonie eingerichtet (ist ja sehr einfach) und darüber konnte ich auch ganz normal telefonieren (ausgehend wie auch ankommend).


    In den Anschlusseinstellungen der FritzBox (unter Eigene Rufnummern) habe ich das Festnetz deaktiviert.


    Die FritzBox ist gleichzeitig auch die Basis für mein Telefon (Dect).


    Bei der Vermittlungsstelle steht Infineon 7.27.14 und im gleichen Fenster (aktiv seid....) steht ADSL 2+ (ITU G.992.5) Annex B


    Angerufen hatte ich ja schon, meine Frage war, ob ich umgestellt bin und warum ich ohne Splitter kein DSL Signal habe, Antwort war Ja und dann wurde aufgelegt. Seitdem warte ich auf einen Rückruf, weil mir das eigentlich zu dumm war. Aber wahrscheinlich muss ich selbst anrufen, um eine verlässliche Antwort zu bekommen.

    Dafür braucht es nicht mal die App, das ganze kannst du auch unter myhermes.de machen, wenn du registriert bist. Paketschein erstellen, auf die E-Mail warten und dann das PDF öffnen, was mitgeschickt wird, da ist auch der QR Code drin. Und ja, die App ist komfortabler, aber die Rechte, die die App haben möchte..... :rolleyes:

    Ist der Sinn des IP Anschluss nicht der, das der Splitter wegfällt? Normalerweise muss die Verkabelung ohne Splitter verkabelt werden und im Reiter telefonie in der Fritzbox müsste eigentlich das ganze auf IP umgestellt werden?


    Die Fritzbox ist bisher schon immer als DECT Station eingestellt gewesen, deswegen sind auch die Telefonnummern schon vorhanden.


    In der FritzBox steht nachwievor Annex B, im Kundencenter bei der Telekom steht nachwievor analoger Anschluss auf C&S Tarif