VERKAUFT
Beiträge von mancusian
-
-
ich bin schon fündig geworden :top:
-
Zitat
Original geschrieben von bambi05
Jeder nach seiner Facon. Ich bspw. kann es absolut nicht abhaben, wenn man mir meine E-Mails vorab aussortiert. Ich will dies selbst (bzw. mit eigenen Programmen) tun und auch Einblick in den Spamordner haben.A propos Strato... Strato halte ich persönlich für absolut ungeeignet. Strato lässt keine E-Mails mit mehr als 4 MB Größe zu. Sowas ist heutzutage inakzeptabel.
Zunächst sprach ich vom fehlenden Virenschutz und nicht vom Spamfilter, welcher bei den 1und1-Angeboten dabei ist
Weiterhin sollte Dir bekannt sein, daß es in Deutschland den Providern bzw. Hostern nicht erlaubt ist, Spam-Mail vorab auszufiltern und sie dem Kunden nicht zuzustellen, es sei denn, Du als Kunde stellst diese Funktionalität ein. Somit kann nicht davon die Rede sein, daß irgendjemand deine Mails unauthorisiert aussortiert.
Daher wird in der Grundeinstellung die Spam-Mail nur gekennzeichnet (sei es durch einen Flag im Betreff oder im Header der Mail)
Eine Einblick im den Spamordner wirst Du ebenfalls immer haben (hier wieder die Ausnahme: der Spamordner wird von Dir explizit augeschaltetZu guter Letzt:
Warum möchtest Du Virenscanning (!!) und Spamfiltering auf Deinem PC durchführen (also auf dem letzten Glied in der Kette)?
Warum zunächst Viren und den ganzen Spamschrott erst runterladen (bitte jetzt nicht mit der Flatrate kommen) und den Rechner potentiell gefährden. Es ist unlogisch, Sicherheitsmechanismen erst auf dem System einzusetzen, welches primär geschützt werden soll! -
Ich zitiere mich einmal selber aus einem ca. 2 Wochen alten Posting zu diesem 1und1-Angebot:
Zitat[....]
Weiterhin ist zum 1&1-Angebot anzumerken, daß hierbei keinerlei Virenschutz enthalten ist!!Diese muß man für 1,99 Euro/Monat pro Mailbox (!!) zusätzlich hinzubuchen. Dies bedeutet, daß ich für die 10 Postfächer, die in diesem Paket eingebunden sind, insgesamt 19,90 Euro/Monat zusätzlich einrechnen muß, um einen Virenschutz zu haben.
Und für die, die nun sagen "Ich habe einen Scanner auf meinem PC": Virenscanning und Anti-Spam beim Mailing sind Jobs, die *nicht* auf den lokalen PC sondern bereits auf dem Server zu erfolgen haben.
[...]Ich empfehle:
Diesesoder
Angebot
-
Zitat
Original geschrieben von andi2511
Falls es zu mühsam werden sollte, Zusammenhänge zu konstruieren um mal endlich alles loszuwerden, rege ich ggf. einen 'Polizei - ein Insider berichtet und klärt den Bürger auf'-Thread an, das hat bei anderen Berufsgruppen auch schon zu einem wunderbaren Austausch geführt. :top:... aber wenn es geht, in einem besseren Deutsch. :top:
Wenn ich die Posts von unserem Sheriff so lese, dann frage ich mich, wie seine Berichte aussehen? Oder gibt es diese inzwischen auch zum ankreuzen :confused:
-
Re: Re: Welches Betriebssystem für PIII/600Mhz/256MB ?
ZitatOriginal geschrieben von Sencer
Ich war nämich schon rauf und dran dir zu empfehen mal die XUbuntu LiveCD auszuprobieren, weil das testen ruckzuck geht, und die Instalation um ein vielfaches schneller und einfacher als bei Windows ist und man mehr Software dabei hat. [...]Ich denke, neben Xubuntu sollte auch Ubuntu (Dapper Drake) unter dieser HW noch zufriedenstellend laufen. Einzig von Kubuntu würde ich bei dieser Ausstattung die Finger lassen.
-
Zitat
Original geschrieben von PePeDlr
[...] Anders übrigens als bei GMX, wo man keine Unterordner erstellen kann, was entweder in einem furchtbar unbersichtlichen Mailkonto endet, oder doch in der Verwaltung auf dem heimischen Rechner...
[...]Unterordner können seit kurzem auch bei GMX eingerichtet werden.
Weiterhin ist zum 1&1-Angebot anzumerken, daß hierbei keinerlei Virenschutz enthalten ist!! :eek:
Diese muß man für 1,99 Euro/Monat pro Mailbox (!!) zusätzlich hinzubuchen. Dies bedeutet, daß ich für die 10 Postfächer, die in diesem Paket eingebunden sind, insgesamt 19,90 Euro/Monat zusätzlich einrechnen muß, um einen Virenschutz zu haben.
Und für die, die nun sagen "Ich habe einen Scanner auf meinem PC": Virenscanning und Anti-Spam beim Mailing sind Jobs, die *nicht* auf den lokalen PC sondern bereits auf dem Server zu erfolgen haben.
-
Zitat
Original geschrieben von RS77
Ist die Zeit des Lifetimers sowohl für ausgehende und ankommende Gespräche?ja
-
Der Lifetimer der Serie40 zählen nur die Gesprächszeit (so z.B. beim 6230i). Ich weiß nicht, wie es bei den S60-Geräten aussieht.
Und ein Gerät, welches z.B. 96Stunden auf der Uhr hat, ist nicht mehr "kaum gebraucht".
-
Zitat
Original geschrieben von Merlin123
Was bringt einem diese Info?
Oder: Wieso wird die extra geloggt?
Betriebszeit würde ich sofort verstehen...Mir wurde schon manches Nokia als "kaum benutztes Gerät" angeboten; bei Kontrolle des Lifetimers stellten sich dann z.B. 96 Stunden Nutzung heraus...