sniper09
Endlich mal jemand, der mich versteht
> Genauso bietet Samsung zusätzlich zum "normalen" Weg (Austausch beim
> Händler, Einschicken, evtl. Warten etc.) die Möglichkeit, defekte Geräte
> abholen zu lassen.
Das ist richtig. Für alles was jetzt folgt, hier ein Einschub. Ich würde mich freuen, wenn wir das E-710 ab jetzt für dieses Thread wie einen PC ansehen könnten, bei dem die Hardware von Samsung kommt, die Software jedoch von Vodafone.
In Gerdas Brief an Samsung war nicht ein einziger Hardware-Fehler aufgelistet, sondern auschliesslich Fehler in der Software, Teilbereiche der Software die eher ungeschickt programmiert waren sowie Inkompatibilitäten der Geräte-Software mit der PC-Software. Für all diese Fehler kann Samsung rein gar nichts, sie können es auch 100 -mal austauschen, die Mängel an der Vodafone-Software werden bleiben.
In den 2 Wochen, die ich von meinem E-710 gequält worden bin, hatte ich die Samsung -Hotline mehrfach angerufen worden und bin IMMER an Vodafone verwiesen worden. (und das zu Recht)
> Das hat mit dem Händler oder Provider gar nix zu tun.
Normalerweise würde ich Dir Recht geben, aber hier... ist es ein Produkt das exklusiv von Vodafone vertrieben wird, das von Vodafone technisch modifiziert worden ist und bei dem alle Probleme mit der Vodafone-Änderung zu tun haben.
Hätte Gerdas Handy eine defekte Klappe, ein defektes Display oder keinen Empfang gehabt... gebe ich Euch allen Recht, Samsung wäre der richtige Ansprechpartner - aber so... nein - Du kannst Samsung nicht für Fehler in der Vodafone-Software verantwortlich machen.
> Ich z.B. hatte einen technischen Defekt an meinem E100, habe diesen der
> Samsung-Hotline mitgeteilt und 2 Tage später stand der Postbote mit einem
> E100 vor der Tür und hat mein defektes mitgenommen. Diesen Service finde
> ich persönlich super und bei weitem nicht selbstverständlich.
Ja... für den Service gibts 2 Daumen nach oben.. aber Du schreibst selber : "technischer Defekt"
> Er/sie ist unzufrieden mit der Funktionalität, ein "Defekt" in dem Sinne (mit
> Anspruch auf Austausch/Nachbesserung/Wandlung) liegt nicht vor.
Doch. Hier muss ich Dir widersprechen. In einem anderen Thread hat auch Gerda über das Problem geklagt, dass ich unter anderem auch hatte. Vodafone hat mit dem Vorhandensein eines "GPRS-Volumenzählers" geworben, der definitiv nicht im Gerät vorhanden war. Damit hast Du dann als Käufer natürlich einen Anspruch auf Wandlung. (Mittlerweile hat Vodafone diesen Punkt in der Produktbeschreibung ja schon geändert)
> Also würde ich mich mit einem freundlichen Brief "Anregungen zur
> Qualitätsverbesserung" an Samsung wenden, wenn es das Vodafone-
> Branding betrifft an Vodafone.
Sag ich doch seit 3 Artikeln. Alle Probleme von Gerda hängen mit der Software zusammen, also... an wen geht der Brief ?
> ... und mich im Zweifelsfall für ein anderes Gerät/einen anderen Provider
> entscheiden
Bei mir.. ist es genau anderes herum. Mein Hauptvertrag liegt (noch) bei Hutchison, mein "Problem" mit dem "E-710" lag bei meinem Spaß-Zweitvertrag.
Da ich aber mit der Abwicklung von Vodafone sehr zufrieden bin, werde ich meinen Hauptvertrag zum nächstmöglichen Termin auch zu Vodafone legen.
(Was auch damit zu tun hat, dass ich bei Vodafone SilberStar oder GoldStar Kunde wäre, es sowas bei Hutchison (PhoneHouse) leider gar nicht gibt.
- superbowl