Beiträge von Jonny1947

    Hallo.
    Was ist das denn für eine Telefonanlage bei Euch im Büro. Ist es vielleicht noch eine mit ISDN Anschaltung.
    Ich frage weil Dein Problem ein Leistungsmerkmal im ISDN war. Wurde aber wegen unbekannt selten verwendet. Aber ich weiß nicht ob es das bei IP auch noch gibt.
    Das LM war COLP und COLR. Das aus und einschalten der Rückübertragung mußte dann in der umleitenden Anlage gemacht werden.
    Wenn Du es mit Hilfe der FB lösen willst denke ich es geht so. Aber Du solltest dann in der Umleitung drauf achten welche Nummer Du bei dem umgeleiteten.Anruf angezeigt bekommst. Kannst ja mal ausprobieren, bin gespannt.

    Hallo. Wie ich es mir vorstellen könte.
    Ankommend kein Problem. Mit Clip no sreening kann ich ja jede Nummer übertragen.
    Gehend denke ich geht es über über eine Wählregel für 110 mit falscher Anbietervorwahl. Die führt wie fast immer bei solchen Betrugssachen ins Ausland und wird dann da auf den Anschluss der Betrüger geroutet.
    Setzt natürlich vorraus das man Zugang zur Fritz Box bekommen hat um die Wählregel und die Anbietervorwahl zu ändern.

    Hallo.
    Ich kenne das Sinus 600 nur als Analogbasis. Auch bei den BDA bei telekom keine Sinus 600 als ISDN Basis.Dann deckt sich das auch wie in meiner ersten Post mit analoge Basis an der ISDN Anlage .Es war eigentlich so das zu den ISDN Geräten immer die Rufnummer durchgereicht wurde. Die Rufnummernübermittlung war bei manchen ISDN Anlagen nur am a/b Port nicht vorhanden. Wie Du geschrieben hast damals.
    Ich würde noch mal schauen was für eine Basis es ist.
    Es kann natürlich sein das die ehemalige Basis keine 600 war sondern eine andere ISDN Basis.

    Hallo.
    Das Sinus600 ist ein Schnurlostelefon für einen analogen Anschluss mit Rufnummernanzeige und Anrufliste.
    Zu ISDN Zeiten war das Telefon an seiner eigenen Basis angemeldet.Die Basis war an einem a/b Wandler oder einer kleinen ISDN Anlage angeschlossen. Diese Teile unterstützten nicht immer die Rufnummernübermittlung. Darum war früher dann auch die Anrufliste nicht vorhanden.
    Jetzt hast Du Dein 600 an der FB angemeldet. Das ist eine fremde Basis für das 600. Da wird nur im GaP Modus angemeldet. Da werden dann viele Funktionsmerkmale nicht unterstützt. S37 in der BDA.
    Du kannst das 600 auch an der eigenen Basis anmelden und an einem Fon der Fritz Box anschliessen. Da sind dann aber wieder andere Probleme die Dich vielleicht stören.
    Man kann auch Mobilteile von AVM oder Gigaset HX nehmen die sind an der FB kompatibel.

    Hallo. Kannst Dein Fax einrichten. Wenn es eingerichtet ist mußt Du T38 in der Box wieder abschalten unter Telefonie, eigene Nummern, Anschlusseinstellungen, Telefonieverbindung.
    Jetzt faxt es nur mit Telefontönen und Du kannst auch so telefonieren. Es kann aber sein das so das Faxen schlecht geht oder Du merkst garnichts. Manche Anbieter unterstützen T38 auch nicht. Da wäre es dann ja immer ohne T38. Beim Fax ohne T38 mußt Du dich so damit abfinden oder du nimmst eine neue Leitung für Fax und wieder T38 in der Box wenn es der Anbieter unterstützt.

    Hallo. Die beiden DX600 haben eine eigene Speisung. darum kannst Du sie problemlos an den S0 anschliessen.
    Wenn der Verteiler bei der Anlage ist und dort die App Schnüre direkt gesteckt werden geht das so mit dem Verteiler. Wenn es über Kabel weiter weg geht muß man mit Dosen einen S0 Bus mit Busabschluss bauen. Ab 10m Leitung soll ein Bus gebaut werden.
    In der Fb machst Du dann ein zusätzliches ISDN Gerät auf . Das bekommt dann für Interne Rufe die **52.
    In den DX werden dann die MSN und die 51 und 52 eingetragen wie und wo sie gebraucht werden.
    Man sollte auch beachten das von der Fritz zu den DX auf dem S0 Bus immer nur zeitgleich 2 Gespräche oder Rufe bestehen können.