Hallo.
Weil ichs noch nicht direkt gelesen habe.
Kannst doch in der FB Anrufe Umleiten die nicht im Telefonbuch stehen zum extra AB.
Also im Telefonbuch bei Deinem Vater alle Bekannten eintragen.
Dann klingeln nur noch die die auch im Buch stehen.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo.
Weil ichs noch nicht direkt gelesen habe.
Kannst doch in der FB Anrufe Umleiten die nicht im Telefonbuch stehen zum extra AB.
Also im Telefonbuch bei Deinem Vater alle Bekannten eintragen.
Dann klingeln nur noch die die auch im Buch stehen.
Hallo.
Wenn wieder die INT 1 angezeigt wird hast Du die gleiche NST in der Basis wie vorher und dann sind auch die Einstellungen wieder gleich.
Unangemeldet an der Basis kann man nichts ändern.
In der Eumex ist auch schlecht was ungewollt zu ändern.
Am Speedport geht ISDN durch ohne ändern.
1. Ich schreib das weil ich denke es war vorher auch so wie jetzt nur wenn Du oben an 13 bist wird es bein internen weitergeben kürzer klingeln. Das wäre der Takt der Eumex. Die Basis macht bei Anruf ihren eigenen Ruftakt.
2. Die Basis kann nicht Intern und Extern unterscheiden und macht wenn es von der Eumex kommt Anruf von Extern.
Intern bei der Basis ist es nur wenn da noch an der Basis INT 2 bis 4 wären und man ruft die mit der Taste INT.
Hallo.
Ich versuche mal und schreib mal so wie ich es verstanden habe.
Normal wäre Dein A415 ist an einer Basis Gigaset A415 angemeldet. Das ist keine ISDN Basis sondern eine analoge an der Eumex als Telefon 11.
Die Küche ist ein Euroset 5035 zur Eumex angeschaltet als Telefon 13.
Ich denke jetzt Du hast das A415 mit Deinem rumrödeln jetzt ungewollt am Speedport als DECT Nebenstelle angemeldet.
So lese ich es aus Deiner Schilderung heraus.
Musst es wieder an seiner eigenen Basis Gigaset A415 anmelden.
Es geht so. Mobilteil in Anmeldemodus bringen und dann an der Basis Anmeldetaste lang drücken.
In der Bedienungsanleitung S14
https://gse.gigaset.com/filead…9_01-04-2018_de_DE-LU.pdf
Dann sollte es wieder an der Gigaset Basis angemeldet sein und INT 1 von der Gigaset Basis anzeigen.
Hallo.
Sind die wirklich nicht verseilt oder nur am freigelegten Ende wo man es schlecht sieht.
Wie sind denn die Farben. Bei den alten gehörte doch immer weiss als a zu einer Farbe als b. Kann man etwas nachsetzen um es zu sehen.
Ich kenne eigentlich keins ohne Verseilung.
Die Paare solltest Du schon nicht auseinander reissen wenn Du es versuchst.
Sonst wie #2.
Hallo.
Die alte 7490 als Client an der 7530 einrichten. Da kann man dann auch Mesh einrichten mit Telefonie im Mesh.
Sind dann 2 zusätzliche a/b für Telefone.
Erst dies 1 bis4, dann unter 5
https://avm.de/service/wissens…Mesh-Repeater-einrichten/
dies
Hallo.
Etwas kann nicht so sein wie Du geschrieben hast.
Mesh und 7390 das passt nicht.
Wenn es eine andere meshfähige ist kann man mit einem Tastendruck Telefonie im Mesh einrichten und hat dann die a/b in der Box für Telefone anzuschliessen.
https://avm.de/service/wissens…Mesh-Repeater-einrichten/
Wenn es keine meshfähige ist muss man es machen wie ich in #13 geschrieben habe.
Hallo.
Bei Anruf darf er nicht die Abhebentaste drücken . Bei Anruf nur aus der Ladeschale nehmen und telefonieren.
Das Telefon hat eine kombinierte Abheben und Freisprechtaste. Einmal zuviel gedrückt ist Freisprechen.
Nochmaliges drücken schaltet Freisprechen wieder aus.
Oder man schaltet die automatische Rufannahme aus und muss immer drücken abgehend und ankommend beim telefonieren.
S 69 in der BDA
Hallo.
In der Box bei System/Ereignisse sind manchmal auch Einträge die vielleicht helfen könnten. Wie schon geschrieben auch die Werte DSL Information/DSL.
Kannst ja mal zum Testen Innenleitung ab und die Box direkt beim APL anstecken und dann schauen wie es aussieht. Bei Deinem Fehlerbild siehst Du es ja sofort ob es besser ist. Wenn Du das irgendwie hin bekommst wäre das der schnellste Weg.
Dann siehst Du ja ob draussen oder drinnen.
Deine Innenleitung soll möglichst direkt in richtigem Kabel zur Routerdose geschaltet sein. Wenn es Kabelstücke sind muss man an den Verbindungsdosen schauen ob auch keine Abzweige an die DsL Leitung geklemmt sind.
Hallo.
Dein verlinktes Relais an den Fon Port der FB.
Mit dem Kontakt den Wecker schalten. Stromversorgung 24V/ACaus einem 24V Klingeltrafo
Hallo.
Ist doch so wie es sich gehört.
Der Router kommt in ein Zimmer und wird an die Multimediadose angeschlossen.
Im Zimmer vom Router 2 Möglichkeiten Lan zum Patchfeld und von da in ein anderes Zimmer auf die Netzwerkdosen zu schalten.
Rj45 nach oben (z 2OG) ist kein Netzwerkkabel und wird für Telefon sein ins 2 OG. Muisst mal schauen wo es oben ankommt.
Kann sein das dann fürs OG oben auch ein Patchfeld mit Netzwerkkabeln zu den Zimmern im OG ist.