Ja, Lenovos Motorola ist eine Wundertüte. Aber oben hatte ich die Webseite verlinkt, in der Motorola für das G42 beabsichtigt, bis Juni 2025 zu liefern. Dann muss man schauen, wie es um Custom-ROMs steht. Dank Qualcomm-Chipsatz … Und bei dem Preis, also der Hälfte des Preislimits, dann weg, was Neues holen. Wenn 64 GB ausreichen, dann bekommt man das Teil sogar für 123,90 € (Cyberport), keine 108,53 € (JACOB Elektronik) bzw. 102,10 € (Computeruniverse; mit Rabattcode „outlet1023“ und Newsletter-Anmeldung). Also weniger als ein Drittel des Preislimits des Thread-Erstellers. Wohnt man im hessischen Friedberg und holt es ab, sind es sogar nur 95,11 €.
Beiträge von Abi99
-
-
Dazu kommt, dass der Telekom Support das Problem wahrscheinlich erst gar nicht verstehen wird.
Warum sollte dem so sein? Die Telekom kann – wenn sie denn will –, Deinem Telefon-Modell kein HD-Voice geben, solange der Fehler nicht behoben ist. Die sehen sowohl Modell-Name als auch Firmware-Version.
immer etwas unterschiedlich ausfällt
Was waren die Unterschiede?
-
Brief schreiben, in Englisch. Auch wichtig: IMEI und Software-Version angeben. Dann traut man sich schon mal weniger. Kann auch glatt sein, dass Du mit einem Bot gesprochen hast; wobei ich befürchte, dass das echte Menschen sind, die so den ganzen Tag arbeiten.
-
Wenn es dan einem Sprachcodec liegen würde, denn die Gegenstellen nicht gibt, dann würde es ja gar nicht funktionieren.
Nicht unbedingt. Die Codecs können während dem Gespräch wechseln. Und auch anders herum: Wenn das Nokia behauptet, es könne AMR-WB oder 3GPP-EVS, aber dann doch nicht kann, dann schickt die Gegenstelle eben das für das Nokia Falsche. Kann die Telekom dann aber nicht wissen. Ich befürchte eher der Fehler hat sich eingeschlichen, als HMD einen wegen HD-Voice auf den Deckel bekam. Kann also glatt sein, wenn Du eines aus dem Handel kaufst und nicht aktualisierst, dass der Fehler nicht auftritt. Auch dürfte der Fehler nicht auftreten, wenn Du eine Festnetz-Nummer ohne Router vor Ort anrufst. Mein Tipp: An Telekom Deutschland melden. Die können das Reproduzieren und haben auch die Kontakte zu HMD, dass ordentlich zu melden.
-
mehreren Jahren garantierten, regelmäßigen Updates
Was ist daraus geworden? Wenn Dir zwei Jahre und nur noch Security-Updates ausreichen, dann das Sony Xperia 10 IV … dadurch das die Kernels offen bereitgestellt und sogar manchmal länge gepflegt werden, haben die Xperias eine große Fan-Gemeine in der Custom-ROM-Szene. Dual-SIM bzw. eSIM musst Du checken. Ich befürchte hier sieht es schlecht aus.
zwei SIM-Karten und ein Micro-SD-Slot
Das ist was, dass Du in der Preis-Suchmaschine Geizhals unter dem Filter „microSD-Slot (dediziert)“.
NFC, Kompass, Fingerabdrucksensor
Bei solchen Features wird nicht mehr gespart. Aber aktuell haben einige Hersteller die wilde Idee sowohl Helligkeits- als auch Annäherungssensor durch Software zu ersetzen. Sehe eigentlich nur das Motorola Moto G42, in der 128er-Variante als Kundenrückläufer bei Amazon [Anzeige] in „sehr gut“ für 156€. Noch nie selbst in der Hand gehabt. Zu Software-Updates siehe …
-
Dann teste ich das mal die Tage … alternativ die Gigaset GO-Box 100 als DECT-Basis. Bekommst Du unter dem Stichwort „gigaset go“ als eBay-Auktion oft für keine 15 €. Nachteil: Die hat keine Tasten an der Basis für den Anrufbeantworter, geht alles nur über das Mobilteil. Vorteil: Die hat keinen Lautsprecher in der Basis, also gar keine Möglichkeit laut mitzuhören.
Aber wenn die aktuelle Basis noch tut, würde ich bei der bleiben und nur die Mobilteile gegen aktuelle austauschen – die Ladeschale in der Basis bleibt dann leer, weil kein Mobilteil mehr passt.
-
olles Ding das mir auch immer öfter mitteilt: nicht erreichbar
Irgendeine Idee, was die Ursache sein könnte? Wenn er nicht auflädt, hilft auch kein neues Telefon. Wenn die SIM kaputt ist, einfach den Telefonie-Anbieter anrufen und um eine neue SIM bitten – die ist bei Defekt normal kostenlos.
-
Das Problem hat nichts mit dem Ton selber zu tun. Der Ton/Wählton ist laut genug.
Der Ton ist doch auf einmal weg. Meine Theorie ist, dass ein Noise-Canceller eingreift. Allerdings gibt es einige dutzende Umstände. Daher bitte meine Frage(n) beantworten, dann kann ich das gezielter nachbauen.
Das war und ist nicht das Problem.
Geht darum, dass Du sicher in GSM bist. Es geht darum, das Problem noch enger einzukreisen.
-
Gute Frage. Hast Du das Problem noch? Dann packe ich mal mein Gigaset Box 200A aus und probiere das.
seine Macken hat und ausgetauscht werden soll
Welche genau? Oft sind es nur falsche neue Akkus: Camelion: 2 bzw. 4 Stück, siehe …
Gigaset C620A
Mobilteile oder Basis mit Macken? Du könntest nämlich auch deren Basis behalten und als Mobilteile „HX“ nehmen wie dem weißen Gigaset E370HX.
-
im Wesentlichen ein
Was mich wundert, dass ich bisher keine Webseite fand, die darauf einging, dass Gigaset seit Mitte des Jahres nicht mehr weiß, wem sie (zu 72,32%) gehören, denn ihr Proxy-Chinese über Singapur bzw. Hongkong ist endgültig abhanden gekommen. Merkwürdigerweise findet man jene Ad-Hoc-Meldungen aus dem Sommer nur noch kompliziert … Klingt alles arg abenteuerlich: Gigaset wusste im Sommer noch nicht, wem sie gehören.
Wenn ein Eigner sich nicht einmal richtig um seine Stimmrechte kümmert … erwarte ich auch kein Geld mehr von dort. Kann man nur hoffen, das Gigaset irgendwen an Bord hat, der sich mit kollabierten China-Holding-Strukturen auskennt und sich aus diesen Fesseln befreit. Dann kann man vielleicht wenigstens die Festnetz- und Smart-Home-Sparten irgendwem „schenken“.
Auf jeden Fall völlig abstrus, wenn man als Kunde nicht einmal mehr weiß, wer nun die Kontrolle über die Software in meinem Telefon hat. Wäre schon schön, wenn sich irgendein Wirtschaftsjournalist fände, der ermitteln könnte, wer dieser neue Eigentümer „Giant Achiever Holdings“ überhaupt ist. Und weil um das Eigentum laut Gigaset selbst ein Rechtsstreit herrscht, ob diese überhaupt noch als Geldquellen in Frage kommen.