Beiträge von Leeroy Jenkins

    Zitat

    Original geschrieben von handyman1981
    Ich habe mir das Teil heute bestellt.

    Dann berichte mal die Tage. :)


    Wer wie ich hauptsächlich Musikvideos laufen lassen möchte, ist mit Vevo gut bedient.
    Qualität ist ok und es läuft automatisch eine genreähnliche Playlist (Beispiel: man startet Nelly Furtado und anschließend gehts weiter mit Shakira, Jennifer Lopez etc.)

    Zitat

    Original geschrieben von VanFan
    Ich glaube ja, die finden das nie- weil man es nicht finden will/soll.

    Doch, irgentwann wird man irgentwas finden. Alleine schon deshalb, damit die Angehörigen und die Öffentlichkeit Ruhe findet. Sämtliche Beteiligte werden sonst als unfähig abgestempelt.


    Die Frage ist nur, ob ein schwer auffindbar platziertes verbeultes Blechstück Aufschluss über die wahren Geschehnisse zulässt.

    Zitat

    Original geschrieben von handyman1981
    Wie bist du bzw. seid ihr mit Chromecast bis jetzt zufrieden?

    Grundsätzlich muss man sich fragen, ob man Youtube auf dem TV braucht. Falls ja ist Chromecast sehr gut, ansonsten ist es weitestgehend unnötig.


    In meinem Fall muss ich etwas ausholen.
    Mein Ziel war es, auf meinem Fernseher Bilder, Musik und Videos wiederzugeben.
    Also habe ich es mit der günstigsten Variante - einem USB Stick - probiert. Dieser wurde aber vom TV nicht richtig erkannt.
    Danach habe ich mir einen Blu-Ray Player von Sony gekauft, der allerdings im Alltag zu laut war. Die Online Anbindung war eine Katastrophe und die Bedienung zu umständlich.
    Also wieder verkauft und es mit einer Playstation 3 weiterversucht.
    Ich machs kurz: die meisten Sticks wurden nicht erkannt, per Bluetooth und USB Kabel wurde das Phone nicht erkannt und die Youtube App läuft nur mit extrem schlechter Qualität. Noch nicht mal eine DVD mit JPEG Bildern wurde erkannt. (Verzweiflungstat :D )


    Aufgrund dieser Vorgeschichte bin ich mit Chromecast sehr zufrieden. Das Teil kann nicht viel, aber das was es kann funktioniert recht schnell und zuverlässig. Man muss eben akzeptieren, das es letztendlich nur ein Empfänger für eine Fernbedienung (Phone, Tablet, PC) ist.


    Mein Einsatzgebiet: ich komme heim, schnapp mir das Tablet und starte bei Youtube einen Musikmix und lege es wieder weg. Es dauert ca. 10 Sekunden während Chromecast den TV aus dem Standby holt und das Lied abspielt.


    Wiedergabe von lokalen Dateien ist rudimentär und etwas umständlich über Allcast möglich.

    Zitat

    Man liest ziemlich viel über die sehr schwankende Bildqualität.


    Wechselnde Qualität ist mir noch nicht aufgefallen. Entweder die Quelle ist gut (1080p) oder es ist pixelig (je größer der Bildschirm, desto schlechter das Bild etc.).

    Zitat

    Funktionieren auch schon andere Mediatheken,wie z.B. RTL Now?

    Nicht das ich wüsste. Evtl. funktioniert die Wiedergabe über den Chrome Browser.
    Ich hatte die Tage mal myvideo.de angeschrieben, ob die Chromecast integrieren wollen. Antwort: bisher nicht in Planung :flop:

    Zitat

    Kann man auch die Videoqualität selbst wählen (z.B. bei Arte oder Youtube)?


    Bei Arte (aka Mediathek) gibt es vor Videostart die Auswahl zwischen Hoch / Mittel / Niedrig.
    Wurde die Sendung bei Arte HD gesendet, wird sie auch in HD wiedergegeben. Ansonsten nur SD Signal.
    Bei Youtube gibt es keine Auswahl, es wird automatisch die höchstmögliche Auflösung wiedergegeben.

    Im Moment sind alle Varianten Spekulation.


    Heute wurde nochmal das Suchfeld gewechselt, offensichtlich wurde die letzten 2 Wochen an der falschen Stelle gesucht.


    Der Signal-Akku der Blackbox wird bald leer sein. :(

    Re: Google Chromecast (TV Streaming Stick)


    Zitat

    Original geschrieben von Leeroy Jenkins
    [...]da der Stick letztendlich nur Steuerungsbefehle umsetzt und den tatsächlichen Inhalt selbstständig aus dem Internet abruft. Also keine Bildschirmspiegelung à la Miracast.


    Ich korrigiere: "bis heute" keine Bildschirmspiegelung.
    Was genau kommen wird ist unklar, offensichtlich soll aber eine tiefergehende Implementierung mit "cast screen" stattfinden.
    Siehe dazu neue Auswahlmöglichkeit in den Optionen.


    Neben Watchever läuft jetzt übrigens auch Maxdome über Chromecast :top:

    Zitat

    Original geschrieben von beesdo77
    [...] Nicht zu vergessen ist dass die Amerikaner im Indischen Ozean auf der brit. Diego Garcia ein sehr großen millitärischen Stützpunkt haben und natürlich dort auch die entsprechende Radarüberwachung.

    Wikipedia schreibt dazu: "Bei den US-amerikanischen Militäraktionen in der Golfregion (Zweiter und Dritter Golfkrieg sowie den Einsätzen in Afghanistan nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 in den USA) wurden von Diego Garcia aus Bombenangriffe geflogen.
    Im August 2003 wurde bekannt, dass auf Diego Garcia ein Gefangenenlager nach dem Vorbild von Guantánamo Bay auf Kuba angelegt wurde. [...] im Jahre 2010 deutlich aufgestockt und mit der Aufrüstung von Diego Garcia begonnen würde [...] Die militärische Nutzung durch die USA kann bis mindestens 2036 aufrechterhalten werden.
    [...] Im November 2000 wurde den Îlois von einem englischen Gericht das Recht zugesprochen, in ihre Heimat zurückzukehren. Mit Hilfe eines „königlichen Edikts“ setzte sich die britische Regierung über dieses Urteil hinweg.[...].



    Hm. Kleine Insel, viel Konfliktpotential.


    Für mich als Laie scheidet techn. Versagen aus, da das stundenlange herumgefliege nach Funkkontaktabbruch einfach keinen Sinn ergiebt.
    Die Änderung der Flugroute, das Aufsteigen zur Gipfelhöhe mit anschließendem Fall auf "unter dem Radar" bzw. Verringerung der Geschwindigkeit um Kerosin zu sparen, hört sich auch nicht nach einem Unfall an.


    Die Funklöcher in den Breitengraden sind seit Jahren bekannt, ebenso wie bekannt ist das der Pilot vorher Landemanöver auf seinem Simulator gelöscht hat.


    Keiner hat angeblich was handfestes gesehen (Sichtungen werden anschließend dementiert) oder gehört.


    Für mich sind das zuviele Zufälle und Ungereimtheiten, als das da nicht irgentjemand seine Finger im Spiel hatte.
    Im Moment ergiebt für mich ein versuchter Anschlag mehr Sinn, als ein normaler Absturz.

    Zitat

    Original geschrieben von kaputer
    Alle anderen (inkl. mir) sehen die Not oder den Vorteil nicht.

    Inklusive mir. :)


    Übrigens:

    Zitat

    [...]Aber hat der mediale Aufschrei und die Masse an verunsicherten Nutzern tatsächlich dazu geführt, dass dem Messenger die User davonlaufen? Whatsapp-CEO Jan Koum gibt darauf eine eindeutige Antwort: „WhatsApp wächst genau so schnell weiter wie zuvor. In Deutschland haben wir inzwischen über 31 Millionen aktive Nutzer – weltweit mehr als 480 Millionen.“ Weltweit kamen seit der Übernahme 30 Millionen neue User dazu. [...] Der Messenger werde bald das beste Sprachprodukt überhaupt sein. Deutscher Mobilfunk-Partner wird E-Plus, wobei weltweit noch viele weitere Netzbetreiber dazu kommen sollen.


    Da Eplus und O2 fusionieren, fehlt nur noch Telekom oder Vodafone und ein Großteil des Marktes ist abgedeckt.