Stimmt, ich sehe es gerade. Vodafone und o2 haben das 5c und 5s ausgesperrt. Dann unterstützt nur die Telekom am iPhone 5s und 5c WLAN Call.
Schade eigentlich. Was man sich dabei wieder gedacht hat.. :mad:
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Stimmt, ich sehe es gerade. Vodafone und o2 haben das 5c und 5s ausgesperrt. Dann unterstützt nur die Telekom am iPhone 5s und 5c WLAN Call.
Schade eigentlich. Was man sich dabei wieder gedacht hat.. :mad:
Mit iOS 10.1 & NB-Profil Vodafone 26.1 seit gestern lassen sich auf dem iPhone 6s hier WLAN-Anrufe in den Einstellungen aktivieren.
Funktionieren tut es aber nicht :flop:
Tarif ist ein Vodafone Business Red S+, der das eigentlich können sollte. Die Netzbetreiberanzeige bleibt weiterhin auf Vodafone.de, trotz guter WLAN Verbindung.
Selbst im Flugmodus lässt es sich nicht dazu überreden. Dann kommt selbst nach 10 Minuten Wartezeit nur ein "Flugmodus ausschalten", während es mit meiner Telekom SIM auf Anhieb funktioniert.
VoLTE funktioniert im Vertrag allerdings. Ich dachte, solche Businessverträge können das dann automatisch?
Beim iPhone 5s eines Freundes lässt sich trotz NB-Einstellungen "o2-de 26.1" keine WLAN-Anrufe aktivieren.
Die Option ist schlichtweg nicht vorhanden, obwohl das 5s es unterstützen sollte. Er ist Kunde bei Drillisch / WinSIM. Aber anscheinend hat es hier ja schon jemand zum laufen bekommen.
Mitte 2017 läuft dann bestimmt kein GSM900 mehr, sondern nur noch LTE..
Richtig, ich erwähne da mal einfach Festivals oder sonstiges. Da ist dann bei o2 wesentlich früher Schluss mit Lustig.
Im Endeffekt braucht man auf dem Smartphone wirklich keine 200Mbit/s. Da ich aber noch unlimited Volumen an diesem Tag hatte, ist es für Hotspots und co. eine feine Sache. Somit kann ich surfkiller nur zustimmen.
Vielleicht wäre auch noch mehr im Netz mit einem Galaxy S7 und co. gegangen, die bringen ja bekanntlich noch mehr an Datenrate durch.
Da bin ich mal gespannt, was sie damit bezwecken wollen, bzw. ob das klappt:
https://www.computerbase.de/20…r-schlechten-lte-empfang/
Ich habe gestern in Würzburg ein einziges Mal den Speedtest in der Innenstadt angeworfen und wurde gleich umgehauen:
Teststandort war laut Speedtest.net folgender: http://maps.google.com/maps?f=q&q=49.781796,9.943757
Hatte leider zu wenig Zeit, um mehrere zu machen.
Ich kenne sowas ähnliches aus Ludwigsburg.
Eigentlich mitten in der Stadt, alle Anbieter bieten laut Karte dort Vollversorgung:
Telekom: GSM/UMTS/LTE1800 + LTE800 outdoor
Vodafone: GSM/UMTS + LTE800 outdoor
TEF: GSM/UMTS/LTE800
Der Mast von TEF steht sogar nur unwesentlich weit entfernt. Maximal 100 Meter.
Das Ganze dort ist eine Art Wohnungsanlage / Wohnungspark, oder wie man sowas nennen mag. Außerhalb dieses Parkes gibts von allen alles in Vollanschlag.
Im extrem großen Außenbereich zwischen den Häusern ist dann schon teils Schluss. Telekom LTE1800 fliegt auf 2 Punkte am iPhone runter, Vodafone LTE verabschiedet sich komplett und schwankt zwischen GSM und UMTS. TEF bekommt man mit Glück noch LTE, ansonsten nur 2 Punkte UMTS mit starker Überlast.
Indoor ist dann aber gleich rum. Telekom und Vodafone nur noch GSM. TEF mit Glück GSM, obwohl sie am nähsten dran sind. Vermutlich aufgrund GSM1800.
Sowas mitten in einer Großstadt ist schon unnormal. Da müssen die Gebäude den Innenhof extrem abschirmen, so dass indoor noch weniger ankommt.
ZitatOriginal geschrieben von fwba
Nach ca. 4Wochen Lidl VF, ich denke das VF 3G Netz ist völlig über lastet. Oder bin ich immer an der falschen Stelle?
Gut möglich. Ist mir schon mehrere Male untergekommen. Gibt bei Vodafone solche und solche Stellen. Dort wo aber kein LTE läuft, gibts oft Probleme. Ist eigentlich bekannt.
Gern. Gibt bei jedem Anbieter stellen, wo der andere besser ist. Siehe mein erster Beitrag.
Nur ist dass das E bei der Telekom im Display oft wesentlich weniger vertreten als bei anderen Anbietern. Indoor an manchen Stellen, wie jedem bekannt ist, vielleicht öfter als bei anderen Anbietern.
Aber pauschal zu sagen, dass man mit dem MagentaNetz indoor nur E oder gar kein Netz hat, ist grundlegend falsch - und outdoor haben sie einfach das beste Netz auf komplett DE bezogen.
Kenne kein anderes Netz, mit welchem man auf der Autobahn über 200km mit VoLTE telefonieren kann, ohne dass es überhaupt abbricht oder zurück auf UMTS geht.