Beiträge von lippmannmax
-
-
Zitat
Original geschrieben von Anja Terchova
Vermutlich weil T-Mobile oft relativ frueh auf GSM wechselt.Telekom hat dafür schon seit Ewigkeiten HD im GSM Netz, nicht so wie Vodafone.. daher verstehe ich nicht, wie man dort auf 98% bei Vdf kommt..
-
Zitat
Original geschrieben von Hsv-Tobi
Dann gab es wohl zu dem Zeitpunkt Netzprobleme,komme direkt aus Würzburg und wohne im Randbezirk der Innenstadt ,habe überall Lte. War erst vor knapp 2 Stunden am Marktplatz ,hätte auch wie gewohnt Lte.Eventuell ist auch dieses durch die Besucher tot gewesen und man kam ins LTE Netz erst gar nicht mehr hinein... Zumindest haben sich alle Handys nachweißlich nur ins UMTS Netz eingebucht, in welchem einfach nix ging..
Aber es gibt wirklich eine LTE Lücke in Würzburg von o2, welche vorher mal nicht vorhanden war.. keine Ahnung, was sie dort gemacht haben.
-
Mal ein kleiner Beitrag zum Weihnachtsmarkt in Würzburg und das TEF Netz:
http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=5645284#post5645284Kurz: komplett down gewesen :flop:
-
Dort gab es aber definitiv kein LTE, bei allen 3 TEF Handys dort... 2x iPhone, 1x Android
Und nach Gesprächen gab es dort früher LTE mit Vollausschlag, und seit paar Wochen ist auch die Abdeckung auf der o2 Karte schlechter.. -
In der Würzburger Innenstadt íst seit einigen Monaten kein LTE Empfang von o2 mehr möglich.. Angeblich gab es hier 1 eNode mit LTE800, die Marktplatz und co. abgedeckt haben. Ich finde allerdings keine Infos über den Abbau des Senders.
Folglich gibt es in der Würzburger Innenstadt (u.a. Marktplatz) nur UMTS von o2 und E-Plus.
Gestern war ich dort auf dem Weihnachtsmarkt und es ging mit TEF absolut NIX.Eingehende Anrufe landeten zu 95% auf der Mailbox, ansonsten gab es einfach keinen Rufaufbau, also eine tote Leitung, vermutlich hat das Netz hier den Anruf durchzustellen, was aber nicht geklappt hat.
Ausgehende Anrufe landeten auch im Nichts. Datentechnisch konnte man das Netz gleich vergessen.Selbiges leider auch im GSM Netz der beiden. Der Datenträger hat komplett gefehlt, Anrufe gingen in beide Richtungen nicht durch, SMS kamen nur mit Minuten Verzögerung durch.
Mit Glück ging mal ein Anruf durch.. Kapazität scheint das Netz dort aber überhaupt nicht zu haben. Ich habe sogar mitbekommen, dass wohl teils die Handys sich nicht mehr ins Netz einbuchen konnten und "Kein Netz" angezeigt haben.
Bei mir im Telekom Netz lief alles, inklusive VoLTE ohne Probleme..
-
ja, sollte es..
Solang irgendeine WLAN Verbindung verfügbar ist, funktioniert das.. -
Zitat
Original geschrieben von Telefonicer
Wie sieht es mit einem Z3 aus?Wenn ich davon ausgehe, dass sich das Z3 ähnlich wie mein Z5 verhält, dann kann ich nur eines sagen: Mies!
Das Z5 ist im Vergleich zum iPhone 6s deutlich schlechter, was Signalstärke angeht. Zuhause bekomme ich mit dem iPhone -82dbm LTE800 im Telekom Netz hin, während das Xperia an gleicher Stelle zwischen -96dbm und -86dbm schwankt. Das ist deutlich schlechter und macht sich unterwegs auch bemerktbar.
Auf meiner täglichen Pendelstrecke zur Arbeit befindet sich ein recht langgezogener Wald, in welchem jeder Netzbetreiber mehr schlecht als Recht versorgt. Mit dem iPhone war dort zumindest sehr oft eine unterbrechungsfreie Nutzung des GSM Netzes, wenn auch nur Telefonie, möglich. Das Xperia verliert bereits ab etwa 1/3 der Strecke das Netz und bekommt es erst bei Ausfahrt des Waldes wieder.
Ähnliches hier auf Arbeit. Während das iPhone an bestimmten Stellen das Signal mit -110dbm LTE1800 noch gut halten kann, bricht das Xperia auf GSM herunter. :mad:
-
Die Festnetztelefonie von o2 war im Übrigen auch betroffen.
Meine FritzBox meldete ab knapp 18:30, dass die Registrierung der Internetrufnummern nicht mehr möglich war. Grund: 503 Service not available und 408 Zeitüberschreitung.
Bei Anwahl der Rufnummer aus dem Telekom und Vodafone Netz wurde der Rufaufbau sofort wieder beendet oder es kam "Die Rufnummer ist nicht vergeben."
Ab etwa 23:40 lief es laut Log wieder.
Genial gemacht, TEF... :top:
-
Zum letzten Absatz:
Ich vermute, dass Dirks noch so einige gute Ideen in der Rückhand hatte, die aber wieder von den Aktionären, Geldgebern, ... gestrichen wurden, weil man eben auf die Zahlen achten musste, anstatt das Netz und auch das Erlebnis für den Kunden maßgeblich zu verbessern.