hallo,
nach langer Zeit des passiven, amüsierten Mitlesen muss ich doch mal ein paar Kommentare dazu abgeben:
Zitat
Original geschrieben von Heinzolm
Ich denke, bei VF liegt der Schlamassel daran, dass VF. Deutschland im Konzern eine kleine Nummer ist.
Das stimmt nicht,
VF DE ist im Konzern die grösste und umsatzstärkste Landesgesellschaft und trät mit kanpp 1/3 am Gesamtkonzernumsatz bei.
Das Problem ist aber, das VF-DE die ganzen Gewinne erst mal an England abführen muss und die dort in den grossen Verteilertopf kommen, aus dem dann derzeit leider viele Landesgesellschaften finanziell unterstütz werden müssen, weil denen die Umsätze weggebrochen sind und rote Zahlen geschrieben werden.
Wenn VF-DE dann Geld für den Netzausbau braucht, müssen die hohen Chefs erst mal in England artig Bitte-Bitte sagen und dann auch noch vorlegen, was die den als Gegenleistung tun würden, damit das kein Minusgeschäft wird.
Zwei der Punkte waren z.b. die neue Tarifstruktur der Callcenter-Beschäftigten und der andere die Verlagerung der kompletten Netzüberwachung aus Düsseldorf nach Rumänien und die von Teilen des Netzbetriebes aus den Regionen ebenfalls nach Rumänien. Nur munkelt mal auf den Fluren, das diese ganze Rumänien-Aktion frühestens 2019 retabel wird. Da hat nämlich keiner bedacht, das die Leute auch mal erst ausgebildet werden müssen und auch etwas Infrstrukture zum Arbeiten braucht. Da kann man sich nun fragen, ob da die hochbezahlten BWLer der externe Unternehmensberatung oder die Ex-McKinsey Leute in der Geschäftsführung kein Ahnung von dem was die tun.
Die Übernahme der 75 Callcenter Beschäftigen am Campus in Düsseldorf ich Peanuts um Vergleich zu dem, was an Knowhow dem Unternehmen derzeit verloren geht und das werden bei weiten noch lange nicht die letzten Leute sein, die entweder freiwillig gehen oder gehen müssen, weil das inkompetente Management wieder toll Ideen zur Konstenreduzierung hat. 200 Mio. € Brutto operative Kosten sollen 2014 eingespart werden, das geht nicht mit noch weiterer Reduzierung von Wartungskosten ( weil da ist nicht mehr viel zum Einsparen ) oder sonstigen Sparttricks, das geht nur mit radikalen Methoden. Ich gehe davon aus, das diese Jahre eine grosse Outsourcing oder Verlagerungswelle auf Düsseldorf zurollt.
Was wird aus Vodafone: Die Frage stellen sich immer mehr Mitarbeiter jeden Tag ebenfalls.