-
Zitat
Original geschrieben von KleinerMarcel
Die Telekom staffelt ihre Tarife teilweise stärker und hat dann solche Maximalwerte angegeben, wie du oben zitierst! Wie Hallenser schrieb, erreichst du diese Werte fast immer bei der Telekom, weil die ordentlich anbinden und scheinbar auch so einiges besser machen als Vodafone. Kann dem auch nur beipflichten. Von dem tariflichen Maximum bin ich weit entfernt, egal welche Uhrzeit und welcher Netztyp.
Das ist natürlich stark regional abhängig, im Raum Stuttgart bzw. eher Ostalbkreis hatte ich bisher immer meine vollen 21 MBit/s bei VF.
Habe zwar erst seit 3 Monaten LTE, dennoch läufts hier (sofern verfügbar) immer am Maximum.
HSDPA ist dagegen meistens ganz OK, aber oft auch sehr lahm. Dafür gibts aber immerhin ne gute Abdeckung..
-
Habe heute bei uns eine erste Sichtung des Ausbaus gemacht.
In 73453 Abtsgmünd-Untergröningen gibts plötzlich 3G!
Davor gabs nur Edge oder z.T. 4G, 4G wurde glaube ich auch verbessert.
In der Netzabdeckungskarte ist das noch nicht enthalten.
In der EMF-DB gibts einen neuen Eintrag von Ende Januar, Höhe über dem Grund 60m!
Der Mast ist eventuell bei Abtsgmünd-Letten.
Da hats wohl extrem viel Funktechnik dran, schaut mal rein!
Wisst ihr ob hier in nächster Zeit mehr passiert?
Warum ist die Netzabeckungskarte so veraltet?!
-
Zitat
Original geschrieben von minddiver
Ich möchte eure Meinung wissen, wie es sein kann das ein "Premiumanbieter" seine Data Sim Red, Ultra Cards nicht alle LTE fähig bekommt, im Gegensatz zu seinen Marktbegleitern und das VF Vertriebskanaäle auf diese berechtigte Frage schon schnippisch und beleidigend darauf reagieren.
Also ich finde auch dass sich hier insgesamt was tun muss und finde es ein Unding, dass LTE immer noch nicht alle Vertragskunden freigeschaltet ist.
Mittlerweile gibts das Netz 4 Jahre..
Bin froh, dass EPlus Druck aufbaut.
-
Zitat
Original geschrieben von minddiver
Sind die Ultracards denn alle LTE fähig, oder tritt auch hier das Problem auf, dass nur die Hauptkarte ins LTE gehen kann?
Ultracards sind nicht LTE-fähig, habe gestern deshalb bei VF nachgefragt, es gibt hier wohl noch technische Herausforderungen.
Die Hauptkarte ist bei mir wirklich die 1. Karte bzw. die ersten beiden Twincards, die ich je erhalten habe, also sogar noch standard Simkarten.
Habe mir von der Hotline die Kartennummer durchgeben lassen, da wir mittlerweile noch 2 Ultracards haben und ich mir unsicher war, welche Karte welche ist,
-
Zitat
Original geschrieben von HSDPA
Generell rate ich nicht ein Angebot im Rahmen der Kundenrückgewinnung anzunehmen, ebenso keine VVL. Das lohnt sich zu 99% aus meiner Sicht nicht. Wenn Du bereits gekündigt hast, hattest Du dafür (insb. bei Vodafone) Deine gute Gründe.
Infos habe ich von der EMF-Datenbank, im Raum Gmünd gibt es ein paar neue Einträge die auf LTE schließen. Und dann soll ja das LTE 800er Netz bis 2015 flächendeckend aufgebaut sein. So langsam müssen die da jetzt mit anfangen, sonst wird das nix mehr.
Danke! Woran erkennt man LTE in der Datenbank?
-
Zitat
Original geschrieben von HSDPA
Für Heubach ist das ja ganz okay, aber für Gmünd selbst ist das ein Armutszeugnis. E-Plus und die Telekom haben dort das drei bis vierfache zu bieten.
Es soll sich aber auch in Deiner Region noch 2014 etwas ändern. Auch mit LTE!
Das wäre ja super!
Woher habt ihr die Infos?
Leider hat Vodafone uns bei der Kundenrückgewinnung schon öfter versprochen, dass etwas getan wird..
Bin ein wenig ein gebranntmarktes Kind in der Richtung.
-
Kurze Frage:
Habe ein Angebot für das HTC One M7 schwarz 32 GB für 280 Euro, gebraucht 2 Monate.
Ist in sehr gutem Zustand.
Rechnet ihr mit einem starken Preisverfall durch das M8 ?
Ist das ein guter Preis?
-
Zitat
Original geschrieben von Steinbrenner
Im Stadtgebiet Ulm/Neu-Ulm habe ich im UMTS-Netz nahezu immer Datenraten über 10 MBit, Ping um die 45 ms. Auch an Standorten, die noch nicht modernisiert wurden, also noch nicht auf dem dritten Träger funken.
Im Raum Heidenheim/Aalen dagegen pfeifen einige Nodes aus dem letzten Loch, tagsüber um die 2 MBit, am späten Abend kaum mehr als 3 MBit. Ping dagegen auch immer top um die 50 ms. Surfen auf Mobil-Seiten geht zumindest zügig.
Es wird nicht nur in den Großstädten aufgerüstet, auf dem Land konnte ich diesen Monat immerhin zwei neue Standorte entdecken.
Meine HSPDA-Erfahrungswerte sind hier folgende:
Raum Mögglingen/Böbingen 1 MBit/s ca. down und up
Heubach 2-10 MBit/s down
Aalen 3-7 MBit/s down
Schwäbisch Gmünd ca. 2-5 MBit/s down
Mutlangen/Wetzgau 1 Mbit/s
LTE = bisher Fehlanzeige
Der Sender in Mögglingen wurde vor einem Jahr per Richtfunk angebunden, vor der Anbindung schaffte man 0,2-1 MBit/s.
Seit der Richtfunkanbindung sind es konstant 1 MBit/s.
Aber mal ehrlich, warum macht man so einen Käse?!
Wenn dann sollte man das doch richtig aufrüsten und nicht nur halblebig.
Werde vermutlich bei nächster Gelegenheit zur Telekom wechseln.
Gestern waren wir in der Nähe von Hamburg auf der Autobahn.
Bei einem 15 minütigem Gespräch hatten wir 3 Abbrüche und das war zwei Tage vorher bereits an ähnlicher Stelle auch der Fall.
Die UMTS-Kapazität ist vermutlich im ganzen Ostalbkreis nicht besser, bin auch auf den LTE-Ausbau gespannt.
Weiß jemand etwas zu den Plänen?
-
Zitat
Original geschrieben von lippmannmax
Beides original Vodafone Karten, beides Vertrag oder PrePaid, oder Subunternehmer wie 1&1?
Die nicht LTE-Karte ist original von VF, aber der Tarif ist noch ein Superflat Internet Allnet (kein RED-Tarif)
Die LTE-Karte ist von Mobilcomdebitel.. (MobileInternetFlat)
Also alles Postpaid-Verträge.
Sorry für den OffTopic-Beitrag!
-
Zitat
Original geschrieben von Deluxe1988
Kann leider keine SMS empfangen, müsste dann ein anderes Gerät kaufen, welches auch LTE kann.
Schade eventuell klingele ich nachher bei der Hotline durch.
Vodafone gab zu der Aktion leider kaum etwas bekannt.
Kann sich einer folgendes erklären:
iPad Air mit freigeschalteter LTE Sim, iPad empfängt 4G mit 2 Balken oder ein paar Meter weiter 3G mit 2 Balken
iPad Air mit nicht LTE-fähiger Karte, empfängt nur GPRS, UMTS gibts erst an der frischen Luft. (4G Regler ausschalten ändert nichts)
Es handelt sich um das selbe iPad, selbes Netz.
Gibt's da eine Priorisierung bzw. kann das an der Simkarte liegen?
Bin da ein wenig verwirrt.