-
Wenn das Internet funktioniert, nur das Telefon nicht, weiß ich nicht was der Techniker da neu gestartet haben will, liegt ja dann nicht am Port oder so.
Kannst du mal Routerlogs posten? Damit kann man den Fehler evtl. eingrenzen oder auch eine genauere Fehlermeldung an o2 machen.
-
Okay, da du schreibst "auf schnelleres Internet umgestellt" und dass du dein Telefon an den Router angeschlossen hast (kein Splitter?), gehe ich einfach mal von einem IP-Anschluss aus.
Wenn du eine Auftragsbestätigung für deine Internet-Umstellung hast, bitte einmal den genauen Produkt- bzw. Tarifnamen nennen.
Hast du im Router deine Telefonie auch richtig konfiguriert? Melden sich laut Routerlogs alle Rufnummern am SIP-Server an oder gibt's da eine Fehlermeldung? Routermodell wäre ebenfalls hilfreich.
-
Hast du bei o2 "echtes" Festnetz, also ISDN/POTS oder VoIP?
-
Zitat
Was mir selbst nach umfangreicher Lektüre hier und anderswo immer noch nicht einleuchtet (weil es von SQ/sipgate unerklärt bleibt) ist, wie ein MobilFunk(!)-Angebot von einer DDOS-Attacke aus dem MobilFunk(!)-Netz gefegt werden kann.
Wenn die Server, die bei simquadrat z.B. für die Einwahl oder eben auch für die VoIP-Telefonie selbst per DDoS aus dem Internet "geboxt" werden, dann kann sich dein Smartphone nirgendwo mehr anmelden. Das E+-Netz selbst ist ja noch da, nur der Dienst "dahinter" eben nicht mehr.
Und die VoIP-Server müssen über das Internet erreichbar sein, sonst wäre es ja kein VoIP...
-
Was soll denn NON-TAL sein?
-
Ich finde das Konzept auch etwas fragwürdig... In der 32GB-Variante kostet das Ding 549€, dafür "darf" ich dann Amazons Ökosystem benutzen und bin an das Netz der Telekom gebunden...
Ohne das Konzept der anderen Kindle-Geräte, die Hardware stark subventioniert abzugeben, war ein kostspieliger Flop doch von Anfang an vorprogrammiert.
EDIT: Wäre übrigens mal angebracht, den Thread-Titel zu ändern, nachdem Apple nachweislich nichts damit zu tun hat.
-
Zitat
Original geschrieben von Stromae
Wie kommst du darauf?
Wegen der niedrigeren Frequenz von LTE und damit verbunden auch der geringeren Dämpfung?
-
Ja, LTE800 hat eine größere Reichweite und bessere "Indoor-Durchdringung" als GSM.
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass dein Phänomen darin begründet liegt, dass an "deinen" Standorten mehr GSM-Sender als LTE-Sender vorhanden sind.
-
Zitat
Bin ich aber gespannt, ob die ganzen LTE-eNodes von E-Plus noch aufgeschalten werden. Eine steht bei mir direkt vor der Türe, ist aber noch nicht aktiv.
Wenn die eNode schon komplett aufgebaut ist und nur noch On-Air gehen muss, wäre das doch unsinnig die "verrotten" zu lassen...
-
Zitat
Original geschrieben von Hallenser1
Wie ist das eigentlich nach der Fusion nun mit den Rufnummerbereichen die E+ zugeteilt waren !? Hat die o2 mit übernommen und kann in Zukunft auch da aus den vollen schöpfen ?
Bei der Übernahme sind ziemlich sicher auch die Rufnummernbereiche in o2-Besitz gelangt. Sonst hätten wir ja bestimmt auch schon irgendwas gehört, dass gewisse Rufnummernbereiche in Zukunft nicht mehr benutzt werden können/dürfen oder migriert werden müssen.
Bis E+-Nummern auch zu o2-Verträgen ausgegeben werden dürfte es allerdings noch dauern, die E+-Marken sollen ja weiterhin bestehen bleiben.