Beiträge von Yiruma

    Ich habe es schon an etlichen Restaurants an der Ost-Nordsee gesehen

    Ich lebe an der Nordsee, und bin regelmäßig an der Ostsee.

    Das ist ein Märchen, denn seit locker 3 Jahren zahle ich nur mit ApplePay.

    In jedem guten Restaurant, Hotel u.s.w. kann man mittlerweile mit ApplePay zahlen.

    An keinem Restaurant war ein Hinweis auf Bargeld bevorzugt. Kein Laden ist mir unter gekommen, wo ich nicht mit Karte zahlen kann.

    Binz, Warnemünde, Rügen, u.s.w. Könnte zig Städte und Inseln aufzählen, wo es keinerlei Probleme gibt. In Binz war es eine Eisdiele? Genau mein Humor.:D

    Bei uns kann man selbst bei jedem Frisör, Schlachter, Dönermann, Bäcker u.s.w. mit ApplePay zahlen.

    Die Telekom hat einen weiteren Standort in Wilhelmshaven.

    https://www.presseportal.de/pm/9077/5435190

    Jetzt gibt es 40 Standorte in Wilhelmshaven, und bis 2024 werden es 48 sein.

    Das ist schon echt heftig. Hier hat man bis in die letzte Ecke indoor/outdoor 5G.

    Demnach ist die Netzqualität in Wilhelmshaven natürlich überragend, wie seit Jahren.

    Auch an der gesamten Küste kann ich nicht klagen. An der Telekom kommt man hier nicht vorbei.

    Vodafone hat immer noch nur 16 Standorte hier, und O2 24. Das reicht in Wilhelmshaven nicht.

    Hier in einer 78000 Einwohner Stadt hat die Telekom 39 Standorte.

    In der ganzen Stadt habe ich indoor und outdoor 5G. Das flutscht hier.

    Vorher mit Vodafone hatte ich LTE und indoor sehr oft EDGE, und nur 16 Standorte.

    O2 hat hier um die 20 Standorte, bekleckert sich aber auch nicht mit Ruhm.

    Daher ist die Telekom hier und im Umkreis nach wie vor die beste Wahl

    Ich bin deutschlandweit unterwegs, und habe schon seit Ewigkeiten kein indoor Probleme mehr mit der Telekom.

    So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Bei uns in den Geschäften ist mit O2 und Vodafone nicht gut Kirschen essen.

    Und das in einer 80000 Einwohnerstadt. Auf dem Land sind Vodafone und O2 so lalala. Für mich gibt es keine Alternative zur Telekom.

    Aber ist doch gut, wenn sich alle Anbieter verbessern, denn Spielraum ist ja noch genug da.

    Seit dem das Gerät letzte Woche von UPS abgeholt wurde hat sich nichts mehr getan. Zugestellt wurde es angeblich am Mittwoch (Anzeige bei UPS), bei Amazon steht noch, dass es nur abgeholt wurde. UPS hat das Paket wohl auch gewogen mit 0,5kg, was der Realität entsprechen dürfte (240gr Gerätegewicht + Kabel, Verpackung und Versandkartons).


    Ab wann sollte man sich denn da wieder melden? Und gibt es eine Möglichkeit amazon zu kontaktieren, wo jemand sitzt, der einen Ernst nimmt? (also nicht deren normale Hotline / Chat ?).

    Ich habe seit fast 4 Wochen ein iPhone 14 zurückgeschickt.

    Bis heute habe ich mein Geld nicht zurück. Sie können erst nach genau 4 Wochen weitere Schritte in die Wege leiten.

    Scheint im Moment nicht gerade rund zu laufen bei Amazon.