Das Verrückte ist ja, dass 70 Prozent der mobilen Nutzung "daheim" stattfindet, wo es eigentlich Festnetz gibt oder geben könnte
Da habe ich mittlerweile 600-800 Mbit's mit 5G.
Könnte locker meinen Festnetzanschluss mit Mobilfunk ersetzen.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Das Verrückte ist ja, dass 70 Prozent der mobilen Nutzung "daheim" stattfindet, wo es eigentlich Festnetz gibt oder geben könnte
Da habe ich mittlerweile 600-800 Mbit's mit 5G.
Könnte locker meinen Festnetzanschluss mit Mobilfunk ersetzen.
Und regional ist mal o2, mal Vodafone, mal Telekom besser.
Nur ist zu 80-90% die Telekom besser.
Die Telekom kann man nun gar nicht mit O2/Vodafone vergleichen, was die Gesamtabdeckung angeht.
Da muss man die Kirche im Dorf lassen, da die Telekom meilenweit vor O2/Vodafone ist, auch wenn es regional mal anderes sein kann.
In großen Städten kann man O2/Vodafone teilweise gut nutzen, aber sobald es rausgeht, ist die Abdeckung oft gruselig.
Ich bin deutschlandweit unterwegs, und habe immer mal wieder O2/Vodafone dabei, um zu schauen was die Abdeckung macht. O2 hat in
den letzten Jahren massiv aufgeholt zu Vodafone, und Vodafone wird immer schlechter, weil einfach keine Leistung ankommt.
Dann haben sie ja noch weniger Geld zum Ausbau des Netzes.
Mega, Vodafone hat somit seit Jahren nichts ausgebaut, bzw. kaum neue Standorte.
Kein Wunder, dass man immer schlechter wird, und die Kunden scharenweise den Abflug machen.
Die Telekom hat bald 40000 Standorte. Da frage ich mich ernsthaft, was Vodafone in Zukunft möchte?
Im Moment sind Vodafone und O2 meine ich fast gleichauf bei den Standortzahlen. Die Telekom ist für immer davon geeilt.
An der Nordsee ist Vodafone auch nach wie vor gruselig.
In Wilhelmshaven immer noch nur 16 Standorte bei 78000 Einwohnern.
O2 hat hier 22 Standorte, auch nicht viel besser. Dann kommt als Spitzenreiter die Telekom mit 44 Standorten.
In jeder Ecke 5G und immer zwischen 150-800 Mbit/s. Bis nächstes Jahr kommen noch 7 Standorte und 26 Erweiterungen dazu.
Die Telekom ist hier an der Küste mittlerweile einsamer Spitzenreiter und einfach hervorragend ausgebaut.
Für mich schon, gerade deswegen. Wer vollkommene Überwachung möchte, kann sich ja gerne blank machen.
So ein Unsinn hat ja noch gefehlt.
Gleich kommt noch die USA Überwachungsgeschichte.
Für mich gibt es nur 0171, dass ist die wahre Nummer 1.
Ich habe seit über 10 Jahren eine schöne 0171 Nummer, die ich für immer behalte werde.
Deutschlandweit hat die Telekom mit Abstand das beste Netz.
Regional kann es Abweichungen geben, und von daher kommt man um einen Test nicht herum.
Ich lache Dich aus, weil Du nicht richtig lesen kannst.
Letzte Woche war ich beruflich noch in Mannheim, und das Netz war 1A.
Aber vielleicht meinst Du ja ein ganz spezielles Mannheim, wer weiß das schon.
Und noch mal ganz langsam für Dich, regional kann O2 auch mal besser sein, aber deutschlandweit, ist 02 halt immer noch weit hinterher.
Ich bin mit allen 3 Netzen deutschlandweit unterwegs, und Vodafone/O2 sind einfach weit weg von einem guten Netz. Hier und da, darf die Telekom
aber auch noch ne Schippe drauf legen. Diese baut aber zum Glück massiv weiter aus, was man von den anderen Beiden nicht behaupten kann.
O2 mit der Telekom zu vergleichen ist lächerlich.
Das die Telekom das weitaus bessere Netz hat, ist doch kein Geheimnis.
Mag wenige Regionen geben, wo O2 tatsächlich besser ist, aber das war es dann auch.
O2 hat auf die gesamte Fläche nunmal kein gutes Netz, und hängt weit hinterher, was den Ausbau angeht.
So ist die Realität. Gefällt nicht jedem, aber ist nun mal so. Will mir doch keiner erzählen,
das O2 in der Netzqualität auch nur annähernd an die Telekom rankommt.