Moin,
ich frage mich nur, was die Telekom davon hat Ihr Netz so einzuschränken.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Moin,
ich frage mich nur, was die Telekom davon hat Ihr Netz so einzuschränken.
Moin,
bei Vodafone habe ich immer UMTS oder LTE, weiß nicht wann ich bei Vodafone das letzte Mal EDGE hatte.
Die Telekom hat ein top Netz, aber wenn ich ständig EDGE habe, bringt das rein gar nichts.
Nutze beide Netze, und tendiere momentan mehr zu Vodafone.
Rein zum telefonieren, ist das Telekom Netz natürlich der Wahnsinn.
Das GSM Netz reicht wirklich bis in die letze Ecke der Städte und selbst in den tiefsten Kneipen hat man Empfang.
Nur möchte man in der heutigen Zeit ja nicht nur telefonieren
Schön zu sehen,dass ich nicht bekloppt bin:)
Da nützt du gute Netzabdeckung auch nichts wenn sie in der Leistung kastriert wird,
ZitatOriginal geschrieben von flamesoldier
Welches Endgerät verwendest du?
Nexus 6
Iphone 6 Plus
Note 4
Sony Z3
und ein Samsung S5.
Mit allen diesen Geräten habe ich meine tägliche Norddeutschland Route getestet.
Mich stört es einfach, dass wenn man indoor kein LTE hat einfach auf GSM/EDGE umgeschaltet wird.
Gerade in der Stadtmitte von Wilhelmshaven,Oldenburg,Aurich,Emden,Bremen u.s.w. erwarte ich doch eine indoor Abdeckung.
Bin da wirklich enttäuscht :mad:
Frag mich was die einschlägigen Magazine da testen und warum alle immer so begeistert vom Telekom Netz sind.
Die UMTS Abdeckung, gerade indoor ist bei Vodafone um einiges besser.
Ich frage mich, ob sich daran noch was ändern wird, oder ist der LTE Ausbau in der Region abgeschlossen, da ja laut Karte überall indoor und outdoor Empfang ist?
Ne, ist klar.
In meinen Augen ist das arglistige Täuschung.
Ich empfinde es als absolute Frechheit, da sich potentielle Neukunden an der
Karte orientieren. Und diese entspricht egal von wem berechnet nicht annähernd der
Realität.
ZitatOriginal geschrieben von mk25
Die Karte bezieht sich auf outdoor mit 6db Richtantenne
Das Beste ist, laut Netzabdeckungskarte hat der ganze Norden + die komplette Küstenregion LTE outdoor und indoor
Das ist absoluter Schwachsinn und erstunken und erlogen.
Ich bin beruflich im kompletten Norden unterwegs und indoor hat man kaum LTE.
Selbst Outdoor ist der Empfang mau.
...............................
ZitatOriginal geschrieben von Kirkage
wurde hier schon mehrfach diskutiert. In LTE800er Gebieten meist nicht ganz so "schlimm" wie in 1800er Gebieten.
Moin,
dann müssten sie aber in der Lage sein das zumindest UMTS indoor überall läuft.
Das ist leider nicht so.
Auf der Netzabdeckungskarte wird Aurich, Oldenburg, Wilhelmshaven, Emden u.s.w. mit vollem LTE Ausbau angegeben, teilweise sogar mit 150MBit, aber indoor ist fast überall Flaute.
Dann hat man nur EDGE und outdoor LTE nutzt mir leider gar nichts.
In Wilhelmshaven hat man zum Beispiel in der Nordseepasage nur EDGE, und das mitten in der Stadt:mad:
In Aurich im Kochlöffel oder beim Lorenz Bäcker in der City das Selbe:mad:
Somit ist die Netabdeckungskarte völliger Schwachsinn, denn laut der hat man in allen besagten Städten indoor LTE.
Kann man eigentlich irgendwo sehen, ob die Telekom da noch was ändert?
Moin,
klasse am Telekom LTE Ausbau ist auch, das man indoor meistens trotz vollem Ausbau nur EDGE hat.
Ganz klasse Telekom :mad:
ZitatOriginal geschrieben von meisterroerig
Ich habe hirr zwischen Warendorf und Gütersloh noch nichts bemerkt.
Hast Du nicht E+?
Ich kann nur sagen, dass Vodafone in vielen Regionen um einiges besser ausgebaut ist als die Telekom.
Wenn ich hier an der Nordseeküste schaue, habe ich auf den meisten Dörfern mit der Telekom starke Probleme.
Mit Vodafone hingegen habe ich überall Empfang. LTE wird hier allerdings erst Ende 2015 ausgebaut.
Aber Telekom UMTS und LTE nütz mir hier gar nichts, da man indoor meistens nur EDGE hat.