Beiträge von Superhase007

    Hallo!


    Der Akku hält jetzt knapp 2 Tage



    Ich habe es satt gehabt dass mein Akku des S3 (LTE) ständig leer war (7-9h). Das LTE ist beinahe dem S3 baugleich, es bestehen die gleichen Akkuprobleme, deshalb will ich anderen Menschen helfen. Ich konnte mit dem Gerät kaum arbeiten und musste ständig nach Stromquellen schauen, was doch auch nicht gut sein kann...


    Mein Gerät ist ein Vodafonegerät mit Vodafonebranding. Da ich Erfahrungen im Umgang mit Android und den Flashverfahren habe, habe ich eine brandingfreie (DBT) Originalfirmware von Samsung (I9305XXBME3) mit Hilfe von Odin geflasht.


    Im weiteren Verlauf habe ich mich mit Titanium Backup ans Werk gemacht und die Googledienste, die ich nicht brauche, entfernt. Es sind alle Dienste bis auf den Play Store und Maps runtergeflogen.
    Von den Samsungapps habe ich alles bis auf S-Voice entfernt. Was nutze ich für Apps? WhatsApp und die Taschenlampe von Surpax. Diese Apps sind jetzt beim Test auch installiert gewesen und ich habe normal mit dem Handy telefoniert, gesurft und ständig die WLAN oder LTE-Verbindung angehabt.



    Nach dem Löschen habe ich das Gerät neu gestartet und voll geladen.



    Anbei habe ich Euch Bilder angehangen von der Akkustatistik. Ich bin begeistert, das Telefon läuft absolut flüssig, der Stromverbrauch hat sich verbessert.


    Paradoxer Weise ist im letzten Abschnitt auch sichtbar dass sich durch den „Energiesparmodus“ der Verbrauch erhöht hat! Der Energiesparmodus war die letzte Stunde aktiv. Der Aufwachzyklus scheint sich durch den Modus verkürzt zu haben, bedeutet das Telefon ist aktiver. Die Folge ist ein Mehrverbrauch.




    Jetzt bin ich auf Eure Meinungen gespannt und wünsche allen einen schönen Abend! :top:





    http://s1.directupload.net/file/d/3440/tanfz2ru_png.htm
    http://s1.directupload.net/file/d/3440/o9m7uti4_png.htm
    http://s1.directupload.net/file/d/3440/qj7gjtlr_png.htm
    http://s7.directupload.net/file/d/3440/znixw3kr_png.htm
    http://s14.directupload.net/file/d/3440/faws68hr_png.htm
    http://s1.directupload.net/file/d/3440/p954nysd_png.htm
    http://s14.directupload.net/file/d/3440/y7s2hyuh_png.htm
    http://s1.directupload.net/file/d/3440/mahf3k55_png.htm

    Ja ich habe mein Motorola Razr V3 vor 8 Jahren gekauft und schon den 3. Akku verbaut. Das Handy sieht immer noch aus wie neu. Auch das Nokia 5140i welches ich 2005 kaufte habe ich noch immer und habe dort den 2. Akku verbaut. Die Telefone bewahre ich jetzt in einer Vitrine auf als Sammlerstücke, die Akkus bewahre ich getrennt auf. In 20 Jahren kann ich noch immer die Telefone benutzen, Nachbauten der Akkus gibt es notfalls immer.

    Glühbirnen, die nur max. 1000 Stunden halten dürfen, I-Pods die aufgrund defekter Akku`s neu gekauft werden mußten. Auf Obsoleszens beruht die gesamte amerikanische Wirtschaft. Vor allem APPLE steht da in den TOP-5 der Obsoleszenten. In Deutschland verboten- in den USA bezweckt.
    So kommen einige qualitäts/Umweltbewußte Ökonomen aber auch auf die Idee, bei Produkten ein "Gebrauchshaltbarkeitsdatum" einführen zu wollen.. z.B. bei Elektrogeräten.
    Diese Geräte werden praktisch nicht gekauft, sondern gemietet- und sollen nach ein paar Jahren (ob Defekt oder nicht Defekt) wieder an den Hersteller zurückgegeben werden können. So soll vor allem verhindert werden, das Elektroschrott, wie z.B. tausende Tonnen Apple-Computer nach Ghana auf eine Schrotthalde "entsorgt" werden, da die Hersteller sich um die Entsorgung selbst kümmern müssten- und es billiger (und umweltschonender) ist, die Elektrogeräte so lange wie möglich in Umlauf zu halten. So wird zum Beispiel Müll reduziert- und alte (noch funktionsfähige) Computer nicht entsorgt, sondern in die Wirtschaft z.B. der dritten Welt (zu günstigen Konditionen) abgegeben- und Obsoleszens stark eingeschränkt.
    Eine gute Idee.


    - Politik und Parteien müssen das Thema erkennen und aufgreifen


    - Ein Ansatz gegen die geplante Obsoleszenz anzugehen ist die massive Verlängerung von Garantien und Gewährleistungszeiten. Das Ministerium für Verbraucherschutz sollte in regelmäßigen Abständen für jedes Produkt die "durchschnittliche Lebensdauer" ermitteln und eine ein Drittel darüber liegende Mindestgarantiezeit fest legen. Dies würde den technischen Fortschritt nachhaltig beschleunigen.


    - Werbung und Werbeanzeigen ohne die Angabe von Garantiezeiten sollte es nicht mehr geben.


    Auch interessant:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Phoebuskartell

    Fest verbaute Akkus sind ein Umweltproblem, weil dadurch die Handys in ihrer Lebensdauer mit Absicht beschnitten werden. Ich habe noch all meine alten Handys und sie funktionieren einwandfrei, die Akkus lagere ich extra. Auch bei meinem S3 ist der Akku wechselbar und auch das Gerät wird ewig halten. Es ist leider so dass Geräte mit fest verbautem Akku auch gute Geräte sind und lange halten könnten, aber die Akkus irgendwann anfangen aufzugehen, sei es wenn durch Kondenswasser der Akku schaden nimmt. Du hast auch den Nachteil dass wenn Dir das Gerät mal voll mit Wasser läuft Du nicht mal eben den Akku rausnehmen kannst. Du musst zuschauen wie das Gerät kaputt geht.


    Gott sei dank will das Umweltbundesamt fest eingebaute Akkus verbieten:


    -> http://www.mobilegeeks.de/umwe…em-akku-verbieten-lassen/


    -> http://www.welt.de/wirtschaft/…e-und-iPad-verbieten.html


    -> http://www.focus.de/digital/ha…-und-ipad_aid_860093.html


    -> http://derstandard.at/13502614…-von-fest-verbauten-Akkus





    Und noch etwas Gutes hat es, mein Lieblingshersteller Samsung bleibt bei wechselbaren Akkus:


    -> http://allaboutsamsung.de/2013…rteil-wechselbarer-akkus/

    Hi!


    Ich habe mir jetzt mal viele Foren zu diesem Thema zu Gemüte geführt und dort einige Themen und Diskussionen mit verfolgt. Jetzt weis ich selber nicht mehr was besser ist


    Was ist nun besser, ein fest verbauter Akku oder ein wechselbarer?


    Vorteile fest verbaut:


    - Handy wird schmaler
    - keine Chinaakkus in Gebrauchtgeräten
    - Staub und Dreck wird ausgesperrt
    - Akku wird bei Garantie mit gewechselt


    Nachteile fest verbaut:


    - Batteriewechsel schwer möglich, für Leute mit 2 linken Händen teuer
    - Hard Reset mit Akku raus nicht möglich
    - kein Batteriewechsek (dafür externer Ladeblock)



    Vorteile wechselbarer Akku:


    - Hard Reset möglich
    - günstiger Akkutausch
    - Ersatzakku als Reserve


    Nachteile wechselbarer Akku:


    - lose Teile
    - Umwelteinflüsse
    - Bei Gerätetausch wird nicht mit gewechselt (selber erlebt)



    Viele behaupten durch den Akkudeckel kommen Staubpartikel in das Telefon die sich bis in die Innereien durcharbeiten können. Bei den fest verbauten Akkus handelt es sich um Unibody Gehäuse aus einem Guss wo keine Rille mehr ist wo Staub eindringen kann, so die These. Aber was macht man bei fest verbauten Akku die aufblähen und ausgasen und man bekommt es nicht mit?


    Hier ein aufgeblähter Akku in einem iPhone 3GS: http://www.mactechnews.de/forum/disc...GS-310263.html



    Eben gerade auf Kabel Eins Abenteuer Leben. Ein iPhone 4S wo der Lautstärkebutton nicht geht. Fakt ist es ist Tabak im Telefon der den Button behindert. Fakt ist auch das Telefon hat einen fest verbauten Akku, also ist es doch möglich dass dort Dreck rein kommt.


    Was mich gerade aber wieder stutzig macht, wieso bringen die Menschen heutzutage nichts mehr alleine und belesen sich? Warum sagen die Meisten interessiert mich nicht und geben ein haufen Geld für Reparaturen aus die man hätte selber machen können. So kann man sich doch eine goldene Nase verdienen oder? Findige Menschen mit Geschick habens einfach :)