Beiträge von NoIdea

    Zitat

    Original geschrieben von MeltingSnowman
    Ich sag ja: Wer nicht beim Fachhändler kauft ist selber Schuld...Media Markt kommt entweder selber, oder ruft den Werkskundendienst, und beides dauert ne Ewigkeit...


    Der Fachhändler hat ja gleich auf den Werkskundendienst von Miele verwiesen, 100DM hätte es bei ihm für die 30km die er zu fahren hätte auch gekostet. Das ist auf dem Lande ein echtes Problem. Die noch schwerwiegendere Sache ist der Motor, auch wenn er im Endeffekt nicht nötig war, der nichtmal 10 Jahre nach Produktionsende nur noch als Sonderanfertigung erhältlich ist, und dann zu so einem Preis.
    Eine Maschine die 500 Euro kostet schmeißt man halt weg wenn nach 10 Jahren was ernsthaftes kaputtgeht, daher ist es eben besser eine lange Garantie zu haben als eine Miele, auch wenn sich bei einer 1500Euro Maschine halt auch nach 10 Jahren eine Reparatur für 500 Euro noch rechnen kann.

    Zitat

    Original geschrieben von victor
    Für das Geld für das man den günstigsten Beamer bekommt, würde ich lieber einen guten Fernseher oder einen großen TFT-Monitor kaufen, daran dürftest du wesentlich mehr Spaß haben.


    *Zustimm*
    Storm_2:
    Wenn du einen Beamer nicht wegen seiner Mobilität benötigst (und ggf. den Angeberfaktor) investier das Geld lieber in einen Fernseher oder Monitor in der Preislage, der hält 10x so lange und liefert vermutlich auch die bessere Bildqualität.

    Miele hat(te) Top Qualität,
    leider aber so gut wie keinen Service (mehr). Von meinen Eltern die Miele Waschmaschine lief nach ca. 10 Jahren nicht mehr an. Telefondiagnose: Motorschaden. Ein Ersatzmotor muss extra angefertigt werden da keine mehr auf Lager waren, Preis ca. 800DM+ Einbau. Miele hätte für um die 100 DM Fahrtkosten (ist pro km Anfahrt echt billig!) zzgl. Reparaturkosten einen Techniker von Gütersloh zu meinen Eltern nach Siegen geschickt. Da mein Daddy Elektroingenieur ist und über ein gut sortiertes Teilesortiment verfügt hat er auf Verdacht den Phasenschieber ElKo getauscht, und seitdem läuft sie wieder problemlos. Eine Reparatur durch Miele hätte in der Summe vermutlich mehrere 100DM gekostet, auch ohne Motorwechsel.
    Von daher ist eine Bauknecht mit langer Garantie die bessere Wahl, zumal sich die Effizienz der Maschinen innerhalb von 10 Jahren nicht unerheblich verbessert.
    Zum Thema Siemens Herd: Meine Mutter musste ihren nach ca. 30 Jahren wegen Durchrostung des Rahmens ausrangieren, die Kochplatten wurden 1x nach ca. 20 Jahren erneuert, von daher muss ich sagen: :top:
    Das im Prinzip baugleiche Nachfolgemodell was sie gekauft hat funzt seit ca. 5 Jahren einwandfrei (Das Kochfeld hätte sie vom alten Herd weiterverwenden können, sogar die Stecker passten!).

    Solange die GSM Abdeckung noch so dünn wie im Moment ist, ist seamless Handover (was IMHO trotzdem z.T. klappen sollte) das geringere Problem. Die Wahrscheinlichkeit dass nach dem Verlassen einer Ortschaft die Netz hat selbiges kurzerhand endet ist viel größer als die Wahrscheinlichkeit eines flächenmäßig lückenlosen Netzcodewechsels. Ggf. hat das Netz dann im nächsten abgedeckten Gebiet einen anderen Netzcode.

    Zitat

    Original geschrieben von oecher
    gerade im politischen Bereich gibt es ja einige Sachen, die strafrechtlich nicht oder fast nicht relevant sind, die aber erhebliche politische Probleme mit sich bringen (z.B. Kohl und seine schwarzen Kassen)


    Als Trottelei würde ich sowas aber nicht bezeichnen. Dass sich die Herren Politiker einen schützenden rechtlichen Mantel umgeklegt haben ist nunmal so (ein gewisser erhöhter Schutz vor Strafverfolgung ist ja OK, aber de fakto ist das, worüber man sich bei Berlusconi aufregt in Deutschland schon lange Gesetz), deshalb gehören auch nicht-strafbare Vorteilnahmen o.ä. veröffentlicht. Ein Firmenchef der schwarze Kassen hat und sich Leute kauft macht sich schließlich meistens strafbar.

    Pfeff:
    Wenn es sich um eine Trottelei (Seitensprung, uneheliches Kind, wenn kein Schaden entstanden ist ggf. auch Trunkenheitsfahrt, o.ä.) handelt, teile ich deine Meinung, wenn es sich um eine strafrechtlich relevante Aktion handelt, warum nicht? Sowas gehört IMHO veröffentlicht und die Zeitungen schlagen eh Profit raus.

    Deutsche Kritiker konnten noch nie zugeben, dass es auch gute Hollywoodfilme gibt.
    Den Hype um das Beine-Übereinanderschlagen verstehe ich bis heute nicht und die Eispickelszene wird in Sachen Brutalität (dto. Anzahl und Gezeigte "Köperteile" der Sexszenen) von vielen Tatort-Folgen "übertroffen", die Spannung und die Wendungen aber nicht.
    Nach wie vor ein :top: -Film

    Re: brisantes Promi-Material vorhanden - was nun?


    Ich würde möglichst erstmal einen Anwalt fragen.
    Je nachdem wie du an das Material gekommen bist kann dir ggf. ein Strick aus der Verletzung des Briefgeheimnisses gedreht werden (z.B. wenn es fehlerhaft per Post oder E-Mail zugestellt wurde), oder wenn es sich um Behördenmaterial N.F.D. oder Vertraulich handelt kann es sogar Verrat werden.

    Lithium ist numnal sehr reaktiv und kann dadurch erhebliche Schäden anrichten.
    Die Hersteller haben bisher auch einfach Glück gehabt dass noch kein Originalakku explodiert ist. Klar ist die Gefahr bei Plagiaten deutlich höher, da diese oft über keine zusätzliche Schutzschaltung verfügen, durch ein Versagen von relativ wenigen Elektronikkomponenten ist aber auch bei einem Originalakku eine Explosion möglich. Außer ggf. mit meinem T39 wo der Akku in einer Magnesiumwanne liegt telefoniere ich u.a. deshalb mit keinem Handy während es am Ladegerät hängt (der 2. Grund ist die meist verkrampfte Haltung weil die Strippe immer die entscheidenden Zentimeter zu kurz ist).