...
In meiner persönlichen Erfahrung der letzten 20 Jahre ist ganz klar die 1&1 Hotline auf Platz 1, Telekom und o2 im Mittelfeld. Vodafone war ausnahmslos eine Katastrophe. So inkompetent und unfreundlich, dass ich keine Worte dafür habe.
1&1 kenne ich selber nicht, ein Bekannter der bei denen ist hat da zumindest in Vertragsfragen schon einige mühsame Diskussionen gehabt.
Die Telekom Hotline ist bei mir aber klar vor Vodafone. Gut erreichbar, man bekommt Status-SMS über den Fortschritt und wenn man nochmal anruft zum Nachfragen kann die Hotline den Fall einsehen und etwas dazu sagen.
Bei der VF Mobilfunkhotline ist es OK man vom Kundenabwehrcomputer endlich zu einer zuständigen Hotline verbunden wird und solange man sein Anliegen mit einem Anruf gelöst bekommt.
Wenn nicht darf man jedesmal von Adam und Eva sein Problem erläutern, ein von der Hotline einsehbares Ticketsystem gibts anscheinend nicht und kann dann auch wieder nur hoffen dass im Hintergrund irgendjemand dran arbeitet, von sich aus melden oder zumindest SMS oder Emails mit Statusupdates gibts nicht.
Über mangelnde Freundlichkeit der VF Hotline kann ich mich dagegen nicht beschweren obwohl ich in einem Fall beim 4. Anruf in 2 Wochen
(die jeweil 2-4 Verbindungen des Kundenabwehrcomputers zur Verkaufshotline die natürlich weder helfen noch mich intern weiterverbinden konnte nicht eingerechnet)
ohne erkennbaren Fortschritt selber ziemlich schlecht gelaunt war (hab bei der Dame um Entschuldigung gebeten dass ich nicht auf sie sondern die Firma VF sauer bin).
Mit der Hotline für Kabel hab ich noch weniger, aber weitgehend gute Erfahrungen gemacht (1x lahmender Anschluss, 1x Tarifumstellung, da hats mehrere Versuche gebraucht, und 2x Routeranmeldung, das geht wirklich flott), im Gegensatz zum Telekom Anschluss bei meiner Mum funtioniert mein Kabelanschluss auch sehr zuverlässig.