-
... und in welchem Zustand man mit seiner Möhre da aufschlägt. "sind ... locker und drücken auch mal ein Auge zu." sagt schon alles.
Kulanz opder Kundenfreundlichkeit heißt für mich auch nicht erhebliche Mängel "durchgehen" zu lassen, das ist einfach Pfusch.
Wer selber nicht in der Lage ist schwere Mängel vorab zu erkennen sollte sich halt eine Werksatatt suchen, oder eben eine Mängelkarte riskieren und wenn die Mängel behoben sind halt nochmal für den TÜV bezahlen.
Aber zum Thema Kulanz, ich hatte mal beim Auto meiner Mum das Problem dass die Hupe bei der Abnahme nicht ging (Stecker vergammelt) und der TÜV Prüfer hat mir die Möglichkeit zu reparieren und nochmal Vorbeikommen am gleichen Tag ohne Aufpreis eingeräumt, das fand ich gut. Hab bisher aber ansosnsten auch weder mit TÜV noch GTÜ Probleme gehabt, bei der DEKRA war ich noch nie.
-
Ohne die alten Preise zu kennen sagt mir die Nachricht nicht viel ;).
...
Als Verbrennerfahrer sagen einem die genannten Preise auch ohne die alten Preise zu kennen: Finger weg.
50Cent/kWh für DC ohne Grundgebühr ist ungefähr der Break Even gegenüber einem halbwegs sparsamen Verbrenner, und das gibts aktuell bei keinem bundesweiten Ladekarten-Anbieter.
Aber ich bin optimistisch dass der Markt diese Exzesse sich wie im Mobilfunk perspektivisch bereinigen werden und ggf. auch Anbieter mit marktbeherrschender Stellung reguliert werden.
-
Dass diese Behauptung Käse ist, weiß du (hoffentlich) selbst. Pro-Tipp: den Artikel lesen, nicht nur die Überschrift 
Wenns nach einem guten Teil der "Ossis" ginge würden die Russen dort wohl eher mit Hammer und Zirkel- und FDGB- Fahnen statt Artillerie begrüßt [/Sarkasmus]
-
...
Brächte so ein Euro-Anbieter Vor- oder Nachteile? Was müsste der bieten, was die bisherigen Anbieter nicht auf die Reihe bekommen?
Siehe auch https://www.teltarif.de/mwc-eu…g-telekom/news/98030.html
Gabs mit der Telekom und Vodafone ja faktisch schon, die verabschieden sich von der Idee aber nach und nach.
Aus Kundensicht hat das auch nichts gebracht, auch als Kunde des eigenen Netzbetreibers hat man im Roaming vor der EU Regulierung Mondpreise gezahlt.
Dem Anbieter würde es Skanleneffekte im Einkauf der Hardware bringen, aber das hat die Nachteile eines europaweiten Engagements offensichtlich nicht überwogen.
-
Eine nicht unwesentliche Einschränkung gegenüber den Vorgängermodellen verschweigt die Pressemeldung: Es gibt keinen Micro-SD Kartenslot mehr.
Und dafür sind die angebotenen Speichergrößen dann vollkommen unzureichend, und der Aufpreis für die 256 GB auch noch abasolut unverschämt.
Ab er gut, 2-3 Jahre tuts mein A53 hoffentlich noch, von daher hat Samsung noch Zeit nachzubessern, Minimum sind für mich für Geräte ohne Speicherkartenslot 500GB, und das ohne abenteuerlichen Aufpreis, meine 512GB Karte hat 25€ gekostet, mittlerweile kriegt man die unter 20€.
Mit dem A56 wird Samsung daher auch wenn mein A53 vorzeitig das zeitliche segnen sollte nicht mit mir ins Geschäft kommen.
-
Wenn ich sehe wofür hier Gelder ausgegeben werden. Da werden ohne Sinn und Verstand Kitas vom Land gefördert, obwohl im Nachbardorf in fünfzehn Jahren ebenfalls eine Kita notwendig wird. Aber Hauptsache eine Kita im Sackgassendorf gefördert... Oder ein Gemeinschaftshaus bei einem Dorf mit 120 Einwohnern, welches in zwanzig Jahren noch 2/3 der Einwohner haben wird...
Scheint mir aber ein Luxusproblem im "Osten" zu sein, wobei insgesamt auch dort Plätze fehlen. im "Westen" werden KiTas nicht gefördert und es fehlen massig Plätze
https://www.rnd.de/politik/kar…NYCBD5ZMDLNZZSYG5WO4.html
-
Bei der Telekom (auch Prepaid) sind die Preise in non-EU ok. z.B. 100GB in den USA für 49.95€ ist mit eSIM / lokale Prepaid kaum günstiger und im Laden Vorort gekauft sogar teurer.
Telefonie ist mit 29cent/Min zwar teuer, aber noch akzeptabel. WLAN Calling ginge bei Vodafone nicht im Ausland.
Schade das Vodafone lieber 59.90 für paar MByte kassiert als brauchbares anzubieten.
Mit Vertrag bekommst du bei VF für ca. 100 Länder das Reisekaket Woche für 35€ (also 5€ pro Tag) mit 4GB pro Woche und 50Min+üSMS/Tag), für USA, Canda, Türkei und ein paar Kleinstaaten gibts Easy Travel Tag (8€) oder Woche (22€) mit Flat und Datenmenge entsprechend deines Tarifs.
Dafür tue ich mir für 1-3 Wochen Urlaub keine lokale Prepaid an (sollte sich die Notwendigkeit eines Wochen- oder monatelangen Aufenthalts ergeben sähe es natürlich anders aus).
Wenn du zu Hause eine Fritzbox hast müsste über VPN auch WiFi Call gehen, hab ich aber noch nicht getestet, WiFi Call direkt über ein ausländisches WLAN geht in der Tat nicht.
-
Wegen Lärm der Dieselmaschinen wird Elektro interessant um länger in bewohnten Gebieten zu arbeiten. Selbst wenn der Strom Vorort per Dieselgenerator erzeugt wird erleichtert Elektro die Logistik da man weniger Treibstoff ranschaffen muss.
Langfristig wird der Dieselgenerator durch eine Batteriespeicher ersetzt. 40MWh passen in eine 40 Fuß Container der dann gegen einen geladenen getauscht wird wenn der Akku leer ist.
Also wenn du mal das Vergnügen hast einer Baustelle vor deinem Haus lauschen zu dürfen wirst du feststellen dass die Dieselmotoren das geringste Problem sind.
Das schlimmste funde ich die Rückwärtsfahrpieser, und die werden sicher auch bei Batteriemaschinen Vorschrift.
Gefolgt vom Geheule der Hydraulik, da könnten sich ggf. aber E-Aktuatoren aufgrund des besseren Wirkungsgrads durchsetzen.
Und bei Presslufthämmern, Rüttelplatten und Straßenwalzen ist es vom Geräusch vollkommen egal womit die angetrieben werden
-
Ich fahre 20.000 km mit dem Tesla. Ja er bremst schon mal unnötig oder ist ängstlich, sagen wir vorsichtig.
Aber Deine Erfahrung kann ich nicht teilen. Er fährt nicht über die Begrenzungslinie. Fährst Du damit auf Straßen ohne Mittel- und Seitenbegrenzung handelst Du fahrlässig.
...
Spurassistent oder "Autopilot"? Ein Spurassistent ist nie dazu gedacht das Auto zu lenken sondern den Fahrer vor dem versehentlichen Verlassen der Spur zu warnen und ggf. leicht korrigierend einzugreifen.
Meiner tut genau das solange er eine markierte Fahrbahn erkennt und schaltet sich bei gelben oder kreuzenden Linien vorübergehend ab, in den rund 5 Jahren und 100TKm hab ich jedenfalls keinen fehlerhaften oder gar gefährlichen Eingriff gehabt.
Horrorgeschichten hab ich auch schon gelegentlich gehört, bis auf einen Fall wo der wohl wirklich eine Baustellenmarkierung ignoriert hat und beim korrekten einlenken etwas gegengehalten hat haben die sich beim genaueren Nachfragen als Hörensagen oder eben unerwünschte Bevormundung bei fahrerischem Fehlverhalten herausgestellt.
-
Die Postpaidtarife direkt beim Netzbetreiber (und besonders bei Vodafone) lohnen sich doch eigentlich nur, wenn man bei Aktionen (Gutschrift jeden Monat, TradeIn-Bonus, etc), mit Cashback (über Seiten wie Shoop/Topcashback oder Vergleichsportale wie Check24 oder Verivox) und am besten noch mit Handy, dass man sonst so gekauft hätte, abschließt und noch eher für Leute die schon Festnetz von dem Anbieter haben und unter 28/29 sind...
Die Prepaid und Discountertarife sind halt blöderweise von den Kosten her für Roaming außerhalb des EWR ungeeignet sofern es überhaupt möglich ist, und Multicards gibts i.d.R. auch nur Postpaid.