Beiträge von JanM

    Ich habe, nachdem ich einen CallYa Allnet S aus der Black Friday-Aktion mit den 3 Freimonaten via Bonusguthaben (und natürlich Cashback) jetzt zum Ende der Freimonate gekündigt habe, mit der Kündigungsbestätigung folgendes Angebot erhalten:

    Zitat

    Gern biete ich Dir unseren Lieblingstarif den CallYa Allnet Flat S (AllnetFlat in alle Netze + 10 GB Datenvolumen für 9,99 Euro) für 3 Monate kostenfrei an.

    Ist das neu, dass man solche Angebote bekommt?
    Ich hatte in den letzten Jahren einige CallYas und auch immer mal wieder welche gekündigt, aber da gab es dann nie so ein Angebot.

    🔹️Das Angebot unter Base ist ein Witz,eigentlich ist das kein Angebot,sondern einfach nur ein unbrauchbarer Taif,der in der Landschaft steht ohne nennenswerten Nutzen.

    Vielleicht gibt es das auch nur, um die Markenrechte nicht zu verlieren, ohne dass erwartet wird, dass das groß bestellt wird.
    Gibt es nicht auch aus demselben Grund noch eine einzige Filiale der Dresdner Bank und ein paar BP-Tankstellen in Deutschland?

    Ich denke das mit "für Kinder" ist eher so gemeint, dass es eben, obwohl es kein Prepaid ist, AUCH für Kinder geeignet ist, denen man vielleicht keinen klassischen Postpaid-Vertrag, auf dem sie hohe Kosten verursachen könnten, in die Hand drücken würde.
    Solange man keine der Sperren aufhebt ist es, was das angeht, genauso sicher wie Prepaid.
    Bezweifle aber, dass die Mehrzahl der Nutzer Kinder sind.
    Auch die, die sonst bisher nur Prepaid nutzen, weil sie bei dem Wort Handyvertrag an lange Laufzeiten und überraschende, hohe Rechnungen denken, möchte man hier abholen, da die Abbuchung zwar jeden Monat automatisch erfolgt, es aber ansonsten so flexibel und sicher wie Prepaid ist.
    Das sind neben Eltern für Ihre Kinder bestimmt auch viele Ältere, ich kenne aber auch jemanden Ende 20 der so denkt.

    Oder Loop fand ich als Marke auch nicht schlecht. Denn bei Loop denke ich nicht an die späten Zeiten wo man durch den Netzausbau den Anschluss verloren hat, sondern wie bei Quam eher an die Zeit um 2001/2002 wo Loop noch grün war, es eh nichts anderes als GSM gab, und man durch das T-D1 Roaming auch ein gutes Netz hatte.

    Aber Loop war doch keine wirklich eigene Marke, sondern nur der Tarifname für die Prepaidkarten von o2, wie es bei Vodafone immer noch CallYa ist und bei der Telekom früher Xtra war, oder?

    Ich war heute an einem Ort, von dem ich wusste, dass dort das Vodafone-Netz ziemlich bescheiden ist (1&1 Netz nicht vorhanden). Ich hatte eine originale Vodafone CallYa (auch eSIM) und die GMX FreePhone zum Testen, beide im selben Smartphone. Mit der VF CallYa hatte ich eine Balken und 2 - 3 MBit Download. Die GMX konnte sich nicht einbuchen, es gab aber keine Fehlermeldung. Dieses Verhalten hatte ich an anderen Orten auch schon im Vergleich mit einer Lidl Connect beobachten können.

    Hattest du die Lidl Connect-Karte im Vergleich mit 1&1 und sie hat sich wie die CallYa verhalten oder im Vergleich mit CallYa und sie hat sich wie 1&1 verhalten?

    Vielleicht für Leute mit Kindern, die auch ausgestattet werden sollen, während die Eltern ihre 3 Verträge schon voll haben, interessant:
    Die Bestellung ist hier (wie bei allen Drillisch-Marken bei monatlich kündbaren Tarifen) Tarifen bereits ab 7 Jahren möglich.
    Ein eigenes Bankkonto braucht das Kind natürlich.
    Ob das bei Postpaid wirklich vom Gesetz so gedeckt ist weiß ich nicht, aber es scheint zu funktionieren.
    Ich (und ein paar Freunde, die ich geworben hatte, dafür gab es dann dauerhaft kostenlos 500 statt 300MB im Monat) hatte damals auch schon mit 16 meinen eigenen Vertrag bei Smartmobil.