ZitatOriginal geschrieben von A-K
Wie ist denn hier der aktuelle Stand? Gibt es hier mittlerweile "neue" Empfehlungen?
Ich benutze Magic. Läuft schnell, ist gut konfigurierbar und viel gelobt in diversen Foren.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von A-K
Wie ist denn hier der aktuelle Stand? Gibt es hier mittlerweile "neue" Empfehlungen?
Ich benutze Magic. Läuft schnell, ist gut konfigurierbar und viel gelobt in diversen Foren.
Letzten Endes ist das Gerät nicht "gebrickt"! Denn das bedeutet für mich nicht mehr wiederzu beleben, völlig tot (https://de.wikipedia.org/wiki/Brick_(Elektronik)). Und das ist es ja nicht. Ist der Loop durch einen Stromverlust beendet, ist der Spuk ja vorbei. Ein doofer Bug ok, aber hier hat die Laien-Presse mal wieder wenig Ahnung.
ZitatOriginal geschrieben von Sonic19
Kam bei deinem Check auch kein Fehler am Akku raus? Bei meinem Check war eigentlich sonst alles im grünen Bereich :confused:
Kein Fehler. Aber der Test kann natürlich auch nicht alles anzeigen.
ZitatOriginal geschrieben von Chevignon
Wurde dir das am Telefon angeboten?
Er hat mir eine Fallnummer gegeben, eine Check durchlaufen lassen. Ich habe dann selber die Option gewählt, in einem Apple Store einen Termin zu machen. Der meinte die würden es dann austauschen, da es kaum vor Ort repariert würde. Ich denke er hat das was vermerkt.
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Sonic19
Komischerweise findet man im Internet über das Problem beim 6s relativ wenig.
Wäre hilfreich zu wissen ob das wirklich an einem defekten Sensor liegt oder eben bei manchen iPhones die Toleranz-Grenze bei Kälte einfach niedriger ist.
Ist mir auch noch nie beim 6er damals passiert und das hatte ich auch bei - Temperaturen draußen mal kurz benutzt. Aber wenn das iPhone dann schon unbrauchbar wird bei 5 Grad draußen ist das echt ein Witz.
Wäre natürlich ärgerlich wenn ich es heute tausche und Abends feststelle dass das Austauschgerät auch so reagiert.
Hatte heute den Apple Support am Telefon. Der Mitarbeiter konnte sich zumindest an mindestens 2 ähnliche Anrufe erinnern. Hat das aufgenommen. Ich gehe die Tage in einen Apple Store und soll es da tauschen können.
Er hatte aber, man mag es ihm glauben, keine extra Fehlerbeschreibung hierfür. Allerdings sei das abschalten wie bei mir um die 5 Grad C nicht normal und inakzeptabel. Bis 0 Grad sollte es funktionieren.
ZitatOriginal geschrieben von Thorsten
Interessant, danke für die Info.
Stand die Tage abends an der Tankstelle, konnte mit 20% noch Bluetooth Audio streamen, beim Tanken eine eMail beantwortet und das iPhone ging aus.
Thorsten
Gerne. Ich vermute, dass irgendein Sensor spinnt.
Das Problem mit dem Ausschalten des 6S schon bei 5 Grad usw. wurde schon in mehreren Folgen des Podcasts Bitsundso angesprochen. Einer der Jungs hat sein Gerät jetzt mehrmals tauschen lassen und nun eins ohne den Fehler erhalten. Ich selber werde ebenfalls mein Gerät jetzt reklamieren.
Das ist doch irgendwie wie beim Übergang von ausgereiften DVD- zu Blueray-Playern. In der ersten Zeit hakelte die ein oder andere Blueray. Aber die Bildqualität, also deren Verbesserung und Technik unter der Haube waren soviel besser, dass man sicher nicht mehr zurück will. So geht es den meisten mit iOS 7. es hakelt noch etwas, ist aber die Blueray in HD. iOS 6 ist DVD mit standartauflösung.
ZitatOriginal geschrieben von Uelmuek
Mal einen Neustart gemacht? Bekannter hatte das Problem auch - nach einem Neustart wars weg...
Danke. Aber neustarten bringt nix. Habe auch woanders gelesen, dass dies ein Bug in 7.0.2 ist. Wird Apple wohl im nächsten Update fixen.
Ist es eigentlich ab 7.0.2 bei allen iPhone so, dass die Playersteuerung im Lockscreen nicht funktioniert. Also da wo auch AirDrop eingestellt wird. Das Ist ja ein blöder Bug. Das den Testern bei Apple das nicht auffällt...