Beiträge von Lost in Japan

    Bevor die Diskussion weiter in diese Richtung geht, kann ich versichern: Mir in Japan für teures Geld ein ultramoderndes Schnick-Schnack-Handy zu kaufen, ist genau das, was ich NICHT machen will. Nicht, dass ich was dagegen hätte, Geld für unnütze Dinge auszugeben, aber ich gebe mein Geld lieber für unnütze Dinge aus anderen Bereichen aus. :D



    Zum Thema mobiler Hotspot: Was wäre denn der Vorteil davon, statt direkt mit dem Smartphone aufs Internet zuzugreifen, einen solchen mobilen Router zu verwenden? Für mich sieht es erst mal komplizierter aus, weil ich nicht nur ein Gerät brauche, sondern zwei. Und wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass das Telefonieren mit dem Smartphone ohnehin nicht klappen würde, würde ich diese beiden Geräte eigentlich nur für die Navigation vor Ort anschaffen, für die dann ja auch noch weitere Kosten entstehen würden.


    Von meiner Idealvorstellung, mir ein Smartphone anzuschaffen um damit in Japan zu telefonieren und über GPS kostenlos zu navigieren, ist dieser Plan schon ziemlich weit entfernt. :(


    Aber immerhin macht mein Japanisch-Kurs Fortschritte! Noch ein paar Wochen, dann kann ich mich problemlos durchfragen und brauche sowieso keine Navigationshilfen mehr. ;)

    Ich habe dasselbe vor wie ET: Ich will nach Hause telefonieren. :D


    Leider ist man zu Hause auf Skype usw. nicht eingerichtet, bleibt also nur das gute alte Telefongespräch.


    Das Problem mit der GPS-Navigation in engen Straßen ist mir auch in den Sinn gekomen - d.h. es würde doch auf eine Daten-SIM-Karte hinauslaufen.


    Ach, so langsam zweifele ich, ob ich eine für mich wirklich passende Lösung finde. Die Alternative wäre: Ich lasse den ganzen Plan mit dem Telefonieren sein und beschränke mich auf E-mails, die ich abends im Hotel schreibe. Und das Geld für ein Navigationsgerät investiere ich lieber in einen Japanisch-Kurs.


    :D

    Klar soll es länger halten - tut mein aktuelles Nokia ja auch schon seit vier Jahren und wird es hoffentlich in den nächsten Urlauben auch noch tun. Falls nicht, werde ich mir zur gegebenen Zeit überlegen müssen, was ich mir als Nachfolgegerät anschaffe.


    Aktuell suche ich aber erst mal ein Handy für Japan. Vielleicht habe ich mich da im Eingangspost auch unklar ausgedrückt, aber ich brauche eigentlich kein Gerät, das mich von der Hoteltür aus mit Routenplan und Anweisungen zur Sehenswürdigkeit führt, sondern eine Orientierungshilfe, wenn ich mich verlaufen habe. Eigentlich lese ich nämlich ganz gut Karten. Blöd wird es halt, wenn man auf der Karte nichts lesen kann. ;-)

    Hm, danke für die Antwort, aber leider verstehe ich nicht ganz, woraus sich die Beschränkung auf das Nokia 700 ergibt. Ich suche nicht zwangsläufig nach einem Nokia, oder bietet ein Nokia in Japan besondere Vorteile? Die von Nokia kostenlos angebotenen Navigationskarten sind ja wie schon gesagt viel zu grob und zur Orientierung nicht geeignet. Und Google Maps scheint ja auch bei anderen Handys genutzt werden zu können.



    Zur Frage der SIM-Karte: Hat jemand Erfahrungen mit internationalen Roaming-Karten? Ich habe beispielsweise diesen Anbieter gefunden:


    https://www.onesimcard.com/cell-phone-rates/#info


    Dort kann man SIM-Karten kaufen, mit denen man aus verschiedenen Ländern günstiger nach Hause telefonieren kann als mit der "normalen" deutschen SIM-Karte (hier wären es aus Japan $0,55 pro Minute) und insbesondere kostenlos angerufen werden kann. Das könnte sich angesichts der vielen Vorvorwahlen, mit denen man heutzutage günstig ins Ausland telefonieren kann, durchaus lohnen. Außerdem habe ich auf Hin- und Rückflug jeweils einen Zwischenstopp in Seoul und könnte mit solch einer SIM-Karte ja auch dort telefonieren, falls sich beim Umsteigen irgendwelche Probleme ergeben. Der Preis der SIM-Karte beträgt allerdings ohne Guthaben und Versand bereits $30.


    Allerdings ist die Seite irgendwie unübersichtlich aufgemacht und erst im Kleingedruckten bekommt man heraus, dass die verwendete SIM-Karte offenbar in Estland registriert ist. Muss ja jetzt für sich genommen nichts schlechtes sein, aber dann könnte man es ja eigentlich offen schreiben, statt im Text immer nur von einer europäischen SIM-Karte zu reden. :rolleyes:

    Danke erstmal für die Antworten, vor allem für die detaillierte Erklärung zu Google Maps.


    Ich bin mit meinen Recherchen noch ziemlich am Anfang, die Reise soll ja erst in ein paar Monaten stattfinden, so dass ich mir bisher wenig Gedanken über das SIM-Karten-Problem gemacht hatte. In den oben aufgezählten Ländern ging das jeweils ziemlich einfach. Für Australien konnte ich mir sogar eine SIM-Karte über einen skandinavischen Anbieter vorab nach Deutschland schicken lassen.


    Ich wollte erstmal sichergehen, dass ich mir überhaupt ein günstiges Handy kaufen kann, mit dem ich in Japan telefonieren kann, bevor ich mich wegen der Verfügbarkeit einer japanischen SIM-Karte umhöre.


    Ich werde mich mal weiter umsehen und dann vielleicht hier noch mal nachfragen, auch zum Thema Navigation.

    Danke für die Antwort!


    Da bin ich ja schon einmal einen großen Schritt weiter.


    Hast du in Japan dann während der Navigation online auf Google Maps zugegriffen? Ich meine mal den Ratschlag gelesen zu haben, man könne z.B. abends im Hotel mit dem Handy ins Internet, sich dann bestimmte Ausschnitte von Google Maps anschauen und hineinzoomen und damit am nächsten Tag offline navigieren.


    Ich weiß nicht, ob ich das jetzt richtig verstanden und beschrieben habe, aber ggfs. müsste man dann ja auch auf die deutsche Seite von Google Maps gehen können, die zumindest ein paar Beschriftungen in lateinischen Buchstaben enthält.


    Den Ratschlag mit einer Navi-App für Android werde ich mir mal anschauen. Problematisch ist da meines Wissens aber auch das vorhandene Kartenmaterial.

    Vorab: Ich bin - obwohl noch nicht im Seniorenalter - beim Thema Smartphones usw. irgendwie von der technischen Entwicklung ein wenig abhängt worden. :eek:


    In den letzten Jahren habe ich ein Nokia 2720 genutzt, wobei ich das Handy im Urlaub jeweils mit dort erworbenen SIM-Cards u.a. zum Telefonieren in den USA, Vietnam, Kambodscha und Australien eingesetzt hatte und dank mitgeliefertem Car-Kit und Zugriff auf die kostenlosen Karten von Nokia in den USA und Australien mit dem Handy beim Autofahren relativ problemlos navigieren konnte.


    Für den Internetzugang im Urlaub hatte ich bisher immer ein Netbook dabei, mit dem ich teils über Hotel-WLAN, teils mit Surfstick und SIM-Card Internetzugang hatte.


    Zuhause nutze ich mein Handy kaum. Einmal im Jahr wird die Prepaid-SIM-Card aufgeladen, das wars.


    So viel erst mal zu meinem Hintergrund.



    In ein paar Monaten will ich einen dreiwöchigen Japan-Urlaub machen. Dafür wollte ich eigentlich mein bisheriges Nokia nutzen, bin jetzt aber nicht sicher, ob das Handy dort überhaupt Netzempfang hat. In Japan ist ja anscheinend alles etwas anders als im Rest der Welt.


    Deshalb soll es jetzt ein neues Handy sein. Gedacht hatte ich grundsätzlich an ein günstiges Smartphone im Preisbereich unter 150 Euro. Was das Handy können muss ist


    a) Telefonieren in Japan
    b) die Möglichkeit, als Fußgänger per GPS offline zu navigieren oder sich zumindest anzeigen zu lassen, wo man gerade ist


    Die zweite Anforderung scheint mir die schwierigste, denn es gibt anscheinend keine oder kaum detaillierte Japan-Karten in "unserer" Schrift. Die von Nokia bereitgestellten kostenlosen Karten zeigen im Stadtgebiet von Tokio nur eine Handvoll Straßen an, sind also völlig ungeeignet. Ich hatte es mir so vorgestellt, dass ich die Karte zuhause aufs Handy laden kann, dort auch POIs eintragen kann und das Handy dann ohne erneuten Internetzugang in Japan nutze.


    Ins Internet würde ich in Japan eigentlich nur abends mit dem Netbook gehen wollen. Der Internetzugang wäre insoweit über kostenloses WLAN in den gebuchten Hotels möglich, so dass Internetzugang keine Anforderung an das Handy ist.



    So, der langen Rede kurzer Sinn: Kann mich hier jemand beraten, welches Handy sinnvoll für mich wäre, das beide Anforderungen erfüllt und auf welchem Wege ich dann auch die benötigte Karte usw. auf das Handy bekäme?