-
Hallo Brice ,
vielen Dank für die Informationen. So wie es aussieht, werden wir hier eine Fehlermeldung an die Technik benötigen. Magst du dich dazu bitte mal an den Kundenservice oder gerne auch die o2 Community wenden?
Echt jetzt? Die Kunden an die Hotline oder euer Forum verweisen?
Könnt ihr das nicht regeln, bzw. an der richtigen internen Stelle initiieren, genau so wie es das Telekom hilft Team hier und woanders praktiziert? Im 1. Level beim Servive (Kundenservice/CCA, + eigenes Forum), ist einiges meistens auf "Warteschleife" bzw. ungenügend.
Denn für was seid ihr ansonsten hier anwesend, dass wenn es technisch ernster wird, ihr auf die "üblichen Vedächtigen" verweist?
Für einen gemütlichen Plausch etwa? Oder zur Beweihräucherung eurer Produkte? Nein, ich will euch von O2 hier nicht zu nahe treten. Nur beim Service zeigt sich, zu was ein "Provider" und seine Beauftragten fähig sind. Das will ich jetzt bewusst nicht weiter ausführen...
-
Als O2 Kunde mit der Hotline der Telekom ausm Auto 2 Std, schwätzen... Auf so etwas muss man erstmal kommen...
Das kannst du schreiben, wissend, dass ich es nie ausprobieren würde.
Dann versuche es später wieder oder zu Hause oder weiß ich. Habe kein Problem mit Kappung nach Std. Dauerschwätz.
-
Was nun, hast Business Anschluus oder Privat bei O2?
2 Stunden bist du nie in einer Warteschleife. Da kappt dich der Dienstleister der Warteschleifer schon eher, bevor es der Netzanbieter macht.
Also Märchen brauchst mir keine erzählen...
-
Im Auto und dann mit O2 unterwegs, sorry, mir bisl unverständlich.
Und vor allem als Fahrer 2 Std. (während der Fahrt?) schwätzend? Die Ablenkung wäre mir zu groß, kurzes Tele über Freisprech ja, längeres muss warten.
Hast du einen O2 Anschluss für Geschäftsleute und ist dem mit der Zwangstrennung da auch so?
Das wäre ja die eigentliche Frage. Bei Privatkunen, was ich oben beschrieb, ists egal. Kann ja wieder anrufen und weiter schwätzen.
-
Naja 2 Stunden, wenn es denn so ist, sind auch nicht gerade wenig.
Was schwätzt man da so wichtiges, als dass man auf so eine lange Zeit kommen kann?
Wobei es ja Leute gibt, telefonierend rein in die Bahn, heftig schwätzend andere Leute dabei nerven, raus aus der Bahn - weiter schwätzen.
Da kommt mir manchmal der Gedanke "Dummschwätz aus langer Weile" in den Sinn.
Nö also von mir aus kann es so bleiben wie es ist. Tangiert mich nicht. 1 Stunde sollte auch reichen das Nötigste rüber zu bringen.
Da gabs früher mal dieses Schild.

Und weil es diese Dinger nicht mehr gibt, versuchen manche unbeobachtet mit ihrem Schmierphone zu schwätzen, bis der Akku leer ist.
-
Aktuell kann sich der "Familienvater" gegen Nichtzahler nur wehren [,,,]
...wenn er den Vertrag erst gar nicht macht. Und zu dem seine Sprößlinge zu Datensparsamkeit erzieht.
Alle quaken über Nachhaltigkeit, Energie sparen + diverses andere Ökogeschwätz oder machen einen auf "letzte Generation", aber "raus ballern" von Traffic scheint normal bis erwünscht zu sein.
Mit all seinen erforderlichen Mehrverbräuchen an Energie. So machen sich o.g Deppen selbst zum Vollhonk.
-
Nee, nee, Bundleangebote haben oftmals Haken u./o. Ösen.
Für hier geltend, macht einer den Dummen für alle der Gruppe, ist also fürs zahlen + Inkasso der Mitnutzer zuständig. Die Mitnutzer sind dafür nicht "Herr ihrer Rufnummer", da fremdverwaltet.
Und für Leute die kaum unlimitiertes Datenvolumen benötigen, vollkommen überzogen hinsichtlich Bedingungen und Preis.
Da bleibe ich lieber bei dem was ich habe, 60 GB auf 5 Karten zu 14,49€/Monat und das ist nicht mal ein Superduperpreis. Dafür werdens demnächst 70 GB/Monat.
Und außerdem hat die Telekom bei mir hier ihr indoor Problem, obwohl deren Mast näher ist, als der von O2.
-
Was das Festnetz angeht war ich jetzt in Zugzwang, da ohne Sonderkündigung der neue Preis ab 8.4. gegolten hätte. Mit der Kündigung liegt der Ball jetzt wieder im Feld von O2.
Naja ich schrieb ja auch "neue Dinge zu verschieben und abzuwarten". Preiserhöhungen beziehen sich ja auf Bestandsdinge -/kunden.
Und vergiss nicht, es ist halt so wie es hawo43 richtig im #6008 beschrieb: Der Einzelne juckt nicht ob er bleibt oder geht, quer aller Anbieter. Da sollte man sich auch nicht all zu wichtig nehmen, weil ist so.
Von daher, "der Ball" liegt nur bei dir...
-
Wenn ich manches über Telefonica hier im Thread oder in anderen Threads lese, komme ich unweigerlich zu dem Entschluss: Telefonica ist derzeit aufgrund technischer Umstelllungen und Markenmigrationen so sehr mit sich selbst beschäftigt, dass es besser ist neue Dinge zu verschieben und abzuwarten bis die mal fertig sind.
Und obs nun unbedingt Telefonica fürs Festnetz sein muss, naja für mich eher nicht. Entweder auf Vorleistungen der Telekom oder für hier geltend auf Vorleistungen von PYUR (ein KNB) basierend. Preislich ist PYUR selbst günstiger.
Heißt für mich, nix bei Telefonica derzeit machen. Sei es um mögliche "Fullflat mobil" bei Festnetz+Mobilfunk. Zumal Gefahr einer Preiserhöhung besteht und man bei Bundleangeboten nicht mehr frei agieren kann.
Frank73, mir ist gelesen zu haben, "Festnetzangelegenheiten" besser fernmündlich zu erledigen, da online Angebote wohl oft fehlen. Ich hoffe für dich, ich täusche mich. Will es aber dabei belassen, wegen drohender Never Ending Story.
-
Wenn dir folgendes sehr wichtig ist...
- Portierung einer alten Nummer auf die neue Karte auch später möglich
dann solltest du keinen Anbieter im Telekom Netz nutzen. Dort geht s.g. nachträgliche Portierung nicht zu machen.
Vielleicht dor mal lesen, was noch so möglich ist.
https://www.handyhase.de/magaz…ertrag-fuer-unter-5-euro/
Prepaid wiki nachschauen oder Eigeninitiative an den Tag legen.