ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Kasia
Ich hätte mir heute fast ein Desire gekauft, allerdings kamen mir Zweifel als ich in der Schlange warten musste ob es wirklich besser ist als das iPhone.
Ein Vorteil des Displays des iPhone, man kann es auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch ganz gut ablesen. Das ist beim Desire wohl nicht mehr der Fall.
Zweiter Vorteil des iPhones, der App-Store und die klar besseren Spiele und Apps.
Vorteile des Desire, relativ offenes Betriebsystem, frei defenierbarer Home und Lockscreen. Serienmäßig SMS Zeichenzähler und Sendebericht. Gute BT Anbindung mit anderen Geräten.
Auf den ersten Blick ist die Vorteilsliste des Desire sicherlich länger als die des iPhone natürlich auch was die Hardware angeht. Aber ist das im Alltag auch so? Sind die Apps aus dem Andorid Store auch so alltagstauglich wie die des iPhone?
Machen wir uns nichts vor, in der heutigen Handywelt wird viel auf Apps geachtet. Die Apps machen das iPhone und auch Android Geräte zu dem was sie sind. Es wird wohl nur sehr sehr wenige Nutzer geben die keinen weiteren kostenlose oder gebührenpflichtige Apps kaufen, egal ob iPhone oder Android.
Die Apps die ich bei Android bisher sehen konnte haben mich nicht 100% überzeugen können, anders beim iPhone. Egal ob es um Banksofte, Bahnverbindungen, Gas-Strom-Wasserverbauch oder einfach um die Kosten die bei der Nutzung des Telefons entstehen alle Apps passen ins iPhone-Bild!
Mein iPhone ist Dank JB so nun eingestellt das ich einen Lockscreen mit Uhrzeit, Wetter und Kalender habe. Dank BiteSMS habe ich einen Sendebericht und Zeichenzähler.
Gibt es jetzt noch einen Grund 449€ für ein Desire auszugeben? Versucht mich zu überzeugen
... das iphone ist zumindest in Ö das volle proll(o)-teil, grund genug?