Also E-Plus hat einen solchen Antrag irgendwo im Jahr 2010 gestellt, auf 900 MHz UMTS aussenden zu dürfen. Damals hieß es auch lt. BNetzA, dass jeder Netzbetreiber einen solchen Antrag stellen dürfe. O2 hat dies wohl gemacht, ob Vodafone oder die Telekom das auch gemacht haben...
Beiträge von Soulstar
-
-
Die Netzabdeckungskarte wurde hinsichtlich der HSPA-Abdeckung endlich mal wieder aktualisiert.
Es sind wieder viele neue Standorte um UMTS erweitert worden.Allerdings nur die alte Abdeckungskarte. Irgendwas läuft da schief bei der Administration der Vodafone-Website.
-
In den nächsten Tagen wird sicherlich dann auch DC-HSPA+ aktiviert.
Habe schon des öfteren beobachten können, dass neu in Betrieb genommene Stationen erst Tage später HSPA+ bzw. DC-HSPA+ aufgeschaltet wurden. -
Hey,
du musst dein Handy auch nicht rooten, um im Service Mode Einstellungen bzgl. des Frequenzbandes/Standardes zu ändern.
Der Link zum Thread:
http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=556335Gruß
-
UMTS ist generalüberholt. Das ist einfach Fakt. Dahingehend wird auch nicht mehr weiterentwickelt.
Die Biteffizienz von LTE ist eben viel besser als die von UMTS. Heisst also, mehr Bits pro MHz. In Deutschland wird nach DC-HSPA+ auch nichts mehr am 3G-Standard gerüttelt. Könnte mir zwar vorstellen, dass E-Plus/o2 TC-HSPA+ oder QC-HSPA+ (heisst das so?) aktivieren könnten. Aber langfristig gesehen wird LTE UMTS ablösen, und die verkauften Endgeräte, die LTE unterstützen, werden hierzulande ja auch immer mehr. Das einzige, was LTE derzeit fehlt, ist Call Service. Aber mit VoLTE ist man ja bereits auf einem guten Weg.
Also, wieso an UMTS festhalten, wenn man mit LTE viel mehr bewerkstelligen kann? Das ist mir überhaupt nicht klar. Ich denke, selbst den Netzbetreibern ist UMTS allmählich ein Dorn im Auge, wenn ich mir mal die Datenraten in so manch einer Großstadt anschaue.
Ahja, LTE kann auch MIMO. Dann humpelt UMTS-MIMO mit seinen süßen Datenraten mal wieder kläglich hinterher.
-
-
Zitat
Offenbar sieht es ganz danach so aus, auch die Channelnummern (DL: 2962 bzw. UL 2737) deuten darauf hin. -
Für 56253 Treis-Karden ist LTE+UMTS geplant. :top:
-
Mich würde interessieren, wie die 4,39 Mbit/s im UL zustande gekommen sind.
Ich komme nie über 3,7 MBit/s hinaus, selbst dann, wenn ich eine Zelle für mich allein habe. -
Für Gerolstein und Cochem ist auch UMTS geplant, wie lange das allerdings noch dauert, ist ungewiss.