Zitat
Original geschrieben von Senfdazugeber
M.E. ist der letzte Ansatz den Markt für Roamingdienstleistungen abzukoppeln und jedem Mobilfunkkkunden per LBO, single IMSI(+) oder multi IMSI die Wahl des Roaminganbieters zu überlassen (für Details: http://www.wto.org/english/tra…tation_telekomaustria.pdf), der richtige Weg.
Das wird von der Kommission ja auch erwogen.
Zitat
Original geschrieben von Senfdazugeber
Bevor man da noch weiter mit planwirtschaftlichem Instrumentarium manipuliert, sollte man erst einmal dies umsetzen und abwarten wie sich der Markt und die Endkundenpreise entwickeln.
1) GSM gibt es seit 1992, den Massenmarkt vielleicht ab 2000. Es hat von Seiten der Branche keinen substantiellen Wettbewerb bei Roamingpreisen gegeben, selbst jetzt tut sich da praktisch nichts. Eine (Teil-)Erklärung dafür liefert die von dir verlinkte Präsentation. Übrigens ausgerechnet aus Österreich, die einerseits zu den Profiteuren des Roaming-Irrsinns gehören und andererseits auf dem lokalen Markt einen extrem harten Wettbewerb haben.
(Ganz zu schweigen davon, dass Angebote wie "Reiseversprechen" oder "Smart Traveller" schon jetzt in fast allen Fällen nachteilig für den Kunden sind. Ab 1. Juli wird das IMMER der Fall sein, wenn nicht nachgebessert wird. Die Branche ist halt einfach dumm: Wer so offenkundig unwillig ist, der macht sich zum dankbaren Ziel einer regulierungswütigen Behörde.)
2) Man darf schon fragen, ob die Zersplitterung in Teilmärkte in Europa noch zeitgemäß ist. Selbst wenn man sich gegen eine komplette Vereinheitlichung (nicht nur Roaming-Preise!) wendet, so haben sich die Gruppen ihr eigenes Grab durch die Preisgestaltung geschaufelt - Teilerklärung ebenfalls in deinem ppt.
Zitat
Original geschrieben von Senfdazugeber
Eine völlig Abschaffung von Roamingaufschlägen ist absurd und eine rein populistische Maßnahme, die wirtschaftlich nicht zu rechtfertigen ist. Unverständlich ist mir dagegen, wieso man die Preisobergrenze für Daten seit Jahren auf so hohem Niveau beläßt.
Plötzlich doch Planwirtschaft?
Die Datenpreise wurden übrigens erstmals 2012 geregelt und sinken ja demnächst von 70 auf 45 cent (plus Steuer) und 2014 auf 20 cent.
Wenn du hier schon mit den gebeutelten Telcos Mitleid hast, dann solltest du aber doch erkennen, dass die Kommission industriepolitisch genau deine Ziele verfolgt: stärkere, integrierte Unternehmen mit hoher Ertragskraft, sprich: European Champions. Die Lobby-Tätigkeit funktioniert in diesem Punkt offenbar recht gut.
Und das Arbeitsplatzargument solltest du gleich einpacken. Wenn hier irgendjemand was zu gewinnen hat, dann sind das allenfalls die Aktionäre.