Beiträge von WPG

    Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Ja, richtig. Ich lebe in Iowa und das liegt im Midwest, da wo der Threadersteller auch durchmüsste. Ich habe mir mal die Strecke Toronto-Seattle angesehen und ich würde sie nicht fahren. Soviel interessantes liegt da nicht auf dem Weg.


    Persönlich würde ich ab sechs Stunden Fahrt fliegen. Man schafft im Schnitt pro Stunde 60 Meilen. Es ist zwar sehr entspannend und machbar, einen ganzen Tag lang zu fahren, aber alleine aus Sitzkomfort-Gründen könnte ich das nur einen oder zwei Tage machen. Als Faustregel würde ich max. 2-3 der großen Staaten mit dem Auto durchqueren, danach lieber fliegen. Ich würde mir ein halbes Dutzend Highlights aussuchen, und dann jeweils vor Ort zwei Tage bleiben. Das reine Herumfahren bringt nichts, dafür sind die Strecken zu öde und es reihen sich Ketten und Ketten der selben Fressbuden, Tankstellen und Hotels aneinander.


    Da gebe ich dir recht, im prinzip kann man sich die meisten Provinzen/Staaten sparen, wirklich interessant ist auf der Kanadischen Seite nur BC und Toronto selber, vielleicht noch halb Alberta.

    Ich bin einige male die strecke von winnipeg nach vancouver gefahren,
    Also ich wuerde wahrscheinlich von Seattle hoch nach Vancouver fahren, dann bis Calgary und dann runter in die USA GreatFalls und dann weiter nach Toronto.
    Gerade die Strecke von Calgary nach Vancouver ist einmalig, man faehrt durch einige National Parks (Banff, Jasper).
    Leider weiss ich nicht wie der abschnitt in den USA aussieht.
    Noch ein Tipp tanken nicht vergessen, sobald der Tank bei der halb leer ist.