ZitatOriginal geschrieben von BartS1975
Da sich in letzter Zeit immer mehr ausländische Banken um deutsche Kunden bemühen, eine Info für den Hinterkopf: http://www.test.de/Sicherheit-…/?mc=news.2013.03-20-1005
Bei einem EU-Mitglied halte ich so was übrigens für skandalös.
Kroatische SParer und auch der Staat warten/streiten seit Jahren mit Slovenien und der "Ljubljanska Banka" um Milliardenbeträge (ca. 4-5Mrd €)
Meine Mutter hatte noch in den 1970ern, also zu Zeiten Jugoslaviens, ein Konto dort eröffnet. Seit Anfang der 90er wartet sie schon auf die Auszahlung ihrer Spareinlage (ca. 50T € ohne den Zinsgewinn seit Anfang 90 miteinzubeziehen).
Die Bank argumentiert damit, dass das Konto zu SFRJ-Zeiten eröffnet wurde und sie nach dem Zerfall Jugoslaviens nicht mehr verpflichtet sind das Geld an die Sparer auszuzahlen, weil die "Verpflichtungen" der Bank mit zerfall des Staatengebildes ebenfalls erloschen sind. Kredite, die die Bank vergeben hat, betrifft diese kuriose Regelung natürlich nicht (hautnah an einem Bsp. im näheren Umfeld erlebt), da werden die "Aussenstände" sehr rigoros angemahnt.
Der Klamme slovenische Staat setzte die folgenden Umstände auch sehr geschickt und mit viel kalkül als Druckmittel gegen Kroatien ein. Das bedeutet im Klartext: Kein Verzicht auf die Forderungen in Milliardenhöhe - Keine finale Ratifizierung des EU-Beitrittsvertrages Kroatiens...
Nur ein Beispiel, in einer Reihe von unverschämten Forderungen...Auf kroat. Inseln in der Adria, die von Slovenien gefordert werden, gehe ich gar nicht erst ein, sonst rege ich mich nur wieder auf.
Ich, für meinen Teil, habe von allen "Angeboten" des slovenischen FInanzsektors (und auch weiteren Bereichen) Abstand genommen und Rate jedem, der mich danach fragt, davon ab dort auch nur einen müden Euro anzulegen/zu investieren, egal wie verlockend die Angebote auch klingen mögen.