Beiträge von VonBaseBetrogen

    Zitat

    Original geschrieben von Apfelbrei
    Wie, jetzt innerhalb von 24 Minuten?! Wie ging es aus?


    Hatte mich im Februar angemeldet im Forum, als der Prozess noch lief.
    Konnte aber nicht gleich schreiben, da die Anmeldung noch freigeschaltet werden musste. Und dann nicht dazu gekommen, bis ich jetzt mal Zeit gehabt habe. Wollte eben wissen, ob das ein Einzelfall ist oder ob Andere auch aehnliche Erlebnisse mit "Base" haben/gehabt haben, auch fuer die Wettbewerbszentrale.


    Der Prozess endete letzte Woche damit, dass "Base" bzw. deren Diener die Klage wegen Aussichtslosigkeit zurueckgenommen hat.

    Zitat

    Original geschrieben von migolf
    Das ist zumindest konsequent! Alles Gute bei Deinem neuen Vertragspartner. Solange es nicht Fonic/Lidl ist. Dazu empfehle ich Dir mal den entsprechenden Thread... ;)


    Danke! Habe leider den Thread ueber die Suchfunktion nicht gefunden.
    Manche Mobilfunkfirmen scheinen inzwischen echt auf das Niveau von rumaenischen Hausierern herabgesunken zu sein...


    Zitat

    Original geschrieben von jof
    Auch "Einschreiben mit Rückschein" bietet Dir zunächst keine wirkliche Sicherheit, da Du im Zweifelsfall beweisen musst, dass da Deine Kündigung drin war, und nicht nur ein leeres Blatt Papier (oder Du vergessen hast, das Schreiben in den Umschlag zu stecken)...


    [...]


    Nun ja, in meinem Fall wurde auf dringendes Anraten des Richters ein Vergleich geschlossen, der - obwohl ich der Meinung bin alles richtig gemacht zu haben - mich 2.000 Euro gekostet hat, die ich an die Gegenseite bezahlen musste.


    Danke fuer Deinen Bericht!
    Da bleibt einem ja eigentlich nur noch, solche Korrespondenz mit Mobilfunkbetreibern vom Gerichtsvollzieher zustellen zu lassen.
    Die ca. 10-15 Euro Mehrkosten gegenueber Einschreiben duerften sich lohnen.
    Denn dann hat die Gegenseite nicht mehr die Moeglichkeit, straflos zu luegen und zu betruegen.


    Edit: Sehr interessanter Link zu dem Thema "nachweissichere Zustellung" hier.


    a) Schon teilweise richtig. Wo stellt man Namensaenderungsantraege?
    Edit: Schlage dann eben den Namen "Unsympathisch" vor ;)


    b) Das Problem hat sich schon vor Gericht geregelt, da Base eine aussergerichtliche Einigung verweigerte.

    Zitat

    Original geschrieben von migolf Denn wenn ich den TE richtig verstehe, wurde nur deshalb ein Vertragsverhältnis eingegangen...


    Genau. Das Angebot, sich (vermeintlich) eine Rufnummer aussuchen zu koennen, war der ausschlaggebende Grund, bei Base und nicht deren Konkurrenz zu bestellen, da die Tarife ansonsten im Wesentlichen gleich sind.


    Zitat

    Original geschrieben von Mr.Cool Entweder Base hat sich verpflichtet etwas zu liefern und dann fixiere ich das schriftlich oder per Fernabsatz kann ich widerrufen. Solche Schleppertricks kennt man doch von allen Mobilfunkern.


    Ob derartige Vorgehensweisen arglistige Täuschung darstellen ist meist schwer beweisbar, da der Anbieter sich bewußt in einer Grauzone bewegt.


    Der Hergang der Geschichte ganz kurz:


    Bestellt wurde online.
    Geliefert wurde eine "vorlaeufige" Rufnummer.
    Auf die E-Mail-Anfragen, wieso das, und wann ich denn mit der bestellten Rufnummer rechnen koenne, wurden geantwortet, die Rufnummer sei seit Jahren vergeben. Das erschien mir unlogisch, denn mir wurden ja auf der Bestellseite "freie" Rufnummern zur Auswahl angeboten und das beim Bestellabschluss auch auf der Bestaetigungsseite, die ich auch ausgedruckt habe, nochmals zugesichert.


    Nachdem E-Mails also nichts brachten, wurde bei der Hotline angerufen. Die hat nur geschwafelt von irgendwelchen "Superangeboten" und ging nicht auf die Rufnummernangelegenheit ein. Ein zweiter Anruf bei der Hotline (anderer Bediensteter) verlief gleichartig. Zwei Tage nach den Hotline-Anrufen war ein Umschlag mit einer weiteren (unbestellten) SIM-Karte im Briefkasten drin. Die Beschwerdekorrespondenz wurde von Base mit den gleichen Behauptungen "beantwortet".
    Schliesslich habe ich die Lastschriften zurueckgebucht, um das unrechtmaessig Abgebuchte fuer den nicht bestellten "Vertrag" wiederzuhaben. Daraufhin haben die mich beklagt. (siehe mein anderes Thema).


    Im Nachhinein waere es natuerlich besser gewesen, die "base"-Sendungen innerhalb von zwei Wochen zu retournieren und gar nicht erst einen Vertrag mit denen zu machen. Aber ich glaubte zuerst, "base" waere eine serioese Firma. (Muss dazu sagen, dass ich wenig Erfahrung mit Mobilfunkfirmen habe, war also blaeuaeugig). Jedem passieren schliesslich mal Fehler. Bei serioesen Firmen hatte ich noch nie Schwierigkeiten, beispielsweise Fehllieferungen zu reklamieren/nachbessern zu lassen. Aber bei "base" scheint das System zu haben.


    Ich wollte halt gerade diese Rufnummer und nicht "irgendeine", und biss auf diesen Lockvogel an.


    Werde das also der Wettbewerbszentrale melden. Mal gucken, wie "base" sich da herauswinden wird :)

    hurdygurdyman


    Hoffe mal, Du hast Dich nicht abziehen lassen.


    Mein Prozess ist gerade vorbei.


    Base, bzw. deren Inkassoabteilung "Transcom CMS", hat die Klage zurueckgezogen.
    Und zwar sofort nachdem das Gericht den Versuch deren Tochterfirma "Anwaltskanzlei Dr. Dohr", beguenstigend unter Missbrauch des Gerichts dem Betrug zum Vollendungserfolg zu verhelfen, damit beantwortet hat, dass sie bitteschoen, statt nur Blabla zu verzapfen, konkrete Beweise vorbringen sollen.


    Trotzdem aergere ich mich sehr.
    Die haben sich regelrecht wie Trickbetrueger verhalten.
    Und jeder Prozess ist aergerlich und kostet Zeit, auch wenn man ihn gewinnt.


    Nach dieser Erfahrung ist "base" in meinen Augen keine serioese Firma mehr.
    Ich persoenlich wuerde jedem raten, die "base"-Hotline nicht anzurufen, sondern ausschliesslich per Einschreiben mit Rueckschein mit denen zu kommunizieren. Oder besser noch, jegliche Kommunikation mit denen direkt einem Anwalt zu uebertragen.


    Denn es scheint bei weitem kein Einzelfall zu sein, dass man, wenn man so dumm ist, bei der "base"-Hotline anzurufen, prompt unbestellte "Vertraege" zugeschickt bekommt.


    Nie wieder "base" - nie wieder E-Plus!



    P.S.: Benutze zwar im Moment noch "blau.de". Aber werde wohl bald zu Telefonica wechseln, denn "blau.de" gehoert E-Plus, wie ich kuerzlich gelesen habe. Und die sollen mein Geld nicht bekommen!

    Moechte mal anfragen, ob noch Andere die Erfahrung gemacht haben, einen Vertrag mit "Wunschrufnummer" bestellt zu haben, um dann die zur Auswahl angebotene (vorgeblich verfuegbare) Nummer hinterher nicht zugeteilt zu bekommen, da diese angeblich "bereits seit Jahren vergeben" sei.


    "base" hat naemlich genau dieses Lockangebot bei mir gemacht/versucht.
    Und dann haben die beim Prozess behauptet, dass es egal sei, ob die bei Vertragsabschluss zugesicherte Rufnummer auch wirklich zugeteilt wird.
    Deren Anwaelte haben faktisch gesagt: Aetsch, reingefallen! Egal ob wir die bestellte und zugesicherte Wunschrufnummer liefern oder nicht, Sie sind 24 Monate an den Vertrag gebunden und wir duerfen Sie solange melken!


    (Zu einem Urteil kam es uebrigens nicht, da base/deren Anwaelte ein paar Schriftsaetze spaeter eingeknickt sind, um sich die Gerichtskosten fuer einen aussichtslosen Prozess zu sparen.)


    Meine Fragen:
    Ist diese Taeuschungsmasche legal oder ist das unlauterer Wettbewerb?
    Waere das vielleicht ein Fall fuer die Wettbewerbszentrale?


    War dass nur ein "Ausrutscher" von "base", oder ist diese Masche, die Kunden auf diese Weise abzuzocken, typisch fuer diese Firma? Haben Andere hier aehnliche Erfahrungen gemacht?