-
Änderung im Onlinebanking: das bisherige Postfach wird abgeschaltet, es erfolgt die Umstellung auf den neuen eSafe. Bei Login wird man gebeten, dam zuzustimmen. Alle bisherigen Dokumente werden übernommen.
Diese Umstellung gab es bereits beim blauen Original vor längerer Zeit, anscheinend führt man die technischen Systeme im Hintergrund zusammen bzw. will die alte Plattform jetzt loswerden.
-
Ich entsorge alles kleiner als Waschmaschine/Kühlschrank in der kommunalen Sammelstelle.
Ist auch bei uns am einfachsten. Zudem gibt es noch einmal monatlich die Möglichkeit, E-Schrott am Sondermüllmobil abzugeben. Da wird aber auch nur bis ca. 25cm Kantenlänge angenommen (aus Platzgründen).
Neben der blauen Tonne wird bei uns nicht mitgenommen.
Ist bei jedem Entsorger unterschiedlich. Unser Entsorger lässt auch jegliche Mülltonnen stehen, wenn sie überfüllt sind und der Deckel nicht geschlossen ist. Die fahren nur mit Seitenlader LKW, da hat wohl keiner Lust, wenn was daneben fällt, auszusteigen und aufzuräumen.
-
Interessantes Thema.
Diese Liste habe ich jetzt mal für alle hier mitmachenden Personen ganz dreist als inhaltlich bekannt vorausgesetzt (ich kann sie für 0171 und 0172 quasi auswendig). 😂
Ich kannte sie nicht und bis jetzt war mir auch nicht bekannt, dass am Anfang die Rufnummern nach einem bestimmten Schema vergeben wurden. Aber man lernt hier immer wieder dazu. 
Als Ergänzung vielleicht dazu: meine erste Rufnummer (heute immer noch aktiv in Nutzung !) ist eine 0160-64. Tatsächlich gegen Ende 2000 im Xtra Pack mit einem Nokia 3210 erworben. Netz war zwar Telekom, es war aber keine reine Telekom Karte, sondern Debitel (nicht Mobilcom-Debitel). Meiner Erinnerung nach hatten diese Karten ein paar Besonderheiten bei den Kurzwahlen bzw. Service-Codes.
Als dann später die Rufnummernportierung möglich wurde, wanderte die Rufnummer zum Original T, allerdings mit Schwierigkeiten, weil das ganze Vorgehen noch neu und auch für den Mitarbeiter im T-Punkt noch unbekannt war. So war erst nicht bekannt, dass man eine Freigabe bei Debitel erwirken muss. Nach ein paar Wochen (und mehreren Versuchen) klappte der Wechsel dann. 
Desweiteren ebenfalls nicht in der Liste aufgeführt (oder habe ich es übersehen ?) 0163-918. So eine Rufnummer habe ich ebenfalls in aktiver Nutzung, stammt von einer ursprünglichen E-Plus Prepaid Karte.
-
Interessante Werbung der nächstgelegenden Elektromärkte für kommende Woche. Beide Geschäfte liegen nur ca. 500m auseinander. Beide haben das aktuelle Modell des Apple TV im Angebot. Aber: der Preisunterschied beträgt immerhin 9 Euro zwischen den beiden Märkten. Also aufpassen wo man kauft. 
-
5 Euro Edeka Smart sollte funktionieren.
-
Je nach Standort entstehen auch Kosten für noch nicht abgebaute Telefone. Da verdienen Städte noch etwas länger. Es liegt aber auch daran, dass man seitens T auch Firmen finden muss, die die Abbauarbeit ausführen. In meiner Region wurden kleinere Firmen damit beauftragt, die auch sonst Servicearbeiten in Kommunikationsnetzen machen.
-
Nur vom 06.03. - 08.03.25 gibt es auf folgende Gutschein- bzw. Guthabenkarten bei Netto extra Paybackpunkte:
50 Euro Apple Geschenkkarte = 500 Extrapunkte
100 Euro Apple Geschenkkarte = 1000 Extrapunkte
-
Vom 03.03. - 08.03.25 gibt es auf folgende Gutschein- bzw. Guthabenkarten bei Netto extra Paybackpunkte:
50 Euro Playstation Guthaben = 500 Extrapunkte
100 Euro Playstation Guthaben = 1000 Extrapunkte
Nur vom 06.03. - 08.03.25 gibt es auf folgende Gutschein- bzw. Guthabenkarten bei Netto extra Paybackpunkte:
50 Euro Apple Geschenkkarte = 500 Extrapunkte
100 Euro Apple Geschenkkarte = 1000 Extrapunkte
-
Störung bei Target 2 und T2S sorgt möglicherweise für verspätete Buchungen:
Zitat
Am Donnerstag war es zu mehrstündigen Ausfällen auf den Plattformen Target 2 (T2) für große Zahlungen und T2S für Wertpapierübertragungen gekommen. Erst am Abend konnten diese behoben werden. Ursache sei ein Hardware-Defekt gewesen. Am Freitag liefen die Systeme, auf denen Billionensummen bewegt werden, laut EZB wieder im Normalbetrieb.
https://www.wiwo.de/unternehme…verzoegern-/30235804.html
-
Die Kassen mit Münz- bzw. Scheinterminal haben insbesondere bei Bäckereien den Vorteil, dass das Personal das Geld nicht in de Hand nehmen muss (Hygiene !). Und ganz allgemein den Vorteil: man kann sich nicht verzählen, der Kassenbestand stimmt also eigentlich immer. Bei uns in der Ecke nutzt nur das Edeka Center solche Kassenplätze.